Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
MRS6000
3D-LiDAR-Sensoren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK MRS6000

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G MRS6000 3D-LiDAR-Sensoren...
  • Seite 2: Hersteller

    © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten. Originaldokument Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Montage....................24 Montagehinweise..................Gerät montieren..................Montage mehrerer Geräte................ Elektrische Installation..............25 Verdrahtungshinweise................Gerät elektrisch anschließen..............8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 10.5 Umgebungsdaten..................10.6 Allgemeine Hinweise................. Zubehör....................43 Anhang....................44 12.1 Konformitätserklärungen und Zertifikate..........12.2 Lizenzen..................... B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5: Zu Diesem Dokument

    … hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Weiterführende Informationen

    • Weitere Publikationen im Zusammenhang mit den hier beschriebenen Geräten • Publikationen des Zubehörs B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7: Zu Ihrer Sicherheit

    Lösungen von SICK müssen als Bestandteil dieses Konzepts betrachtet werden. Informationen zu Cybersecurity finden Sie unter: www.sick.com/psirt 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Haftungsbeschränkung

    Einsatzgebiets gen Einsatzgebiets Kenntnis der Soft- und Hardware-Umgebung des jeweiligen Ein‐ ■ satzgebiets B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Arbeitssicherheit Und Besondere Gefahren

    Erdung des Produkts und der Anlage gemäß den nationalen und örtlichen Vor‐ ■ schriften errichten. 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10 Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu gefährli‐ cher Strahlungseinwirkung führen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    O = leuchtet; Ö = blinkt Typenschlüssel Die Geräte der Produktfamilie MRS6000 sind nach folgendem Typenschlüssel geord‐ net: 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Produktidentifikation

    QR-Code mit Produktdaten, Zulassungszeichen, Prüfzeichen, Warnsymbole: Betriebsanlei‐ tung beachten!, Elektrische Spannung! Technische Daten Herstelleradresse, Produktionsdatum, Produktionsort Artikelnummer, Seriennummer, MAC-Adresse Typenschlüssel B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Funktionsweise

    Die Winkelauflösung beträgt 0,13°. Hierdurch ergibt sich für den abgescannten Arbeitsbereich (120° horizontal, 15° vertikal) ein feines Netz an Messpunkten (3D- Punktwolke). 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Entfernungsmessung

    Oberflächenstruktur (glatt oder rau), Form (flach oder gekrümmt) und Farbe (hell oder dunkel) wird der Laserstrahl unterschiedlich gut reflektiert. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK...
  • Seite 15 Spiegeloberfläche kann das Objekt detektiert werden, das von dem abgelenkten Laserstrahl getroffen wird. 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Objektgröße

    Formel zur Berechnung der Lichtfleckhöhe: Lichtfleckdivergenz [rad] x Distanz [mm] + Lichtfleckhöhe an Gerätehaube [mm] = Lichtfleckhöhe [mm] B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Multi-Echo-Auswertung

    Impulses. Der MRS6000 kann bis zu vier Echosignale pro ausgesendetem Messstrahl auswerten, um verlässliche Messergebnisse auch unter ungünstigen Umgebungsbedingungen zu liefern. 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Filter

    Partikelfilters ist nur auf dem ersten oder dem letzten Echo und bei Distanzen von maximal 30 m gegeben. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK...
  • Seite 19: Mehrlagen-Technologie

    <STX>sSN LMDscandata 1 0 10736D01 0 0 1CC7 56BB 86BD640B 86BFDF8F F0 0 0 0 F91D 3E8 ... … … 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Rssi-Werte

    Energie zu niedrig war, um einen gültigen RSSI-Wert zu erzeugen. Eine gültige Entfernungsmessung hat mindestens einen RSSI von 1. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK...
  • Seite 21 Die RSSI-Werte können zwischen verschiedenen Geräten und während der Lebens‐ dauer des Geräts leicht variieren. 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Transport Und Lagerung

    • Vor Sonneneinstrahlung schützen. • Mechanische Erschütterungen vermeiden. • Lagertemperatur: siehe „Technische Daten“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23 Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmäßig den allgemeinen Zustand aller Komponenten und der Verpackung kontrollieren. 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24: Montage

    Geräte so angeordnet werden, dass die Laserstrahlen nicht von einem anderen Gerät empfangen werden. Abbildung 12: Anordnung 2 Geräte B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25: Elektrische Installation

    Vor Anschluss der I/O-Leitung die Gerätekonfiguration für die Ein-/Ausgänge prü‐ fen. • Zugbelastungen an den Anschlussleitungen vermeiden. 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Gerät Elektrisch Anschließen

    Gerät gemäß Anschlussschema anschließen. Verdrahtungshinweise beachten, siehe „Verdrahtungshinweise“, Seite Anschluss Power Abbildung 14: Stecker M12, 5-polig, A-codiert B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27 Data1 - Data2 + Data2 - Data4 + Data4 - Data3 - Data3 + 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Voraussetzungen Für Den Sicheren Betrieb Des Geräts

    Abbildung 17: Beispiel: Entstehung von Potenzialausgleichsströmen im Geräteverbund Anlagensteuerung Gerät Spannungsversorgung Erdungspunkt 2 Geschlossene Stromschleife mit Ausgleichsströmen über Leitungsschirm B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29 Der Einsatz elektro-optischer Signaltrenner zwischen den Inseln trennt die Erdschleife auf. Innerhalb der Inseln verhindert ein tragfähiger Potenzialausgleich Ausgleichs‐ ströme auf den Leitungsschirmen. 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30 Unter Umständen kann zwischen den isoliert montierten Metallgehäusen und dem örtlichen Erdpotenzial ein berührbares Potenzial entstehen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31: Bedienung

    Im Gerätefenster (Menü Gerät > Öffnen) werden Informationen zum Gerät angezeigt und die Parametrierung des Geräts kann vorgenommen werden. 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32 Grundeinstellungen: Scananzeige (linke Seite), Angabe der Geräteparameter (rechte Seite): • Applikation: Scananzeige (linke Seite) und Eingabe der Detektionsparameter (rechte Seite): B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33 2213: Dieser Port arbeitet standardmäßig mit UDP / CoLa-B. Er ist voll funktions‐ fähig für Konfiguration und Datenausgabe. Vorgesehener Verwendungszweck ist als schnelle Kundenschnittstelle für Echtzeitanwendungen. 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34 Das Terminalprogramm wird im Hauptfenster von SOPAS über das Menü Werkzeuge > Terminal gestartet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35: Bedienung Mit Sopasair

    Benutzerlevel (Username) wählen, Kennwort (Password) eingeben und auf LOGIN klicken. Benutzerlevel Kennwort Nutzer / Berechtigungen Kunden: nur Anzeige, keine Konfigu‐ ration 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Ros-Treiber

    Zur Einbindung des Geräts in das Betriebssystem ROS (robot operating system) sind auf der Produktseite entsprechende Treiber zum Download verfügbar: www.sick.com/MRS6000 B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37: Instandhaltung

    Reinigungsmittel verwendet werden. Keine Lösungsmittelreiniger verwen‐ den! Keine alkoholhaltigen Reinigungsmittel (z. B. Isopropylalkohol) verwenden! 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Störungsbehebung

    Die geltenden nationalen Umweltschutzvorschriften immer beachten. ■ Die Wertstoffe sortenrein trennen und dem Recycling zuführen. ■ B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39: Technische Daten

    B. von Arbeitgebern in der EU nach der Richtlinie 2006/25/EG. Nach dem älteren Normenstand IEC 60825-1:2007 muss die Laserklasse 3R zugrunde gelegt werden. 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40: Performance

    10 V ... 29 V Leistungsaufnahme 20 W Gehäuse Aluminium / Kunststoff (PMMA) Schutzart IP65 / IP67 B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41: Umgebungsdaten

    Umgebungsdaten Betriebsumgebungstempe‐ -20 °C ... +60 °C ratur Lagertemperatur -30 °C … +70 °C 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42: Allgemeine Hinweise

    Der Sensor ist kein Sicherheitsbauteil im Sinne der jeweils gülti‐ gen Sicherheitsnormen für Maschinen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43: Zubehör

    ZUBEHÖR Zubehör HINWEIS Zubehör und ggf. Montageinformationen finden Sie im Internet unter: • www.sick.com/MRS6000 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44: Anhang

    Weitere Details können der GNU General Public License entnommen werden. Lizenztexte siehe www.sick.com/licensetexts. Auf Anfrage können die Lizenztexte auch gedruckt bezogen werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45 ANHANG 8022068/1FHD/2022-04-20 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MRS6000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46 E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis