Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energiezähler; Hinweise Zur Auswahl Der Energiezähler; Übertragungsverhalten Und Genauigkeit - SMA SUNNY BACKUP Planungsleitfaden

Eigenverbrauchsoptimierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY BACKUP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
3.3
Energiezähler
3.3.1 Hinweise zur Auswahl der Energiezähler
Bauart und Zählrichtung
Einrichtungszähler und Zweirichtungszähler werden in einem System zur Eigenverbrauchsoptimierung
unterschiedlich eingesetzt:
• Ein als Einrichtungszähler ausgeführter Energiezähler kann entweder die PV-Erzeugung, die
Netzeinspeisung oder den Netzbezug erfassen.
• Ein als Zweirichtungszähler ausgeführter Energiezähler kann gleichzeitig Netzeinspeisung und
Netzbezug erfassen.
Das Sunny Backup-System kann über die Meter Box für Sunny Backup auch mit einem
Zweirichtungszähler für Netzeinspeisung und Netzbezug die PV-Erzeugung erfassen.
Übertragungsverhalten und Genauigkeit
Wie gut sich ein Energiezähler für den Einsatz in einem System zur Eigenverbrauchsoptimierung eignet, hängt
im Wesentlichen vom Übertragungsverhalten und von der Genauigkeit seiner Datenschnittstelle ab:
• Energiezähler mit S0-Schnittstelle nach DIN EN 62053‑31 Klasse A übertragen die aktuell gemessene
Energie mit Hilfe von Zählimpulsen. Pro gemessene Kilowattstunde übertragen die Energiezähler etwa
250 Impulse bis 10 000 Impulse und bestimmen damit die Aktualität der angezeigten
Energiemesswerte. Je höher diese Impulsrate ist, desto geeigneter ist der Zähler.
• Die Energiezähler mit optischer D0-Schnittstelle nach IEC 62056‑21 Teil 4.3 geben die gemessenen
Kilowattstunden mit unterschiedlich vielen Stellen nach dem Komma in ihrem Übertragungsprotokoll an.
Je mehr Stellen nach dem Komma ein Energiezähler übertragen kann, desto geeigneter ist er für die
Eigenverbrauchsoptimierung.
Ungeeignete Zähler können die Energiemesswerte verfälschen. Diese verfälschten Energiemesswerte
beeinträchtigen die Genauigkeit der angezeigten Diagramme und schränken die Möglichkeiten zur
Eigenverbrauchsoptimierung mit Sunny Home Manager und Sunny Backup-System ein. Diese Einschränkungen
betreffen insbesondere die automatische Ansteuerung der Verbraucher über SMA Funksteckdosen und die
Kommunikation zwischen Sunny Home Manager und Sunny Backup-System.
Schnittstellen
Wenn Sie einen Energiezähler über eine D0-Schnittstelle an das Sunny Backup-System oder an den Sunny
Home Manager anschließen wollen, benötigen Sie einen Auslesekopf (siehe 3.4.1 „Für Energiezähler mit D0-
Schnittstelle", Seite 21).
Energiezähler mit S0-Schnittstelle können Sie ausschließlich beim Sunny Home Manager verwenden. Wenn
Sie einen Energiezähler über eine S0-Schnittstelle an den Sunny Home Manager anschließen wollen,
benötigen Sie einen 4-poligen Stecker und ein Verbindungskabel (siehe Kapitel 3.4.2 „Für Energiezähler mit
S0-Schnittstelle", Seite 22).
Planungsleitfaden
Produkte zur Eigenverbrauchsoptimierung
SBU_HoMan-PL-UDE121411
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sunny home manager

Inhaltsverzeichnis