Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme; Betrieb Mit Hoch- Und Tief-Alarm - SLE SLE5000 Gebrauchsanweisung

Pädiatrie-respirator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLE5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18.2 Alarme

18.2.1 Betrieb mit Hoch- und Tief-Alarm

Die Hoch- und Tief-Alarmgrenzen warnen den Bediener vor positiven
und negativen Veränderungen in der Druck-Wellenform.
Die Hoch- und Tief-Alarme sind begrenzt, d.h., sie können nicht so weit über oder
unter der Druck-Wellenform eingestellt werden, dass sie so gut wie ausgeschaltet
sind. Diese Alarmgrenzen sind bei der konventionellen Beatmung auf 15 mbar
über und unter der Druck-Wellenform begrenzt und bei HFO oder HFO+CMV auf
20 mbar.
Die Hoch- und Tief-Alarmgrenzen laufen automatisch mit der Druck-Wellenform
mit. Wird eine Hoch- / Tief-Grenze eingestellt und dann der PIP oder Delta P
(je nach Beatmungsmodus) gewechselt, geht die Grenze auf 5 mbar der Druck-
Wellenform (konventionell) und 10 mbar (HFO). Das geschieht, wenn an der
Wellenform eine Anpassung gemacht wird.
Hinweis: Bitte beachten, dass bei konventioneller Beatmung die Tief-
Alarmgrenze nur bis auf 1 mbar hinunter automatisch nachgeführt wird.
Alarm-Einstellungen unter 1 mbar müssen manuell eingestellt werden.
Wird eine Alarmgrenze manuell auf weniger als 1 mbar eingestellt und
ein druckbezogener Parameter angepasst, kehrt die Tief-Alarmgrenze
auf 1 mbar zurück. Die gewünschte Alarmgrenze muss manuell eingestellt
werden.
Warnhinweis: Wird die Tief-Alarmgrenze unter 1 mbar eingestellt, kann der
Respirator folgende Unterbrüche im Patientenschlauchsystem nicht
erkennen: Trennung des Inspirationsteils vom ET-Verteiler mit farbigem
Begrenzer. (In diesem Fall wird der Tief-Alarm nicht ausgelöst, da er auf
0 mbar oder darunter eingestellt ist. Auch der Leck-Alarm wird nicht
aktiviert, da der Begrenzer noch am Inspirationsteil angebracht ist.
Zudem kann der Respirator auch eine Abtrennung des ET-Tubus vom
Flowsensor nicht sofort feststellen, wenn der Tief-Alarm auf 0 mbar oder
darunter eingestellt ist. Nach 10 Sekunden löst der Respirator den Alarm
Keine Atmung erkannt" aus.
Wird eine vom Bediener eingestellte/automatisch nachgeführte Hoch- oder Tief-
Alarmgrenze überschritten, wird ein Hoch- / Tief-Alarm ausgelöst, doch die
Beatmung wird fortgesetzt.
Die Hoch- und Tief-Alarme haben zudem zwei unsichtbare, vom Respirator
eingestellte Grenzen bei 5 mbar und 20 mbar über der vom Bediener
eingestellten Hoch- und unter der Tief-Grenze.
Überschreiten der vom Respirator eingestellten 5-mbar-Grenze
Wird die Hoch- oder Tief-Alarmgrenze zu mehr als 5 mbar überschritten, stellt
der Respirator die Frischgasabgabe für 3 Sekunden ein. Der mittlere Druck wird
aufrechterhalten und die Beatmung gestoppt. Das gilt für alle Beatmungsmodi.
Der Respirator nimmt die Frischgasabgabe nach 3 Sekunden wieder auf und
Seite 157 von 312

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sle4000

Inhaltsverzeichnis