Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Atemtrigger-Empfindlichkeit (Drucktriggerung) - SLE SLE5000 Gebrauchsanweisung

Pädiatrie-respirator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLE5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19.2 Atemtrigger-Empfindlichkeit (Drucktriggerung)

Der Respirator wurde in erster Linie für die Verwendung mit einem Flowsensor
N5402 konzipiert, kann aber auch ohne Flowsensor betrieben werden. Auf diese
Weise wird der Respirator von einem Druckrespirator mit Flowüberwachung
zu einem Druckrespirator.
Soll der Respirator ohne Flowsensor verwendet werden, müssen beim Betrieb
folgende Unterschiede beachtet werden.
Wird der Respirator ohne Flowsensor verwendet, überwacht er nur den Druck
und es gibt keine Flow-Kontrolle oder -Messung.
Ein Zyklusfehler-Alarm wird aktiviert.
Hinweis: Die Zyklusfehler-Alarmgrenze wird dem PIP-Parameter automatisch
nachgeführt. Bitte beachten, dass der Zyklusfehler-Alarm ausgelöst wird,
wenn der eingestellte PIP-Wert annähernd gleich oder gleich (0 bis 3 mbar)
wie der PEEP- oder CPAP-Wert ist.
Die Taste TTV
Die Taste Prozentsatz Patientenleck-Alarm wird nicht angezeigt.
Bei CPAP, SIMV, PTV und PSV muss der Druck-Trigger-Wert eingestellt
werden, sobald ein Patient angeschlossen ist.
Es werden keine Loops und flowbezogenen Wellenformen angezeigt.
Wird der Respirator ohne Flowsensor verwendet, wird auf dem Bildschirm
die Meldung KEIN FLOWSENSOR angezeigt.
plus
wird nicht angezeigt.
Seite 167 von 312

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SLE SLE5000

Diese Anleitung auch für:

Sle4000

Inhaltsverzeichnis