Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederkehrende Handlungen; Kabel Einführen; Verletzungsgefahr Durch Das Austreten Heißer Flüssigkeit - SMA POWER PLANT MANAGER Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWER PLANT MANAGER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Elektrischer Anschluss
Anschlussklemme
Zugang
X704:9
24V Extern
X704:10
GND Extern
Kabelanforderungen:
☐ Leiterquerschnitt: 0,5 mm² bis 1,5 mm² (21 AWG bis 16 AWG)
☐ Maximaler Leiterquerschnitt mit Aderendhülse: 1,5 mm² (16 AWG)
Vorgehen:
1. Das Kabel in das Produkt einführen (siehe Kapitel 6.10.1, Seite 54).
2. Adern an die Anschlussklemme X704 des PPM A nach dem gezeigten Verschaltungsprinzip anschließen. Bei
Litzen, die Federn der Federkraftklemmen mit einem Schraubendreher vorspannen (siehe Kapitel 6.10.2,
Seite 56).
3. Adern an die Anschlussklemme X704 des PPM B nach dem gezeigten Verschaltungsprinzip anschließen. Bei
Litzen, die Federn der Federkraftklemmen mit einem Schraubendreher vorspannen (siehe Kapitel 6.10.2,
Seite 56).
4. Sicherstellen, dass die Adern fest sitzen.
6.10

Wiederkehrende Handlungen

6.10.1 Kabel einführen
Je nach Ausführung der Anschlussplatte haben Sie 2 Möglichkeiten, die Kabel in das Produkt einzuführen:
• Kabel durch Kabelverschraubungen in das Produkt einführen
• Kabel durch Kabelrohre in das Produkt einführen
Verletzungsgefahr durch das Austreten heißer Flüssigkeit
Bei einem Kabelbrand kann heiße Flüssigkeit entstehen und durch offene Sollbruchstellen in der Unterseite des
Produkts austreten. Durch das Austreten heißer Flüssigkeit können Verletzungen entstehen.
• Sicherstellen, dass alle ausgebrochenen Sollbruchstellen für das Einführen von Kabeln genutzt werden.
• Nicht benötigte Sollbruchstellen mit geeignetem Material verschließen.
54
PPM-10-IA-de-16
Funktion
Für den Anschluss des redundanten Power Plant Managers vorgesehen
(siehe Kapitel 6.9.1, Seite 52)
VORSICHT
SMA Solar Technology AG
Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis