Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
2.6

Halten/Parken

S. Zeichnung: wc_gr002953
2.6.1
2.6.2
2.6.3
2.6.4
2.6.5
2.6.6
2.6.7
WARNUNG
wc_tx000865de.fm
Die Maschine auf einer
Belastbarkeit stoppen.
Die Vibration durch Betätigen des Vibrationssteuerknopfes (10) am
Vorwärts-/Rückwärts-Steuerknüppel (15) ausschalten.
Den Wassersprühschalter auf AUS stellen (61).
Den Vorwärts-/Rückwärts-Steuerknüppel (15) auf NEUTRAL stellen.
Den Motor durch Drücken der unteren Hälfte des Gasschalters (54)
auf Leerlauf schalten und abkühlen lassen.
Die Parkbremse (42) einlegen. Zum Einlegen der Parkbremse den
Bremshebel soweit nach oben ziehen, bis der Bremsbelag in die
hintere Bandage eingreift. Zum Lösen der Bremse den Bremshebel
absenken. Vor dem Verlassen der Maschine immer die Parkbremse
anziehen.
Anmerkung: Die Parkbremse bremst nur die hintere Bandage.
Den Motor durch Drehen des Zündschalters (55) in die AUS-Position
abstellen.
Falls das Fahrzeug im abgestellten Zustand ein Verkehrshindernis
darstellt, muss es mit Schildern, Lichtern und anderen Warnungen
markiert werden.
Wird die Maschine auf einer geneigten Fläche abgestellt, die
Bandagen mit Keilen sichern, um eine Bewegung zu verhindern.
ebenen Fläche mit ausreichender
30
RD 12/RD 12A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rd 12a

Inhaltsverzeichnis