Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Software- Und Systemausfall-Protokolle - SLE SLE5000 Gebrauchsanweisung

Pädiatrie-respirator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLE5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

29.4 Software- und Systemausfall-Protokolle

Der Respirator wurde speziell im Hinblick auf eine möglichst geringe Gefahr
von Systemausfällen und Software-Programmierfehlern entwickelt. Dies konnte
durch die Aufteilung des Systems in einzelne Sektionen erreicht werden.
Diese operieren unabhängig voneinander und verwalten sich selbst über
ein gut definiertes und robustes Meldesystem.
So ist es beispielsweise möglich, dass die Bedienoberfläche ausfällt
(kein Display), während Controller und Monitor weiterhin normal operieren und
den Patienten beatmen. Der Bediener kann dann allerdings die
Beatmungseinstellungen nicht ändern.
Zudem wird das ganze System durch einen aufladbaren eingebauten Akku
unterstützt. Dieser wird periodisch auf seine Unversehrtheit hin überprüft.
Wird der Akku nicht gefunden, wird ein Alarm ausgelöst. Fällt der Netzstrom aus,
greift das System auf den Akku zurück und es wird ein Alarm für diesen Zustand
angezeigt. Ein eigener Alarm der Stromversorgung ertönt zudem, unabhängig
vom Monitor-Alarm. Auch die Akku-Spannung wird überwacht, wenn der Akku in
Betrieb ist. Ein Grenzalarm wird ausgelöst, wenn der Akku langsam schwach
wird. So kann der Patient vom System getrennt werden, bevor alle Stromquellen
erschöpft sind. Zudem kann der Akku auf diese Weise vor Schäden durch
Tiefentladung geschützt werden.
Seite 264 von 312

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sle4000

Inhaltsverzeichnis