Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Installationsanleitung
SMA Backup 1P
BU-SBSE-1P-50
eManual
DEUTSCH
SMABackup1P-IA-de-10 | Version 1.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SMA Backup 1P

  • Seite 1 Installationsanleitung SMA Backup 1P BU-SBSE-1P-50 eManual DEUTSCH SMABackup1P-IA-de-10 | Version 1.0...
  • Seite 2 SMA Solar Technology AG Rechtliche Bestimmungen Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind Eigentum der SMA Solar Technology AG. Kein Teil dieses Dokuments darf vervielfältigt, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in einer anderen Art und Weise (elektronisch, mechanisch durch Fotokopie oder Aufzeichnung) ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von SMA Solar Technology AG übertragen werden.
  • Seite 3 SMA Solar Technology AG Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zu diesem Dokument ....................Gültigkeitsbereich ............................Zielgruppe................................ Inhalt und Struktur des Dokuments ......................... Warnhinweisstufen ............................Symbole im Dokument............................. Auszeichnungen im Dokument........................Benennungen im Dokument ..........................Symbole am Produkt............................Weiterführende Informationen........................Sicherheit ............................Bestimmungsgemäße Verwendung ........................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis SMA Solar Technology AG Parameter ändern ............................31 Firmware-Version des Wechselrichters aktualisieren..................31 Parameter für Ersatzstrombetrieb einstellen ....................31 Ersatzstrombetrieb testen..........................32 Gehäuse schließen........................34 Fehlerbehebung ........................... 35 10 Produkt außer Betrieb nehmen ....................37 11 Entsorgung............................ 38 12 Technische Daten ......................... 39 12.1 Allgemeine Daten ............................
  • Seite 5 Die in diesem Dokument beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur Fachkräfte durchführen. Fachkräfte müssen über folgende Qualifikation verfügen: • Sicherer Umgang mit dem Freischalten von SMA Wechselrichtern • Kenntnis über Funktionsweise und Betrieb eines Wechselrichters • Kenntnis über Funktionsweise und Betrieb von Batterien •...
  • Seite 6 1 Hinweise zu diesem Dokument SMA Solar Technology AG Symbol Erklärung Voraussetzung, die für ein bestimmtes Ziel gegeben sein muss ☐ Erwünschtes Ergebnis ☑ Beispiel Auszeichnungen im Dokument Auszeichnung Verwendung Beispiel fett • Meldungen • Adern an die Anschlussklemmen X703:1 bis X703:6 anschließen.
  • Seite 7 Weiterführende Informationen Bei der Installation der Umschalteinrichtung auch die Anleitungen der anderen im System verwendeten Komponenten beachten. Weiterführende Informationen finden Sie unter www.SMA-Solar.com. Titel und Inhalt der Information Art der Information Betriebsanleitung SUNNY BOY SMART ENERGY 3.6 / 4.0 / 5.0 / 6.0 / 8.0 /...
  • Seite 8 Ort gültigen Gesetze, Bestimmungen, Vorschriften und Normen ein. Ein anderer Einsatz kann zu Personen- oder Sachschäden führen. Die Dokumentation ist strikt zu befolgen. Abweichende Handlungen und der Einsatz anderer als der durch SMA Solar Technology AG vorgegebenen Stoffe, Werkzeuge und Hilfsmittel sind ausdrücklich zu unterlassen.
  • Seite 9 SMA Solar Technology AG 2 Sicherheit Dieses Kapitel beinhaltet Sicherheitshinweise, die bei allen Arbeiten immer beachtet werden müssen. Das Produkt wurde gemäß internationaler Sicherheitsanforderungen entworfen und getestet. Trotz sorgfältiger Konstruktion bestehen, wie bei allen elektrischen oder elektronischen Geräten, Restrisiken. Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden und einen dauerhaften Betrieb des Produkts zu gewährleisten, lesen Sie dieses Kapitel...
  • Seite 10 2 Sicherheit SMA Solar Technology AG ACHTUNG Beschädigung des Systems durch Sand, Staub und Feuchtigkeit Durch das Eindringen von Sand, Staub und Feuchtigkeit können die Produkte des Systems beschädigt und die Funktion beeinträchtigt werden. • Produkt nur öffnen, wenn die Luftfeuchtigkeit innerhalb der Grenzwerte liegt und die Umgebung sand- und staubfrei ist.
  • Seite 11 SMA Solar Technology AG 3 Lieferumfang 3 Lieferumfang Position Anzahl Bezeichnung Umschalteinrichtung Wandhalterung Schraube (M4x16) zur Sicherung der Umschalteinrichtung an der Wandhalterung Kabelverschraubung M32x1,5 mit Kabeltülle für die AC-Anschlüsse Kabelverschraubung M32x1,5 mit Vierloch-Kabeltülle mit 2 unter- schiedlich großen Kabeldurchführungen für den Anschluss von SPS...
  • Seite 12 4 Produktübersicht SMA Solar Technology AG 4 Produktübersicht Informationen zum Ersatzstromsystem 4.1.1 Aufgabe eines Ersatzstromsystems Bei jedem Netzausfall trennt sich eine PV-Anlage vom öffentlichen Stromnetz und die am Hausnetz angeschlossenen elektrischen Verbraucher werden nicht mehr mit Energie versorgt. Ein längerfristiger Netzausfall kann für die Betroffenen gravierende Folgen haben, z. B.: •...
  • Seite 13 SMA Solar Technology AG 4 Produktübersicht Systemübersicht Abbildung 1: Systemübersicht mit SMA Backup 1P Installationsanleitung SMABackup1P-IA-de-10...
  • Seite 14 4 Produktübersicht SMA Solar Technology AG Verschaltungsübersicht SMABackup1P-IA-de-10 Installationsanleitung...
  • Seite 15 SMA Solar Technology AG 4 Produktübersicht Produktbeschreibung Abbildung 2: Aufbau des Produkts Position Bezeichnung Befestigung zum Anbringen an die Wandhalterung Löcher zur Kabeldurchführung Sicherungen Installationsabdeckung Typenschild Deckel Installationsanleitung SMABackup1P-IA-de-10...
  • Seite 16 1. Position für die Umschalteinrichtung festlegen. Dabei die mögliche Kabelführung beachten. Die Umschalteinrichtung kann rechts oder links neben dem Wechselrichter oder unter dem Wechselrichter montiert werden. SMA Solar Technology empfiehlt, die Umschalteinrichtung unter dem Wechselrichter zu montieren. Die Umschalteinrichtung muss an einer ausreichend tragfähigen und geschlossenen Wand montiert werden.
  • Seite 17 SMA Solar Technology AG 5 Montage 5. Wandhalterung waagerecht mit Schrauben und Unterlegscheiben festdrehen. 6. Die Umschalteinrichtung senkrecht von oben in die Wandhalterung einhängen. 7. Sicherstellen, dass die Umschalteinrichtung korrekt an der Wandhalterung montiert ist. 8. Mitgelieferte Schraube (M4x16, TX20) zur Sicherung der Umschalteinrichtung an der Wandhalterung in das Loch einführen...
  • Seite 18 5 Montage SMA Solar Technology AG Vorgehen: 1. Deckel des Gehäuses öffnen. Dazu mit der Hand auf die linke Seite des Deckels drücken. 2. Schließmechanismus öffnen. Dazu die beiden Riegel nach unten bzw. oben drücken. Tipp: Der Schließmechanismus lässt sich leichter öffnen, wenn der Deckel des Gehäuses nicht ganz nach hinten aufgeklappt ist.
  • Seite 19 SMA Solar Technology AG 5 Montage 3. Die 4 Schrauben (TX20) zur Befestigung der Installationsabdeckung lösen. 4. Installationsabdeckung entfernen. Installationsanleitung SMABackup1P-IA-de-10...
  • Seite 20 6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss Schutzleiterverbindung am Wechselrichter entfernen Vorgehen: 1. Den Wechselrichter spannungsfrei schalten (siehe Anleitung des Wechselrichters). 2. Wenn vorhanden, die Schutzleiterverbindung zwischen N und der Sammelschiene entfernen. Dazu die Klemme mit einem Schlitz-Schraubendreher (3,5 mm) entriegeln.
  • Seite 21 Hersteller (SMA Solar Technology AG) angegebenen Bereich liegen. Wenn die Forderung des Leiterquerschnitts durch den Hersteller (SMA Solar Technology AG) höher als die Norm ist, muss der Bereich des Herstellers eingehalten werden. Einflussgrößen zur Kabeldimensionierung sind z. B. der AC-Nennstrom, die Art des Kabels, die Verlegeart, die Häufung, die Umgebungstemperatur und die maximal gewünschten Leitungsverluste...
  • Seite 22 6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Kabeldurchführung Position Kabel AC-Kabel SPS IN und SPS OUT AC-Kabel für den AC-Anschluss am Wechselrichter AC-Kabel für den Anschluss der Ersatzstromverbraucher AC-Kabel für den Anschluss an das öffentliche Stromnetz SMABackup1P-IA-de-10 Installationsanleitung...
  • Seite 23 SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss Übersicht des Anschlussbereichs Position Bezeichnung A, B, C Anschluss für das AC-Kabel für den Anschluss am Wechselrichter Anschluss für das AC-Kabel SPS IN Anschluss für das AC-Kabel SPS OUT F, G Anschluss für das AC-Kabel für Ersatzstromverbraucher H, I, J Anschluss für das AC-Kabel für das öffentliche Stromnetz...
  • Seite 24 6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Konfiguration bei TN-C-S-Netzen Wenn der Neutralleiter im Backup-Betrieb geöffnet werden muss, ist die Umschalteinrichtung ohne eine zusätzliche Konfiguration der vorinstallierten Kabel einsatzbereit. Wenn der Neutralleiter im Backup-Betrieb weiterhin verbunden sein muss, muss die Umschalteinrichtung wie im Folgenden beschrieben konfiguriert werden.
  • Seite 25 SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss 4. Erdungskabel an den Anschluss an die Umschalteinrichtung anschließen. Dazu die Klemme mit einem geeigneten Werkzeug (Klingbreite 5,5mm) entriegeln. 5. Den Leiter N für den Anschluss an das öffentliche Stromnetz an den Anschluss GRID N an die Umschalteinrichtung anschließen.
  • Seite 26 6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 9. Den Leiter N an den Anschluss INV N an den Sicherungsblock in der Umschalteinrichtung anschließen. 10. Den Leiter L1 an den Anschluss INV L1 an den Sicherungsblock in der Umschalteinrichtung anschließen. 11. Die Leiter L1, N und PE am Wechselrichter anschließen (siehe Anleitung des Wechselrichters).
  • Seite 27 SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss Optional: Fehlerstrom-Schutzschalter anschließen In einigen Ländern muss ein Fehlerstrom-Schutzschalter vor dem Wechselrichter eingebaut werden. Sie haben die Möglichkeit einen Fehlerstrom-Schutzschalter in das Gehäuse der Umschalteinrichtung einzubauen. Dafür ist auf den Hutschienen Platz vorgesehen. Der Schutzschalter muss gekoppelt werden, um eine gemeinsame Auslösung sicherzustellen.
  • Seite 28 6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Voraussetzung: ☐ Im Gehäuse der Umschalteinrichtung ist genügend Platz für den Sicherungsblock vorhanden. Vorgehen: 1. Den Wechselrichter spannungsfrei schalten (siehe Anleitung des Wechselrichters). 2. Die Batterie ausschalten (siehe Anleitung der Batterieherstellers). 3. Die Umschalteinrichtung spannungsfrei schalten.
  • Seite 29 SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss Optional: Zusätzliches Energy Meter CT und weitere Leitungsschutzschalter anschließen Sie haben die Möglichkeit die Umschalteinrichtung mit einem Energy Meter CT und weiteren Leitungsschutzschaltern zu erweitern. Dafür ist auf den Hutschienen Platz vorgesehen. Voraussetzung: ☐...
  • Seite 30 6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 3. Die Umschalteinrichtung spannungsfrei schalten. 4. Energy Meter CT oder weitere Leitungsschutzschalter anschließen. 5. Durch Zugprobe der Kabel sicherstellen, dass alle Leiter fest in den Klemmen stecken. Hinweis zu Backup-Betrieb auf Zählerschrank anbringen Zusätzlich benötigtes Material:...
  • Seite 31 Bei einer Neuinstallation sind die Parameter auf die von SMA Solar Technology AG empfohlenen Standardwerte eingestellt. Wenn es sich nicht um eine Neuinstallation handelt, die folgenden Parameter auf die von SMA Solar Technology AG empfohlenen Standardwerte einstellen Parameter ändern.
  • Seite 32 7 Bedienung SMA Solar Technology AG Kanal Name Einstell- Beschreibung werte Operation.BckSwOnDl Mindestdauer die nach einer 0 s bis Zeit nach einem Netzausfall, bevor in Netzstörung vergangen sein 600 s den Ersatzstrombetrieb geschaltet wird. muss, bevor ein automati- Standardmäßig sind 5 s eingestellt.
  • Seite 33 SMA Solar Technology AG 7 Bedienung 2. Im Parameter Operation.BckSwOnDl (Mindestdauer die nach einer Netzstörung vergangen sein muss, bevor ein automatischer Übergang vom Not-/Ersatzstrombetrieb in den Netzparallelbetrieb durchgeführt wird.) die eingestellte Zeit abwarten. ☑ Die automatische Umschalteinrichtung schaltet durch hörbares Klicken auf Ersatzstrombetrieb um.
  • Seite 34 8 Gehäuse schließen SMA Solar Technology AG 8 Gehäuse schließen Voraussetzung: ☐ Umschalteinrichtung und Wechselrichter müssen spannungsfrei sein. Vorgehen: 1. Prüfen, dass der Leitungsschutzschalter der Sicherung eingeschaltet ist (siehe Kapitel 6.4, Seite 23). 2. Installationsabdeckung befestigen. Dazu die 4 Schrauben (TX20) zur Befestigung der Installationsabdeckung festdrehen.
  • Seite 35 SMA Solar Technology AG 9 Fehlerbehebung 9 Fehlerbehebung Verhalten Mögliche Ursachen und Abhilfe Der Fehlerstrom-Schutzschalter löst aus. • Die Schutzleiterverbindung zwischen N und der Sammelschiene im Wechselrichter wurde nicht entfernt. Schutzleiterverbindung entfernen (siehe Kapitel 6.1, Seite 20). Nachdem die automatische Umschalteinrich- • Die AC-Kabel für die Anschlüsse LOAD und GRID sind tung durch hörbares Klicken auf Ersatzstrom-...
  • Seite 36 9 Fehlerbehebung SMA Solar Technology AG Verhalten Mögliche Ursachen und Abhilfe Kommt es durch externe Faktoren zu einer • Die externe Wärmequelle entfernen und warten, bis die unerlaubt hohen Temperatur des Verschluss- Umschalteinrichtung wieder im erlaubten Termperaturbereich systems der Umschalteinrichtung, kann der liegt.
  • Seite 37 SMA Solar Technology AG 10 Produkt außer Betrieb nehmen 10 Produkt außer Betrieb nehmen Vorgehen: 1. Wechselrichter spannungsfrei schalten (siehe Anleitung des Wechselrichters). 2. Die Batterie ausschalten (siehe Anleitung der Batterieherstellers). 3. Die Umschalteinrichtung spannungsfrei schalten. 4. Deckel der Umschalteinrichtung öffnen. Dazu auf die linke Seite der Box drücken.
  • Seite 38 11 Entsorgung SMA Solar Technology AG 11 Entsorgung Das Produkt muss nach den vor Ort gültigen Entsorgungsvorschriften für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgt werden. SMABackup1P-IA-de-10 Installationsanleitung...
  • Seite 39 SMA Solar Technology AG 12 Technische Daten 12 Technische Daten 12.1 Allgemeine Daten Breite x Höhe x Tiefe (mit Wandhalterung) 506 mm x 260 mm x 236 mm Breite x Höhe x Tiefe (ohne Wandhalterung) 506 mm x 260 mm x 226 mm Gewicht 6,16 kg Länge x Breite x Höhe der Verpackung 600 mm x 400 mm x 320 mm...
  • Seite 40 13 Kontakt SMA Solar Technology AG 13 Kontakt Bei technischen Problemen mit unseren Produkten wenden Sie sich an die SMA Service Line. Folgende Daten werden benötigt, um Ihnen gezielt helfen zu können: • Gerätetyp • Seriennummer • Detaillierte Problembeschreibung https://go.sma.de/service...
  • Seite 42 www.SMA-Solar.com...

Diese Anleitung auch für:

Bu-sbse-1p-50