Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cpap (Ohne Flowsensor) - SLE SLE5000 Gebrauchsanweisung

Pädiatrie-respirator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLE5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 CPAP (ohne Flowsensor)

Der Respirator erzeugt einen kontinuierlichen positiven Atemwegsdruck zu einem
vom Bediener eingestellten Wert.
Der Bediener stellt Folgendes ein:-
CPAP
Apnoe-Alarm EIN/AUS
Manuell eingestellte Atemparameter (Ti und PIP)
Fi0
2
Druck-hoch- und Druck-tief-Alarmgrenzen
Tidalvolumen, Hoch- und Tief-Alarmgrenzen
Minutenvolumen-hoch- und Minutenvolumen-tief-Alarmgrenzen
Siehe „CPAP-Modus ohne Flowsensor und mit Apnoe-Alarm auf „AUS"" auf Seite 148. dem
Kapitel „Aspekte des Betriebs" können Sie Anleitungen zur Deaktivierung des Apnoe-Alarms
und die zu ergreifenden Maßnahmen entnehmen.
Warnhinweis: Wenn der Apnoe-Alarm deaktiviert wird, während der Respirator
im CPAP-Modus ohne Flowsensor betrieben wird. Auch die Respiratorfunktion
zur Erzeugung von Backup-Atemzügen ist deaktiviert. Backup-Atemzüge
sind deaktiviert, weil dazu der Apnoe-Alarm ausgelöst werden muss.
Manuell eingestellte Atemzüge können nach wie vor abgegeben werden.
Wenn der Apnoe-Alarm abgeschaltet ist, muss eine alternative Methode zur
Erkennung von Apnoe-Episoden verwendet werden. Der Respirator meldet
dann keinen Alarm und erzeugt keine maschinellen Backup-Atemzüge.
Hinweis: Der Apnoe-Alarm wird automatisch aktiviert, wenn der Flowsensor
angeschlossen und kalibriert wird oder wenn der Bediener den CPAP-Modus
verlässt und in einen anderen Respirator-Modus wechselt.
Seite 17 von 312

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sle4000

Inhaltsverzeichnis