Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SLE SLE5000 Gebrauchsanweisung Seite 116

Pädiatrie-respirator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLE5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

An der Testlunge ziehen, um einen Atemzug zu simulieren und danach den Alarm
bestätigen und zurücksetzen.
Überprüfen, ob:
Hinweis: Bei Funktionstests mit einem Flowsensor aber geschlossenem
Patientenschlauchsystem, wird der Alarm „Keine Atmung erkannt" nach
dem zweiten mechanischen Atemzug ausgelöst. Der Grund dafür ist, dass
der Respirator den zweiten mechanischen Atemzug via den Flowsensor als
einen unvollständigen Patientenatemzug registriert. Bei Funktionstests
ohne Flowsensor kann nur der Apnoealarm ausgelöst werden, da es in
diesem Betriebsmodus den Alarm „Keine Atmung erkannt" nicht gibt.
Schritt 15 Die Taste Backup-Beatmung auf AUS stellen.
Schritt 16 Den proximalen Atemweg-Tubus leicht zusammendrücken, um den Druck zu
erhöhen. Der Druck soll steigen, aber die Hoch-Alarmgrenze nicht überschreiten.
(Dazu den Druck auf den proximalen Atemweg-Tubus etwas lockern.)
Allfällige Apnoealarme nicht zurücksetzen.
Überprüfen, ob:
Schritt 17 Zum Zurücksetzen aller Alarmmeldungen, im Alarm-Feld die Taste „Zurücksetzen"
drücken.
Seite 116 von 312
Nach 10 Sekunden gibt der Respirator
einen Backup-Atemzug ab und der
visuelle und akustische Apnoe-Alarm
wird ausgelöst.
Nach 10 Sekunden muss der Alarm
„Kontinuierlicher Druck" ausgelöst
und die Frischgaszufuhr unterbrochen
werden.
Wenn die Gaszufuhr unterbrochen wird,
den Druck auf den proximalen
Atemweg-Tubus ganz lockern.
Nach 6 Sekunden sollte die Frischgaszufuhr wieder einsetzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SLE SLE5000

Diese Anleitung auch für:

Sle4000

Inhaltsverzeichnis