Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SLE SLE5000 Gebrauchsanweisung Seite 34

Pädiatrie-respirator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLE5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24. Die Nichtbefolgung der empfohlenen Serviceprogramme kann zu Verletzungen
des Patienten oder des Bedieners sowie zur Beschädigung des Respirators führen.
Der Bediener ist für die regelmäßige Wartung des Geräts verantwortlich.
25. Der Respirator muss an einer geerdeten Steckdose mit passender Nennspannung
angeschlossen werden.
26. Bei einem Stromausfall kann der Respirator während maximal 45-60 Minuten mit Akku
betrieben werden, (sofern der Akku bei Beginn des Stromausfalls voll geladen ist).
Wird der Akku als Stromquelle benutzt, sollte eine Alternative für die Beatmung des
Patienten bereitgestellt werden, wenn die Stromversorgung nicht wieder hergestellt
werden kann.
27. Wird der Respirator mit dem Akku betrieben und wird der Akku voll entladen, sollte dieser
so bald wie möglich wieder aufgeladen werden. So kann verhindert werden, dass der
Akkus durch anhaltende Tiefentladung Schaden erleidet. Durch längere Tiefentladung
verkürzt sich die Lebensdauer des Akkus und der Respirator kann weniger lang mit dem
Akku betrieben werden.
28. Der Akku des Respirators muss alle 14 Tage aufgeladen werden. Um sicherzustellen,
dass der Respirator voll geladen ist, muss er 24 Stunden am Netz angeschlossen sein.
Wird der Akku nicht aufgeladen, verkürzt sich seine Nutzungsdauer. Das führt zu einer
kürzeren Lebensdauer des Akkus bei einem Ausfall des Netzstroms.
29. Wird der Respirator länger als 40 Tage nicht gebraucht und der Akku nicht nach 14
Tagen wieder aufgeladen worden sein, sollte der Akku vom Netzteil getrennt werden.
(Siehe „Längerer Nichtgebrauch" auf Seite 95.).
30. Wird der Respirator durch elektromagnetische Beeinflussung durch andere Geräte
gestört, sollten diese Geräte ausgeschaltet oder aus der Umgebung des SLE5000
entfernt werden. Stört andererseits der Respirator andere Geräte, sollte er ausgeschaltet
oder an einem anderen Ort aufgestellt werden.
31. Der Betrieb dieses Geräts kann durch den Betrieb von in der Nähe befindlichen Geräten
wie Hochfrequenz-Chirurgiegeräten (Diathermie), Defibrillatoren, Mobiltelefone oder
Kurzwellen-Therapiegeräte negativ beeinflusst werden.
32. Das Gerät darf nicht mit oder in der Nähe von entzündbaren Anästhetika betrieben werden.
33. Das Flow-Überwachungssystem des Respirators ist für den Betrieb in einer Luft-
Sauerstoff-Mischung kalibriert. Die Verwendung anderer Gasmischungen kann die
Genauigkeit der Flow-Überwachung des Respirators beeinträchtigen.
34. Der Touchscreen darf nicht gereinigt werden, wenn der Respirator in Betrieb ist.
35. Die Sauerstoffzelle muss gemäß den örtlichen Vorschriften für gefährliche Substanzen
entsorgt werden. Nicht ins Feuer werfen. SLE hat einen Entsorgungsservice für
Sauerstoffzellen.
Seite 34 von 312

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SLE SLE5000

Diese Anleitung auch für:

Sle4000

Inhaltsverzeichnis