Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG ist untersagt.
Mobile Absicherung im Schmalgang........Einbindung in die elektrische Steuerung..........4.4.1 Elektromagnetische Verträglichkeit........4.4.2 Spannungsversorgung............. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 4
7.2.5 Einstellungen................7.2.6 Konfiguration................7.2.7 Vernetzung................Übersicht....................7.3.1 Funktionsumfang..............Netzwerkeinstellungen................7.4.1 PROFINET................. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 5
Ausrichten....................139 Einschalten....................140 Prüfung bei Inbetriebnahme und Veränderungen........141 Bedienung..................142 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 6
Alarme..................193 13.6.3 I&M-Daten................194 13.7 Maßzeichnungen..................196 Bestelldaten..................198 14.1 Lieferumfang..................... 198 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 7
18.4 Montagearten zum Schutz vor Beeinflussung räumlich naher Sys‐ teme......................210 Abbildungsverzeichnis..............213 Tabellenverzeichnis................216 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Dieses Dokument: 8021218 • Verfügbare Sprachversionen dieses Dokuments: 8021217 Sie finden die aktuelle Version aller Dokumente unter www.sick.com. Zielgruppen dieser Betriebsanleitung Einige Kapitel dieser Betriebsanleitung richten sich besonders an bestimmte Zielgrup‐ pen. Dennoch ist für die bestimmungsgemäße Verwendung die gesamte Betriebsanlei‐...
Zertifikate (z. B. EU-Konformitätserklärung) • Leitfaden Sichere Maschinen. In sechs Schritten zur sicheren Maschine • Safety Designer (Software zur Konfiguration von Sicherheitslösungen der SICK AG) Symbole und Dokumentkonventionen In diesem Dokument werden folgende Symbole und Konventionen verwendet: Sicherheitshinweise und andere Hinweise GEFAHR Weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren...
Die Laserkennzeichnung befindet sich auf der Unterseite des Sicherheitslaserscanners. Anwendbare Laserschutzbestimmungen in ihrer neuesten Fassung beachten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Im Falle einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung, einer unsachgemäßen Verän‐ derung oder Manipulation des Sicherheitslaserscanners erlischt jegliche Gewährleis‐ tung der SICK AG; außerdem ist jegliche Verantwortung und Haftung der SICK AG für hierdurch verursachte Schäden und Folgeschäden ausgeschlossen. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 –...
Sie benötigen Fachwissen, um Sicherheitsfunktionen zu realisieren und dafür geeignete Produkte auszuwählen. Sie benötigen Fachwissen über die relevanten Normen und Vorschriften. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 13
Bedienung unterwiesen sein. Für die Wartung müssen Sie den arbeitssicheren Zustand der Maschine beurteilen können. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
In dieser Richtung liegt der Kreisausschnitt, den der Sicherheits‐ laserscanner nicht abtastet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Im Sicherheits-Laserscanner befindet sich ein rotierender Spiegel, der die Lichtpulse ablenkt, sodass sie einen fächerförmigen Bereich abtasten. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Die Leistungspakete Core und Pro sind gekennzeichnet durch die Anzahl der konfigu‐ rierbaren Felder und die Anzahl der sicherheitsgerichteten Schaltfunktionen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Anschlussleitungen am Einbauort bleiben. Der Systemstecker wird Der USB-Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose verwendet werden. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Steuerelemente dazu verwenden, den Gefahr bringenden Zustand zu beenden, z. B. die Maschine oder das Fahrzeug anzuhalten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Manipulationen, um die Funktion des Sicherheitslaserscanners außer Kraft zu setzen. Abbildung 6: Referenzkonturfeld, in diesem Dokument blaugrün dargestellt 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Person das Schutzfeld betritt. Das Warnfeld darf nicht für sicherheitsgerichtete Anwendungen verwendet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 9: Feldsatz, bestehend aus einem Schutzfeld (rot) und 2 Warnfeldern (orange und gelb) 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 10: Überwachungsfall 1 mit Feldsatz 1 Abbildung 11: Überwachungsfall 2 mit Feldsatz 2 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Rücksetztaster aus nicht vollständig eingesehen werden kann. Beim Ein‐ treten in den Gefahrbereich wird ein Stopp-Signal ausgelöst und ein Start verhindert. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Bei der Zugangsabsicherung wird eine Person detektiert, wenn sie mit dem ganzen Körper durch das Schutzfeld geht. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Fahrzeug, sobald sich ein Objekt im Schutzfeld befindet. Abbildung 16: Mobile Gefahrbereichsabsicherung: Erkennen einer Person bei Annäherung eines Fahrzeugs 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Reparatur der Schutzeinrichtung darf nur durch den Hersteller oder durch von ihm autorisierte Personen erfolgen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Untergreifen, Übergreifen, Umgreifen, Unterkriechen und Übersteigen sowie ein Verschieben des Sicherheits-Laserscanners müssen ausgeschlossen sein. Abbildung 17: Unterkriechen verhindern 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Beachten Sie bei der Wahl der Montageart in jedem Fall die Norm ISO 13855. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sicherheits-Laserscanners eingeschränkt sein. Bei Bedarf muss der Nahbe‐ reich abgesichert werden, z. B. mit einem Unterschnitt oder Bügel. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Montage in einem Unterschnitt Abbildung 21: Montage in einem Unterschnitt (Beispiel) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abstand zu einer Kontur der Umgebung (z. B. einer Wand), um versehentliches Verstellen oder Manipulation zu erkennen. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Seite 32
TZ = Toleranzbereich des Sicherheits-Laserscanners, siehe „Datenblatt“, Seite 173 • d = eingestellte Auflösung B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 33
Formel berechnet wie bei der Gefahrstellenabsi‐ cherung. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Folgende Parameter haben Einfluss auf die Dauer des Vorgangs: B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sicherheits-Laserscanner die Beine einer Person. Das Schutzfeld ist parallel zur Annäherungsrichtung der Person. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Den Sicherheitslaserscanner unter Berücksichtigung dieser Berechnung und der Vorgaben dieser Anleitung konfigurieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 37
Die Schutzfeldreichweite des Sicherheits-Laserscanners ist ebenfalls von der Scanzykluszeit abhängig: Bei schneller Scanzykluszeit ist die Schutzfeldreichweite kürzer. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Seite 38
Weitere Informationen finden Sie in der Norm ISO 13855 und im Leitfaden Sichere Maschinen. HINWEIS SICK bietet in vielen Ländern die Messung der Nachlaufzeit als Dienstleistung an. Berechnungsbeispiel für den Mindestabstand S gemäß ISO 13855 Das Beispiel zeigt die Berechnung des Mindestabstands bei paralleler Annäherung zum Schutzfeld.
Dabei ist: = Höhe des Schutzfelds über dem Boden in Millimeter (mm). ° 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Scanebene auf Wadenhöhe und das Bein wird auch mit einer Auflösung von 70 mm erkannt (siehe Abbildung 29, Seite 41). Abbildung 28: Scanebene auf Knöchelhöhe B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 41
Sie die benötigte Auflösung nach folgender Formel berechnen: /15 + 50 mm Dabei ist: 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Maßnahmen, um das zu verhindern, z. B.: Abweisbleche anbringen. Zaun anbringen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Kontur der Umgebung als Referenz verwenden, um die Schutzeinrichtung vor versehentlichem Verstellen oder Manipulation zu schützen (siehe „Referenzkontur- Überwachung“, Seite 31). 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 44
Montieren Sie den Sicherheits-Laserscanner immer so, dass Um- und Hintergrei‐ fen unmöglich sind. Sehen Sie bei Bedarf geeignete Zusatzmaßnahmen vor. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 45
Weitere Informationen finden Sie in der Norm ISO 13855 und im Leitfaden Sichere Maschinen. HINWEIS SICK bietet in vielen Ländern die Messung der Nachlaufzeit als Dienstleistung an. Berechnungsbeispiel für den Mindestabstand S gemäß ISO 13855 Das Beispiel zeigt die Berechnung des Mindestabstands bei orthogonaler Annäherung zum Schutzfeld.
Verstellen oder Manipulation zu schützen (siehe „Referenz‐ kontur-Überwachung“, Seite 31). B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 47
Geräte mit max. Schutzfeldreichweite 9 m: Die Oberkante des Schutzfelds muss mindestens 1400 mm über dem Boden liegen. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Seite 48
Weitere Informationen finden Sie in der Norm ISO 13855 und im Leitfaden Sichere Maschinen. HINWEIS SICK bietet in vielen Ländern die Messung der Nachlaufzeit als Dienstleistung an. Berechnungsbeispiel für den Mindestabstand S gemäß ISO 13855 Das Beispiel zeigt die Berechnung des Mindestabstands bei orthogonaler Annäherung zum Schutzfeld.
Gefahrstelle erkennt. Dieser Abstand ist notwendig, um zu gewährleisten, dass das Fahrzeug zum Stillstand kommt, bevor eine Person oder ein Objekt erreicht wird. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Seite 50
Zuschlag für die Bodenfreiheit Ihres Fahrzeugs aus dem folgenden Dia‐ gramm ab. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 51
Der Bremsweg eines Fahrzeugs verlängert sich mit steigender Geschwindigkeit nicht linear, sondern im Quadrat. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 52
Zuschlägen für den Messfehler und die fehlende Bodenfreiheit abdeckt. Der Einfluss von Kurvenfahrten muss bei der Berechnung der Schutzfeldbreite gesondert betrachtet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 53
In vielen Fällen ist eine Montagehöhe von 150 mm über dem Boden (Höhe der Scan‐ ebene) geeignet. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Personenschutz beim Einsatz von Flurförderzeugen in Schmalgängen (Berufsge‐ nossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW)) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
50 ms Scanzykluszeit 0,1°. Daraus ergibt sich ein zulässiges Führungsspiel von ±0,2°. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Zuschlag zur Schutzfeldlänge berücksichtigt werden. Der Abstand darf nicht mehr als 200 mm betragen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Ladehilfsmittels zum leeren Regal darf mit maximal 50 mm angenommen werden. Es gilt immer der Maximalwert aller Flurförderzeuge unter allen auftretenden Bedingungen. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Seite 58
Anhalteweg bei maximaler Last = 3500 mm, Faktor für Verschleiß der Bremsen = 1,1 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Kollision von Flurförderzeugen eine Gefahr für Personen resultieren kann. Verwandte Themen • „Prüfkonzept“, Seite 72 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 60
Voraussetzungen • An allen Flurförderzeugen sind in beiden Fahrtrichtungen Referenzziele korrekt montiert. • Als Referenzziel werden ausschließlich die von SICK als Zubehör angebotenen Referenzziele verwendet. • Die Referenzziele sind nicht zerschnitten, gefaltet oder auf eine andere Art verklei‐ nert. •...
Seite 61
Es gilt immer der Maximalwert aller Flurförderzeuge unter allen auftretenden Bedingungen. Anhalteweg bei maximaler Last = 3500 mm, Faktor für Verschleiß der Bremsen = 1,1 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Es gilt immer der Maximalwert aller Flurförderzeuge unter allen auftretenden Bedingungen. 2 Referenzziele, je 100 mm breit, im Abstand von 1200 mm. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der alternative FE-Anschluss erlaubt einen großen Leiterquerschnitt, z. B. bei Verwen‐ dung eines Erdungsbands. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Spannungsversorgung gemäß SELV hat sich in anspruchsvollen Umgebungen als zuverlässiger bewährt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 65
Nach dem Rücksetzen kann der Bediener die Maschine in einem zweiten Schritt neu starten. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 42: Wirkungsweise der Wiederanlaufsperre (2): Person im Schutzfeld erkannt, Sicher‐ heitsausgang im AUS-Zustand B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Person, die das Befehlsgerät betätigt, den Gefahrbereich vollständig einsehen kann. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
DHCP-Server microScan3 SNTP microScan3 NTP-Server NTP-Server microScan3 CoLa2 (Protokoll CoLa2-Client, z. B. Vom CoLa2-Client microScan3 2122 von SICK, Konfi‐ Computer mit gewählt guration und Diag‐ Safety Designer nose) microScan3 2122 CoLa2-Client, z. B. Vom CoLa2-Client Computer mit gewählt Safety Designer...
GSDML-Datei in die Konfigurationssoftware der Steuerung laden. Im Hardware-Katalog das gewünschte Gerät suchen, z. B. mit der Suchfunktion und Eingabe von "SICK" oder "microScan3". Gerät zum Projekt hinzufügen und mit der Steuerung verbinden. Um ein abweichendes Prozessabbild zu verwenden, bei Bedarf ein anderes Modul auswählen.
Seite 70
Steuerung wie gewohnt konfigurieren. Abschließend die Konfiguration in die Steue‐ rung übertragen (Download). B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abschaltpfad (sicherheitsgerichtet) • Abschaltpfad (nicht sicherheitsgerichtet) • Aktueller Überwachungsfall • Rücksetzen erforderlich 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Alle relevanten Vorschriften sind beachtet und die Schutzeinrichtung ist für alle Betriebsmodi der Maschine wirksam. Hierzu zählen unter anderem folgende Punkte: B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Prüfung des Detektionsvermögens (Auflösung) im Rahmen der „Prüfung des abzu‐ sichernden Bereichs“, Seite 74 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
4.6.3 Hinweise zu den Prüfungen Prüfung der prinzipiellen Funktion der Schutzeinrichtung SICK empfiehlt folgendes Vorgehen: Beobachten Sie das Display und die Status-LEDs über dem Display des Sicher‐ heits-Laserscanners. Wenn bei eingeschalteter Maschine nicht mindestens eine LED über dem Display des Sicherheits-Laserscanners dauerhaft leuchtet, müssen Sie von einem Fehler ausgehen.
Veränderungen, Manipulationen und Beschädigungen an der Schutzeinrichtung oder der Maschine, die zu Änderungen am abzusichernden Bereich oder an der Position des Schutzfelds führen SICK empfiehlt folgendes Vorgehen: Gefahrbereichsabsicherung Positionieren Sie das vorgesehene Prüfobjekt an mehreren Stellen an den Rän‐ dern des abzusichernden Bereichs. Der Sicherheits-Laserscanner muss das Prüf‐...
Seite 76
Im Feldeditor und im Datenrekorder wird das Prüfmittel wie ein Reflektor markiert. Anhand dieser Markierung können Sie sicherstellen, dass das Prüfmittel erkannt wird und nicht ein anderes Objekt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 77
PROJEKTIERUNG Sichtprüfung der Maschine und der Schutzeinrichtung SICK empfiehlt folgendes Vorgehen: Prüfen Sie, ob die Maschine oder die Schutzeinrichtung verändert oder manipu‐ liert wurde, sodass die Wirksamkeit der Schutzeinrichtung beeinträchtigt sein kann. Prüfen Sie insbesondere die folgenden Punkte. Wurde die Maschine umgerüstet? °...
Zu schützende Personen und Körperteile werden bei Nichtbeachtung möglicherweise nicht oder nicht rechtzeitig erkannt. Verwenden Sie für die Montage nur von SICK empfohlene Halterungen. Treffen Sie geeignete Maßnahmen zur Schwingungsdämpfung, wenn die Vibrati‐ ons- und Schockanforderungen über den im Datenblatt angegebenen Werten und Prüfbedingungen liegen,...
Abbildung 46: Übersteigen verhindern HINWEIS Lesen Sie diesen Abschnitt vollständig, bevor Sie den Sicherheits-Laserscanner montieren. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Schraubenschlüssel Innensechsrund TX20 Vorgehensweise Schrauben des Systemsteckers lösen. Systemstecker vorsichtig vom Sicherheits-Laserscanner abnehmen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Systemstecker mit den unverlierbaren Schrauben anschrauben. Anzugsdrehmo‐ ment: 2,25 Nm … 2,75 Nm. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Maximale Einschraubtiefe: 7,5 mm (siehe „Maßzeichnungen“, Seite 196). Anzugsdrehmoment: 4,5 Nm … 5,0 Nm. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der USB-Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose verwendet werden. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Versorgungsspannung +24 V DC Unbeschaltet 0 V DC Versorgungsspannung 0 V DC Unbeschaltet Funktionserde/Abschirmung B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Daher haben beide Dosen die gleiche Funktion. Abbildung 54: Anschlussbelegung Netzwerk (Dose, RJ45, für Push-Pull-Stecker) 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Sendedaten + Empfangsdaten + TX– Sendedaten – RX– Empfangsdaten – Gewinde Abschirmung B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn das Gerät nur über Netzwerk angeschlossen ist und keine Netzwerkadresse hat, dann findet der Safety Designer das Gerät, kann aber keine Verbindung aufbauen. Sie müssen dem Gerät zunächst eine gültige Netzwerkadresse zuweisen. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Seite 88
Sie können eine verifizierte Konfiguration erneut in dasselbe oder ein baugleiches Gerät übertragen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sie dazu aufgefordert, sich am Gerät mit der entsprechenden Benutzergruppe anzumel‐ den. Abhängig vom Gerät stehen 3 oder 4 Benutzergruppen zur Verfügung. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 90
Kunden angelegt (d. h. zunächst ist Darf verifizierte Konfiguration es nicht möglich, sich als Instand‐ ins Gerät übertragen. halter anzumelden). Autorisierter Ab Werk ist das Passwort SICK‐ • Darf Konfiguration aus dem Kunde SAFE angelegt. Ändern Sie dieses Gerät lesen.
• Darf eigenes Passwort ändern. • Darf Passwort der Benutzer‐ gruppe Instandhalter ändern. Administrator Ab Werk ist das Passwort SICK‐ • Darf Konfiguration aus dem SAFE angelegt. Gerät lesen. • Darf verifizierte und nicht veri‐ b Dieses Passwort ändern, um fizierte Konfiguration ins Gerät...
Wenn ein Gerät zum ersten Mal offline konfiguriert wird, dann öffnet sich der Geräte‐ auswahlassistent. Hier wählen Sie den Typ des zu konfigurierenden Geräts aus. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Hauptfenster finden Sie in der Betriebsanleitung des Safety Designers (Artikelnummer 8018178). Übersicht Abbildung 59: Übersicht Geräteinformationen 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Verbindung aufbauen. Sie müssen dem Gerät zunächst eine gültige Netzwerkadresse zuweisen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn Sie ein Gerät offline konfigurieren, legen Sie den Funktionsumfang der Konfigura‐ tion beim Anlegen des Geräts im Geräteauswahlassistenten des Safety Designers fest. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Ziffern sowie Punkt und Bindestrich enthalten. Der Safety Designer speichert den PROFINET-Namen immer remanent im Gerät. Einen im Netzwerk eindeutigen PROFINET-Namen eingeben. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 97
Auf Ins Gerät übertragen klicken. ✓ Die Werte aus dem Projekt werden ins Gerät übertragen. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
✓ Die Werte werden aus dem Gerät gelesen und ins Projekt übernommen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
B. wenn eine Feldgeometrie angepasst, aber noch nicht ins Gerät übertragen wurde. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Geräte des Projekts gleich gewählt werden. Einen Projektnamen eingeben. Der hier verwendete Name ist unabhängig vom PROFINET-Namen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Konfiguration der Steuerung. Eine ganzzahlige Zahl zwischen 1 und 65534 eingeben. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Seite 102
Der Alarm wird an die Steuerung übertragen. Verwandte Themen • „Alarme“, Seite 193 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Das Display des Sicherheitslaserscanners gibt Meldungen und Zustände aus. Für die Anzeige sind mehrere Sprachen verfügbar. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
In diesem Dialog definieren Sie folgende Parameter: • Parameter der Überwachungsebene • Parameter für den Sicherheitslaserscanner B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
70 mm = Beindetektion/Armdetektion • 150 mm = Körperdetektion • 200 mm = Körperdetektion 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Mobile Applikation 4-fach Stationäre Applikation: z. B. horizontale 8-fach Gefahrbereichsabsicherung unter staubigen Umgebungsbedingungen B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sie können die Scanzykluszeit konfigurieren. Die Scanzykluszeit des Sicherheitslaser‐ scanners hat Einfluss auf die Ansprechzeit und die Schutzfeldreichweite. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Seite 108
Zustands. Eine Grafik zeigt die Auswirkungen der Konfiguration auf die verfügbaren Reichweiten B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Ecken der Kontur durch Klicken hinzufügen. Am Ende der Kontur doppelklicken. ✓ Das Referenzkonturfeld wird dargestellt. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Kantenlänge bzw. der Durchmesser jedes Felds muss mindestens so groß sein wie die gewählte Objektauflösung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Handwerkzeug, zum Verschieben der Arbeitsfläche Referenzkonturfeld oder Konturerkennungsfeld zeichnen Feld anhand von Punkten zeichnen 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 112
Nur verfügbar bei Geräten mit Leistungspaket Pro und maximaler Schutzfeldreichweite 9 m. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 113
Das zu editierende Feld auswählen. Namen des Felds eingeben. Feldart auswählen siehe „Feldarten“, Seite 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sie bearbeiten Feldsatzvorlagen mit dem Werkzeug Feldsatzvorlagen verwalten. Beispiel: Sie definieren eine Feldsatzvorlage mit Schutzfeld, Warnfeld1 und Warnfeld2. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Das Hintergrundbild wird in der Projektdatei auf dem PC gespeichert. Es wird nicht ins Gerät übertragen. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Sie legen fest, ob die Felder nach dem Zeichnen manuell oder automatisch berechnet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Feld beruht, werden die passenden Eingabefelder angezeigt. Das Beispiel zeigt einen Dialog für ein Rechteck. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Objekte im Raum 2 (Stützpfeiler, Trenngitter usw.) Schatten 3. Der Sicherheitslaser‐ scanner kann diese Bereiche nicht überwachen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der maskierte Bereich wird grau schraffiert. ✓ Der Feldeditor zeigt den Schattenwurf des maskierten Bereichs an. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bestehende Geometrien abändern: Das bestehende Feld wird an die Umgebungskon‐ tur angepasst. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 121
Punkten. Mit der Option Glätten durch Punktereduktion können Sie die Anzahl der Punkte reduzieren und die Linien vereinfachen. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Prozessabbild, das in der Steuerung für den Sicherheitslaserscanner konfigu‐ riert ist. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn Sie keine Eingangsquelle festgelegt haben, können Sie hier den Netzwerkaus‐ gang festlegen. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Geben Sie im Feld Name einen möglichst aussagekräftigen Namen für die Überwa‐ chungsfalltabelle ein. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Überwachungsfalltabelle kein Überwachungsfall aktiv ist, schalten alle Aus‐ gänge in den AUS-Zustand und das Gerät zeigt einen Fehler an. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Den Feldsatz aus der Überwachungsfalltabelle auf das Mülleimersymbol ziehen. ✓ Der Feldsatz wird aus dem entsprechenden Überwachungsfall entfernt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Gewünschten Ordner auswählen und Dateinamen eingeben, unter dem die Über‐ wachungsfalltabelle gespeichert wird. Export starten. ✓ Die Überwachungsfalltabelle wird exportiert. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sie können mit dem Kontextmenü (rechte Maustaste) Felder in den Vordergrund oder in den Hintergrund schieben B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Datenausgabe darf nur für allgemeine Überwachungs- und Steuerungsaufgaben verwendet werden. Datenausgabe nicht für sicherheitsgerichtete Anwendungen verwenden. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Gerät verbunden ist, sehen Sie rechts die Werte, die im Gerät gespeichert sind. Beim Übertragen wird die Konfiguration auf Kompatibilität überprüft. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 131
Anschließend auf Verifizieren klicken. ✓ Der Safety Designer zeigt den Verifizierungsbericht an. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Den Sicherheitslaserscanner nur dann als Schutzeinrichtung betreiben, wenn die Konfiguration verifiziert ist. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Person zu dokumentieren. Die geforderten Daten sind im Bericht enthalten. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Konfiguration der Sicherheitsfunktion wird auf die Werkseinstellungen zurück‐ gesetzt. • Die Kommunikation über das Gerät hinweg wird nicht beeinträchtigt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Im Gerätefenster unter Service den Eintrag Benutzerpasswort wählen. Im Dialog Benutzerpasswort die Option Passwort zurücksetzen wählen. Die angezeigte Seriennummer und den Gerätezähler zusammen mit der Artikel‐ nummer und dem Typenschlüssel auf dem Formular an den SICK-Support über‐ mitteln. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 –...
Im Safety Designer Verbindung zu dem Gerät aufbauen. Im Gerätefenster unter Service den Eintrag Benutzerpasswort wählen. Im Dialog Benutzerpasswort die Option Prozess zum Zurücksetzen des Passworts starten wählen. Die angezeigten Informationen auf dem Formular an den SICK-Support übermit‐ teln. ✓ Sie erhalten dann einen Freischaltcode.
Wenn Sie die USB-Schnittstelle deaktivieren und zu einem späteren Zeitpunkt Service‐ arbeiten am Gerät ausgeführt werden sollen, müssen die Servicetechniker (z. B. von SICK) ggf. Zugriff auf Ihr Netzwerk erhalten. Sobald die Schnittstelle deaktiviert wird, können keine neuen Verbindungen mehr auf‐...
Seite 138
Verbindung zwischen Computer und Sicherheitslaserscanner nicht trennen. ✓ Das Ende des Abgleichs wird angezeigt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Zum genauen Ausrichten des Sicherheits-Laserscanners mit Befestigungssatz 2 stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Nach dem Einschalten führt der Sicherheits-Laserscanner verschiedene interne Tests aus. Die AUS-LED leuchtet kontinuierlich. Die EIN-LED ist aus. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Prüfungen durchführen, die im Prüfkonzept des Herstellers der Maschine und des Betreibers festgelegt sind. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
„Detaillierte Diagnose mit dem Display“, Seite 157 • „Fehleranzeige am Display“, Seite 159 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Auch bei falscher Anzeige oder Ausfall der Anzeigeelemente ist die Sicherheitsfunktion des Geräts nicht beeinträchtigt. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Gerät überprüfen. nicht betriebsbereit b Gerät neu starten. b Gerät austauschen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Drücken Sie die Pfeiltasten, um zwischen mehreren Seiten mit Detailinformatio‐ nen zu wechseln. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 146
AUS-Zustand. Konfiguration mit Wie‐ Rücksetztaste gedrückt. Sicherheitsausgang deranlaufsperre im EIN-Zustand. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 147
90° keinen Wert innerhalb des Entfer‐ nungsmessbereichs. Alle Sicherheitsausgänge im AUS-Zustand. Anzeige blinkt 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 148
AUS-Zustand. Drücken Sie eine beliebige Taste, um weitere Informationen zu erhalten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Stellen Sie sicher, dass die Ausgänge des Sicherheits-Laserscanners während der Reinigung keine Wirkung auf die Maschine haben. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
INSTANDHALTUNG WICHTIG Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Empfehlung: Antistatische Reinigungsmittel verwenden. Empfehlung: Antistatischen Kunststoffreiniger und Optiktuch von SICK verwenden. Vorgehensweise Optikhaube reinigen Optikhaube mit einem sauberen und weichen Pinsel entstauben. Sauberes, weiches Tuch mit antistatischem Kunststoffreiniger anfeuchten und die Optikhaube damit abwischen.
So tauschen Sie die Optikhaube aus Benötigtes Werkzeug: • Drehmomentschlüssel Innensechsrund TX10 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sicherheitslaserscanner wieder ordnungsgemäß montieren, siehe „Montage“, Seite Alle elektrischen Verbindungen des Sicherheitslaserscanners wiederherstellen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sie lösen den defekten Sicherheits-Laserscanner von der Halterung und vom Systemstecker. Anschließend montieren Sie den neuen Sicherheits- 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
In bestimmten Fällen können Sie sich nach dem Gerätetausch nicht mehr mit dem Safety Designer am Gerät anmelden. Wenn Sie sich am Gerät anmelden wollen, z. B. um die Konfiguration zu ändern, müssen Sie das Passwort mithilfe von SICK zurücksetzen. Das Gerät funktioniert mit der vorhandenen Konfiguration auch ohne Passwortänderung.
Bei Bedarf: Den Sicherheitslaserscanner an einen sauberen Ort bringen. Schrauben des Systemsteckers lösen und defekten Systemstecker vom Sicher‐ heitslaserscanner entfernen. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Prüfungen durchführen, die im Prüfkonzept des Herstellers der Maschine und des Betreibers festgelegt sind. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Gefahr durch unerwarteten Anlauf der Maschine Die Maschine bei allen Arbeiten an der Schutzeinrichtung oder an der Maschine gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern. HINWEIS Weitere Informationen zur Fehlerbehebung erhalten Sie bei Ihrer zuständigen SICK-Nie‐ derlassung. 11.2 Detaillierte Diagnose mit dem Display Überblick...
Seite 158
Im Bereich Einstellungen haben Sie folgende Möglichkeiten: • Helligkeit und Kontrast des Displays einstellen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
• Die zweistellige Fehlerart in der oberen Zeile hilft Ihnen bei der Fehlerbehebung. • Der achtstellige Fehlercode in der unteren Zeile hilft dem SICK-Support bei der detaillierten Fehleranalyse. • Am Display erhalten Sie weitere Informationen zum Fehler und zur Fehlerbehe‐...
Seite 160
Toleranzzeit von 1 s wird durch das Anliegen mehrerer Warnungen über‐ schritten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sie können Einstellungen im Hauptfenster des Safety Designers vornehmen. Der USB-Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose verwendet werden. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Seite 162
Reflektoren werden türkis angezeigt, wenn sie in einem Abstand von mehr als ca. 0,5 m erkannt werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Zeit der Objektdetektion bleiben erhalten. Der interne Speicher des Sicherheitslaserscanners wird bei einem Neustart geleert. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Seite 164
Objekt im Feld detektiert wird. Zu jeder Dauer zeigt das Diagramm die zugehörige Anzahl der Objektdetektionen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tabelle 27: Meldungshistorie drucken oder als PDF speichern Meldungshistorie drucken Meldungshistorie als PDF speichern 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Farben der Alarme haben folgende Bedeutung: • Rot: Alarm aufgetreten • Grün: Alarm nicht aufgetreten B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Mit der Steuerung können Sie auf die Inhalte des Prozessabbilds, I&M-Daten und Alarme zugreifen, siehe „Verfügbare Daten“, Seite 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Unbrauchbare Geräte gemäß den landesspezifischen Abfallbeseitigungsvorschrif‐ ten entsorgen. Ergänzende Informationen SICK unterstützt Sie auf Anfrage bei der Entsorgung dieser Geräte. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK...
Aufkleber auf dem Gerät • Display, Eintrag im Menü Geräteinfo unter Hardware 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Applikationsdaten, Prozessinformationen) Zeitsynchronisation über SNTP ° 1.1.0 • PROFINET-Prozessabbild (nicht sicherheitsgerichtet) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bis zu 4 simultane Überwachungsfalltabellen • Neue Funktion Immer EIN (NICHT-sicher) in Überwachungsfallta‐ bellen 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tabelle 36: Revision Versionsnummer Änderungen und neue Funktionen 1.0.0 • Erste veröffentlichte Version B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Kennzeichnung am Gerät Kennzeichnung am Systemstecker Kompatibel – – – Only compatible with Rev ≥ 1.1.0 Informationen erhalten Sie bei Ihrer SICK-Niederlas‐ sung. Rev 1.1.0 (oder höher) – Rev 1.1.0 (oder höher) Only compatible with Rev ≥ 1.1.0 13.3 Datenblatt 13.3.1...
Seite 174
40 ms oder 50 ms (einstellbar) reichweite 9,0 m Generell notwendiger Schutzfeldzuschlag (TZ = Toleranzbereich des Sicherheitslaserscanners) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Core – PROFINET microScan3 Pro – PROFINET Sicherheitsausgänge über Netzwerk Anzahl Geräte mit max. Schutzfeld‐ reichweite 4,0 m 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 176
Auto-Polarity (nur Geräte mit M12- oder RJ45-Anschluss) • 100BASE-POF (nur Geräte mit SCRJ-Anschluss) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
≤ 45 s (typ. 20 s) Das Netzteil muss gemäß IEC 60204-1 einen kurzzeitigen Netzausfall von 20 ms überbrücken kön‐ nen. Geeignete Netzteile sind bei SICK als Zubehör erhältlich. Der Spannungspegel darf nicht unter die spezifizierte Mindestspannung sinken. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 –...
IEC 60721-3-5 • IEC TR 60721-4-3 • IEC 61496-1 • IEC 61496-3 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
0,17° Strahls Empfangswinkel 0,75° Pulsdauer Typ. 4 ns Mittlere Ausgangsleistung 9,2 mW 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Feld geändert werden (2 ≤ n ≤ 16). • = Zeit für Verarbeitung und Ausgang B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Reichweite des Referenzkonturfelds Die effektive Reichweite des Referenzkonturfelds ist gleich der effektiven Schutzfeld‐ reichweite. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Benötigte Mindestgröße des Objekts in mm Reichweite in m Scanzykluszeit = 30 ms Scanzykluszeit = 40 ms B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 183
Benötigte Mindestgröße des Objekts in mm Reichweite in m Scanzykluszeit = 40 ms Scanzykluszeit = 50 ms 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Grauer Karton Schreibpapier Weißer Gips Reflektoren > 2000 %, Reflexionsfolien > 300 % B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
0 = Kein Ruhezu‐ Parameter ohne stand Sicherheitsbezug Aktiviert den Ruhezu‐ 1 = Ruhezustand stand. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 186
Zustands 1 ≥ chen. 120 ms) 1 = Wird ignoriert B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
AUS- 1 = Verschmut‐ Zustand. Reinigen Sie zungsfehler die Optikhaube. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 188
Gerät über einen längeren Zeit‐ raum kein Objekt detek‐ tiert. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 189
Signalisiert den Betriebszustand des 1 = Sicherheits‐ Geräts. funktion wird ausgeführt. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 190
Die Abschaltpfade 5 … 8 sind nur beim Leistungspaket Pro verfügbar. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Error Die Abschaltpfade 5 … 8 sind nur beim Leistungspaket Pro verfügbar. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
NonsafeCu‐ NonsafeCu‐ NonsafeCu‐ NonsafeCu‐ tOffPath08 tOffPath07 tOffPath06 tOffPath05 tOffPath04 tOffPath03 tOffPath02 tOffPath01 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sicherheitsprogramm neu übersetzen gen (CRC1-Fehler) und laden. Fehler Gerätespezifische oder unspezifizierte Diagnosemeldung 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Parameter Erläuterung Schreibzugriff I&M-Datensatz 0 Vendor_ID Herstellerkennung, von der PNO ver‐ – geben, im Falle von SICK 0x0101 OrderID Artikelnummer des Geräts – IM_Serial_Number Seriennummer des Geräts – B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 195
Netzwerkkomponente OrderID – Vendor_ID – IM_Serial_Number – IM_Hardware_Revision – IM_SWRevision – 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 98: Maßzeichnung (Geräte mit RJ45-Anschluss) ≤ 200 Ø 99,5 M5×7,5 Abbildung 99: Maßzeichnung (Geräte mit SCRJ-Anschluss) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 197
Abbildung 100: Maßzeichnung (Geräte mit M12-Anschluss) Alle Maße in mm. Spiegeldrehachse Scanebene Erforderlicher Sehschlitz 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
SCRJ, für Push- ≤ 4,0 m Unten MICS3-CCAZ40LZ1P01 1100398 PROFIsafe Pull-Stecker (Licht‐ wellenleiter) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 199
PROFINET M12, 4-polig, D- ≤ 9,0 m Hinten MICS3-CBAZ90PZ1P03 1102630 PROFIsafe codiert 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
1092721, M12, 4-polig, D- ≤ 5,5 m MICS3-CBAZ55PZ1 1092719 PROFINET 1102629 codiert B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abdeckplatte, 91,8 mm × 31,3 mm (mit Schrauben) 2086094 Abdeckplatte, 91,8 mm × 42,8 mm (mit Schrauben) 2075877 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Referenzziel für Kollisionsschutz, 100 mm × 100 mm, 20 Stück 2082134 Tabelle 69: Prüfmittel Artikel Artikelnummer Prüfmittel für Kollisionsschutz 2078657 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 203
Drehmomentschraubendreher mit Aufsatz für M12-Steckverbinder 2081618 Tabelle 71: Adapter Artikel Artikelnummer Push-Pull-Adapter für Spannungsversorgung 2098095 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Person in eine gefährliche Situation gerät. Beispiele: Sicherheitslichtvorhang, Sicherheitslaserscanner. Berührungslos wirkende Schutzeinrichtung CoLa2 CoLa2 (Command Language 2) ist ein Protokoll von SICK, mit dem ein Client (Steuerung, Computer etc.) über Netzwerk (TCP/IP) oder USB auf geeignete SICK-Sensoren zugreifen kann. EIN-Zustand Zustand der Ausgänge der BWS, in dem der Betrieb der gesteuer‐...
Seite 205
Empfang. Es gibt keine allgemeingültige Beziehung zwi‐ schen einer physikalischen Größe und einem angegebenen RSSI. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Seite 206
Signalzustände von einem oder mehreren statischen Steuerein‐ gängen ergeben ein eindeutiges Signalmuster. Dieses Signalmus‐ ter aktiviert einen Überwachungsfall. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 207
Befehl zum Rücksetzen der Schutzeinrichtung gegeben werden, z. B. mit einem Rücksetztaster. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Normen und/oder technischen Spezifikationen zugrunde gelegt sind. 18.2 Hinweis zu Normen In Informationen von SICK sind Normen angegeben. Die Tabelle zeigt regionale Normen mit identischem oder ähnlichem Inhalt. Nicht jede Norm gilt für alle Produkte. Tabelle 72: Hinweis zu Normen...
Umschalten auf eine andere Schutzeinrichtung ein eingeleiteter Gefahr bringender Zustand gestoppt? 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
≥ 100 mm Abbildung 102: Montage von 2 Sicherheits-Laserscannern mit der Optikhaube nach unten B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Unterkriechen und Übersteigen verhindert wird und damit die eingestellte Auslösung zur Montagehöhe passt. 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Auslösung zur Montagehöhe passt. ≥ 2° Abbildung 106: Montage von 2 Sicherheits-Laserscannern nebeneinander B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
43. Wirkungsweise der Wiederanlaufsperre (3): Person im Gefahrbereich, keine Detek‐ tion im Schutzfeld, Sicherheitsausgang weiterhin im AUS-Zustand....... 67 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET...
Seite 214
89. Datenrekorder......................161 90. Ereignishistorie......................163 91. Meldungshistorie......................165 92. PROFINET-Diagnose....................166 93. PROFINET-Status...................... 167 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 215
105. Montage von 2 Sicherheits-Laserscannern gegenüber voneinander....212 106. Montage von 2 Sicherheits-Laserscannern nebeneinander......... 212 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
50. Ausgang des Geräts (Eingang der Steuerung)............187 51. Sicherheitsgerichtetes PROFIsafe-Prozessabbild: Eingang des Geräts, Ausgang der Steuerung......................... 191 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 217
69. Prüfmittel........................202 70. Werkzeuge........................ 203 71. Adapter........................203 72. Hinweis zu Normen....................208 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 218
TABELLENVERZEICHNIS B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 219
TABELLENVERZEICHNIS 8021218/1ELL/2022-01-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 220
E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...