Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Backup-Akku; Ladekontrolle - SLE SLE5000 Gebrauchsanweisung

Pädiatrie-respirator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLE5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Betrieb mit Backup-Akku

Vor der ersten Inbetriebnahme sollte der Respirator mindestens 24 Stunden lang
an einer geeigneten, eingeschalteten Steckdose angeschlossen werden.
Zum Laden des Akkus muss der Respirator nicht eingeschaltet sein.
Die LED-Anzeige vorne am Respirator zeigt an, dass Netzstrom vorhanden ist.
Es wird empfohlen, die Batterien des Respirators alle 14 Tage aufzuladen.
Um sicherzustellen, dass der Respirator voll geladen ist, muss er 24 Stunden
am Netz angeschlossen sein.
Wurde der Respirator während 40 Tagen nicht gebraucht oder aufgeladen,
muss er 24 Stunden lang geladen werden. Geschieht das nicht, kann die
Lebensdauer des Akkus beeinträchtigt werden.
Warnhinweis: Durch längere Tiefentladung verkürzt sich die Nutzungsdauer
des Akkus und der Respirator kann weniger lang mit dem Akku betrieben
werden.
Warnhinweis: Wird der Respirator mit dem Akku betrieben und kommt es
zu einer völligen Entladung des Akkus, sollte dieser so bald wie möglich
wieder aufgeladen werden.

12.1 Ladekontrolle

Die Softwareversion 4.3 zeigt zwei neue Symbole in der oberen linken
Bildschirmecke.
Das erste ist das Symbol für den Akku-Status (A), das zweite das Symbol für den
Stromanschluss (B). Das Symbol für den Akku-Status hat je nach Respiratormodell
zwei verschiedene Darstellungsweisen. Das Symbol für den Stromanschluss
funktioniert bei allen Respiratormodellen gleich.
Ist der Respirator ans Stromnetz angeschlossen, zeigt der Bildschirm
das Stromanschluss-Symbol an.
Ist der Respirator nicht ans Stromnetz angeschlossen, zeigt der
Bildschirm das Symbol für die abgetrennte Stromversorgung an.
A
B
Seite 93 von 312

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sle4000

Inhaltsverzeichnis