Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deaktivieren Des Apnoe-Alarms - SLE SLE5000 Gebrauchsanweisung

Pädiatrie-respirator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLE5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.8.2.1 Deaktivieren des Apnoe-Alarms

Der Apnoe-Alarm kann deaktiviert werden. Wenn
im CPAP-Modus kein Flowsensor angeschlossen
ist, hat die Apnoe-Alarmverzögerung die neue
Einstellung „AUS". Der Bediener wählt die Einstellung
„AUS" mithilfe der Pfeiltasten. Sie ist der nächsthöhere
Schritt nach einer Apnoe-Alarmverzögerung
von 60 Sekunden.
Bei Auswahl der Einstellung „AUS" für die Apnoe-
Alarmverzögerung wird sowohl der Apnoe-Alarm
als auch die Funktion zur Abgabe von Backup-
Atemzügen deaktiviert (der Apnoe-Alarm triggert
die Backup-Atmung). Das Apnoe-Alarm-Feld zeigt
einen Warnhinweis an.
Das CPAP-Modusfeld zeigt auch einen Warnhinweis,
dass der Apnoe-Alarm und Backup-Atemzüge
deaktiviert sind.
Warnhinweis: Wenn der Apnoe-Alarm im CPAP-
Modus auf „AUS" gestellt wird, ohne dass
ein Flowsensor angeschlossen ist, muss
eine alternative Methode zur Erkennung
von Apnoe-Episoden verwendet werden.
Der Respirator meldet dann keinen Alarm und
erzeugt keine maschinellen Backup-Atemzüge.
Der Apnoe-Alarm kann jederzeit aktiviert werden, indem die Apnoe-
Alarmverzögerung auf 1 bis 60 Sekunden eingestellt wird. Mit der Aktivierung
des Apnoe-Alarms wird gleichzeitig die Backup-Atmung aktiviert.
Warnhinweis: Wenn der Alarm im CPAP-Modus deaktiviert wurde,
kann der Respirator nicht-invasiv verwendet werden. Der Respirator
sollte nicht invasiv verwendet werden, wenn der Apnoe-Alarm/Backup-
Atemzüge deaktiviert sind.
Hinweis: Der Apnoe-Alarm wird automatisch aktiviert, wenn der Flowsensor
angeschlossen und kalibriert wird oder wenn der Bediener den CPAP-
Modus verlässt und in einen anderen Respirator-Modus wechselt.
Seite 64 von 312

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sle4000

Inhaltsverzeichnis