Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Module Des Patch Panel Montieren; Data Acquisition Module Über Lichtwellenleiter Anschließen; Verletzungsgefahr Der Augen Durch Laserlicht Bei Unsachgemäßem Umgang Mit Lichtwellenleitern; Beschädigung Der Lichtwellenleiter Durch Unterschreiten Der Zulässigen Biegeradien - SMA POWER PLANT MANAGER Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWER PLANT MANAGER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Elektrischer Anschluss
• Die Kabelfixierung des Gehäuses mit einem Kabelbinder
sichern.
• Das überstehende Ende des Kabelbinders abschneiden.
3. RJ45-Keystone-Buchsen bis zum Einrasten in die Aussparungen im Modul drücken.
4. Die Netzwerkkabel mit dem mitgelieferten Klettband am Metallbügel fixieren.

Module des Patch Panel montieren

1. Module mit installierten Kabeln ins Gehäuse des Patch Panel einsetzen.
2. Die Module mit jeweils 2 Schrauben an der Vorderseite befestigen.
3. Die Patch-Kabel anschließen. Dabei Sende- und Empfangsrichtung der Lichtwellenleiter beachten.
6.5.3
Data Acquisition Module über Lichtwellenleiter anschließen
Wenn für das interne Kommunikationsnetzwerk des Hybridsystems eine erhöhte Belastung durch elektromagnetische
Störungen zu erwarten ist, wird der Einsatz von Lichtwellenleitern empfohlen. Der Anschluss für Lichtwellenleiter ist
jedoch optional und steht in der Grundausstattung des Produkts nicht zur Verfügung.
Verletzungsgefahr der Augen durch Laserlicht bei unsachgemäßem Umgang mit
Lichtwellenleitern
Bei unsachgemäßem Umgang mit Lichtwellenleitern kann Laserlicht direkt in das Auge einfallen. Direkt einfallendes
Laserlicht verletzt das Auge und kann zu bleibenden Netzhautschäden führen.
• Niemals direkt in die Anschlussbuchse eines Lichtwellenleiters oder in einen angeschlossenen Lichtwellenleiter
hineinsehen.
• Vor allen Arbeiten sicherstellen, dass die Lichtwellenleiter mit keinen aktiven Quellen verbunden sind. Dazu die
angeschlossenen Geräte freischalten.
• Ungenutzte Buchsen oder Stecker immer mit Schutzkappen verschließen.
Beschädigung der Lichtwellenleiter durch Unterschreiten der zulässigen Biegeradien
Übermäßiges Biegen oder Knicken führt zum Unterschreiten der zulässigen Biegeradien. Das Unterschreiten der
zulässigen Biegeradien kann die Glasfasern des Lichtwellenleiters beschädigen.
• Die minimal zulässigen Biegeradien des Lichtwellenleiters einhalten.
Kabelanforderungen:
• Steckertyp: SC
48
PPM-10-IA-de-16
VORSICHT
ACHTUNG
SMA Solar Technology AG
Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis