6 Elektrischer Anschluss
Voraussetzungen:
☐ Das angeschlossene lokale Stromnetz muss nach seinem Netztyp ein 4-Leiter-Stromnetz oder ein 3-Leiter-
Stromnetz sein. Wenn ein anderer Netztyp verwendet wird, muss der Anschluss der Stromwandler mit
SMA Solar Technology AG abgestimmt werden.
☐ Pro Messmodul muss genau 1 Netztyp angeschlossen werden.
☐ Die Kabel müssen nach den vor Ort gültigen Normen und Richtlinien abgesichert sein.
☐ Die verwendeten Stromwandler müssen mindestens die Genauigkeitsklasse 1 haben.
☐ Die Ausgangsnennleistung der Stromwandler muss mindestens 2,5 VA betragen.
☐ Die Ausgänge der Stromwandler sind bereits innerhalb des Produkts geerdet. Daher dürfen die Ausgänge der
Stromwandler auf keinen Fall außerhalb des Produkts geerdet sein.
☐ Die Ausgänge der Stromwandler müssen durch eine externe Kurzschlussvorrichtung außerhalb des Produkts
kurzschließbar sein.
☐ Summenstromwandler müssen identische Wandlerverhältnisse haben und vom gleichen Typ sein.
☐ Beim Einsatz von Summenstromwandlern muss das gesamte Stromwandlersystem die resultierende
Genauigkeitsklasse 1 oder kleiner haben.
☐ Die Anforderungen der Messeingänge des Produkts müssen eingehalten sein (siehe Kapitel 10, Seite 64).
☐ Wenn der Netzanalysator mit Messmodulen verwendet wird, müssen die eingesetzten Stromwandler einen
sekundären Bemessungsstrom von 1 A haben (Varianten: Hybrid Controller L / Hybrid Controller XL 1xGMP /
Hybrid Controller XL 2xGMP).
☐ Wenn das Synchronisationsmodul verwendet wird, müssen die eingesetzten Stromwandler einen sekundären
Bemessungsstrom von 5 A haben (Variante: Hybrid Controller XL Synch).
Kabelanforderungen:
☐ Leitertyp: Kupferdraht
☐ Leiterquerschnitt: 1,5 mm² bis 2,5 mm² (16 AWG bis 14 AWG)
☐ Maximale Kabellänge: 30 m (98 ft)
☐ Kabel mit Schirmung: Ja
SMA Solar Technology AG empfiehlt ein 10-adriges Kabel mit einem Leiterquerschnitt von 2,5 mm² (14 AWG), um
Strommessung und Spannungsmessung des Produkts anzuschließen.
Vorgehen:
1. Das Kabel in das Produkt einführen (siehe Kapitel 6.10.1, Seite 54).
2. Adern entsprechend der kundenspezifischen Systemverschaltung anschließen (siehe Kapitel 6.10.2, Seite 56).
3. An den beschalteten Anschlussklemmen die Jumper mit einer passenden Zange entfernen. Die schwarzen Jumper
sind werksseitig gesteckt.
4. Sicherstellen, dass die Adern korrekt angeschlossen sind und fest sitzen.
5. Sicherstellen, dass an den unbeschalteten Anschlussklemmen die schwarzen Jumper gesteckt sind.
42
PPM-10-IA-de-16
SMA Solar Technology AG
Installationsanleitung