Erklärung Dokument Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung zu 1.1 Gültigkeitsbereich Sachschäden führen kann Dieses Dokument gilt für den SMA Inverter Manager, die Information, die für ein SMA Digital I/O Box und das LCS-Tool. bestimmtes Thema oder Ziel wichtig, aber nicht 1.2 Zielgruppe sicherheitsrelevant ist Die in diesem Dokument beschriebenen Tätigkeiten dürfen...
Seite 34
Verwendung Prüfen Sie den Lieferumfang jedes Produkts auf Vollständigkeit und äußerlich sichtbare Beschädigungen. Der Inverter Manager ist ein Gerät zur Überwachung und Setzen Sie sich bei unvollständigem Lieferumfang oder Steuerung von bis zu 42 Sunny Tripower 60 oder Sunny Beschädigungen mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Der Inverter Manager und die I/O Box sind nicht spritzwassergeschützt. Dadurch kann Feuchtigkeit eindringen und die Produkte und Leitungen beschädigen. • Der Inverter Manager und die I/O Box müssen in trockener Umgebung, z. B. im Innenraum oder in einem spritzwassergeschütztem Gehäuse (Schutzart: mindestens IP54 (NEMA 3R)) installiert werden.
3 Inverter Manager SMA Solar Technology AG 3.3 Anschluss an den Inverter Manager 3.3.1 Sicherheitshinweis Lebensgefahr durch Stromschlag An der Anschluss-Stelle des öffentlichen Stromnetzes liegen lebensgefährliche Spannungen an. • Die Anschluss-Stelle freischalten und sicherstellen, dass die Anschluss-Stelle frei von Spannung ist. 3.3.2 Verschaltungsübersicht Sunny Tripower 60 / Sunny Highpower 75 Abbildung 2: Verschaltungsübersicht Sunny Tripower 60 /...
SMA Solar Technology AG 3 Inverter Manager 3.3.3 Verschaltungsübersicht Sunny Tripower Storage 60 3.3.4 Wechselrichter und Router über Abbildung 3: Verschaltungsübersicht Sunny Tripower Storage 60 Ethernet anschließen Position Bezeichnung Pin-Belegung der Netzwerkbuchsen (LAN 1 und LAN 2): Batterie Sunny Tripower Storage 60 PC mit LCS-Tool...
Windrichtung und Nicht im laufenden Betrieb verbinden -geschwindigkeit Schließen Sie die I/O Box oder die Wetterstation Horizontale Wenn nicht im laufenden Betrieb an den Inverter Manager Einstrahlung geneigte an. Es könnten Fehler auftreten, die nicht sofort Einstrahlung erkannt werden. nicht •...
LAN 1 (Anlagennetzwerk) Die IP-Adresse und die Subnetzmaske werden dem LAN 1 Port des Inverter Manager durch einen externen DHCP-Server zugewiesen. Dem LAN 1 Port des Inverter Manager kann auch manuell 9 to 36 VDC eine IP-Adresse zugewiesen werden. LAN 2 (Wechselrichternetzwerk) SMA empfiehlt die Verwendung des als Zubehör...
Der Inverter Manager und die I/O Box sind nicht spritzwassergeschützt. Dadurch kann Feuchtigkeit eindringen und die Produkte und Leitungen beschädigen. • Der Inverter Manager und die I/O Box müssen in COM0 trockener Umgebung, z. B. im Innenraum oder in einem spritzwassergeschütztem Gehäuse (Schutzart: mindestens IP54 (NEMA 3R)) installiert werden.
4 I/O Box SMA Solar Technology AG 4.3.4 I/O Box an Pin-Belegung der RS485-Anschlussklemme (siehe Kapitel 3.3.5, Seite 38): Spannungsversorgung anschließen Verbinden Sie die 12 Vdc bis 36 Vdc Anschlussleitung mit der Anschlussklemme für die Spannungsversorgung. Schließen Sie die Erdung der Anschlussleitung an die (5) GND Klemme „V-“...
Seite 43
SMA Solar Technology AG 4 I/O Box Zustand Erklärung Port 2 Gelb blinkt Daten werden gesendet oder empfangen. 4.4 Technische Daten Systemdaten Stromversorgung 24 Vdc nominal, 12 Vdc bis 36 Vdc Verkabelung I/O Kabel max. 25 mm² (4 AWG) Abmessungen 27,8 mm x 124 mm x 84 mm (1.09 x 4.88 x 3.31 in)
Seite 44
5 LCS-Tool SMA Solar Technology AG 5 LCS-Tool HINWEIS Die Wechselrichter und der Inverter Manager müssen über Dem LAN 1 Port des Inverter Managers muss vom das lokale Inbetriebnahme- und Service-Tool (LCS-Tool) in DHCP-Server, der an den LAN 1 Port angeschlossen Betrieb genommen werden.
Seite 45
SMA Solar Technology AG 5 LCS-Tool Abbildung 9: LCS-Tool - Startbildschirm 3. Vergeben Sie bei der Erstanmeldung ein Passwort für Ihre Benutzergruppe. Der Sicherheitsstatus Ihres Passworts wird Ihnen angezeigt. 4. Überprüfen, ob Datum und Uhrzeit richtig sind. Falls nicht, Datum und Uhrzeit einstellen und fortfahren (siehe Abbildung 10).
Seite 46
5 LCS-Tool SMA Solar Technology AG 5. Bei Batteriespeichersystemen geben Sie die Batteriedetails ein. Dabei dienen die Angaben unter Pre-Set Battery Limits als zusätzliche Sicherheitsgrenze für die Batterieladung und -entladung (siehe Anleitung des Batterieherstellers). Abbildung 11: LCS-Tool - Batteriedetails 6. Optional können Sie einen Namen, einen Standort und Besitzer des Inverter Managers vergeben (siehe Abbildung 11).
Seite 47
Einstellungen im vorherigen Fenster geändert Grid Guard-Code möglich. werden. Die Grid-Code-Parameter können im LCS-Tool 11. Das System wendet nun den auf dem Inverter Manager nachträglich geändert werden (siehe ausgewählten Grid-Code auf die gefundenen Kapitel 5.2.7, Seite 57). Voraussetzung ist die Wechselrichter an. Jeder zu einem späteren Zeitpunkt Verwendung des aktuellsten LCS-Tools.
Seite 48
5 LCS-Tool SMA Solar Technology AG Abbildung 14: LCS-Tool - Liste aller an den Inverter Manager angeschlossenen Wechselrichter 14. Bei Inbetriebnahme ist es möglich, einen 13. Wenn genügend PV-Leistung vorhanden ist und die Inbetriebnahmebericht im Menü Reports Grid-Code-Bedingungen erfüllt sind, beginnt der herunterzuladen.
Seite 49
SMA Solar Technology AG 5 LCS-Tool 5.2 Betrieb 5.2.1 Passwort vergessen Abbildung 16: LCS-Tool - Passwort vergessen Wenn Sie das Passwort für die Benutzeroberfläche vergessen haben, dann können Sie sich mit einem Personal Unlocking Key (PUK) einloggen. Für jede Benutzergruppe gibt es einen eigenen PUK.
Seite 50
5 LCS-Tool SMA Solar Technology AG 5.2.2 Grid-Code ändern Abbildung 17: LCS-Tool - SMA Grid Guard-Code eingeben Um den Inverter Manager nach den ersten 10 Betriebsstunden zurückzusetzen und einen neuen Länderdatensatz zu wählen, verwenden Sie Ihren SMA Grid Guard-Code unter der Benutzergruppe Installer (siehe Zertifikat „Bestellformular für den SMA Grid...
• Die Verbindung zwischen dem Inverter Manager 3. Das Menü Service aufrufen. und dem PC nicht trennen. 4. Unter Software Update die Registerkarte Inverter • Den PC und den Inverter Manager nicht von der manager wählen. Stromversorgung trennen. 5. Um das Update durchzuführen, [Start update] •...
SMA Solar Technology AG 5.2.4 Anlagenfallback einstellen Abbildung 19: LCS-Tool - Fallback-Parameter einstellen Für den Fall einer Kommunikationsunterbrechung zwischen dem Inverter Manager und einer übergeordneten Regelungseinheit (z. B. SCADA-System oder Power Plant Controller) kann ein Anlagenfallback konfiguriert werden. Der übergeordnete Anlagenfallback kann ausschließlich über das LCS-Tool konfiguriert werden.
Seite 53
I/O Box, per Modbus und die bereitgestellt werden (siehe Abbildung 22). Dabei wird die Direktvermarkterschnittstelle begrenzt werden. Wird Gesamtnennleistung aller am Inverter Manager der Wert dynamisch gesetzt, wird dadurch der im angeschlossenen Wechselrichter berücksichtigt. Der LCS-Tool gesetzte Parameter Active Power (P_ref) Wechselrichter wird auf die maximale Ausgangsleistung am überschrieben.
Seite 54
5 LCS-Tool SMA Solar Technology AG Die Parameter Meter-IP--Adress, Meter Modbus Port, Der Parameter Meter Connection Timeout ist die Zeit in Meter Modbus Unit ID und Meter Power Modbus Sekunden, nach der die Anlagenleistung nach einem Register dienen der Konfiguration des Energiezählers.
Seite 55
SMA Solar Technology AG 5 LCS-Tool Abbildung 22: Einspeisebetrieb mit Limited Export/Peak Load Shaving Abbildung 23: Einspeisebetrieb ohne Limited Export Wechselrichter Inverter Manager Verbraucher Öffentliches Stromnetz Netzanschlusspunkt Sunny Tripower 60 / Sunny Highpower 75: Energiezähler Sunny Tripower Storage 60: Power Analyser UMG 604-PRO von Janitza...
Seite 56
5 LCS-Tool SMA Solar Technology AG 5.2.6 Peak Load Shaving einstellen Abbildung 24: LCS-Tool - Peak Load Shaving einstellen Mit der Funktion Peak Load Shaving in Verbindung mit dem In Verbindung mit einer PV-Anlage definiert dieser Wert die Power Analyser UMG 604-PRO von Janitza electronics Schwelle für die Eigenverbrauchserhöhung.
Seite 57
Eingabewerte für Peak Load Shaving FFN-Hinweis Der Eingabewert für Discharge Setpoint/ In Deutschland ist es nach FNN-Hinweis „Anschluss Consumption Limit wird vom Inverter Manager als und Betrieb von Speichern am positiver Wert interpretiert, der für Charge Niederspannungsnetz“ (Oktober 2016) in nach EEG Setpoint/Feed-in Limit als negativer Wert.
Seite 58
5 LCS-Tool SMA Solar Technology AG Wechselrichter-Parameter aktivieren/ deaktivieren Um einen Parameter zu aktivieren und deaktivieren, mit der linken Maustaste auf den Parameter doppelklicken. Bei aktiven Parametern sind die Eingabefelder und Schaltflächen für die Eingabe freigegeben. Inaktive Parameter sind mit disable gekennzeichnet.
Seite 59
SMA Solar Technology AG 5 LCS-Tool Vorzeichen bei Power Factor-Parametern ändern Um das Vorzeichen bei Power Factor-Parametern zu ändern, mit der linken Maustaste auf das Vorzeichen klicken. Abbildung 27: LCS-Tool - Vorzeichen ändern I/O Box-Parameter einstellen Um die Parameter im Untermenü I/O Box einzugeben, mit der rechten Maustaste auf die Eingabefelder klicken.
Seite 60
5 LCS-Tool SMA Solar Technology AG 5.2.8 Logs Im Menü Logs können Informationen zu Ereignissen, Leistungsdaten, Parametervorgaben und geänderten Parametern der Wechselrichter abgerufen werden. Abbildung 29: LCS-Tool - Logs IMVIOBOX-IA-xx-16 Installationsanleitung...
Seite 146
SMA Solar Technology www.SMA-Solar.com...