Kapitel 10: Anhang
64
Local Area Network (LAN)
MAC(-Adresse)
Netzklassen
Node/Netzknoten
OSI-Modell
Ping
Netzwerk innerhalb eines begrenzten Bereichs z.B. firmenintern. Durch
einen Firewall von Zugriffen aus der Aussenwelt (Internet) geschützt.
Media Access Control ist ein Protokoll nach IEEE-802 (OSI-Schicht 2)
speziell für Ethernet-Netzwerkkarten. Die MAC-Adresse wird auch Hardware
Adresse genannt. Es handelt sich sozusagen um die unverwechselbare
Seriennummer einer Netzwerkkarte oder eines Netzwerkgerätes. Die Adres-
sen werden mit 6 Hexadezimalzahlpaaren dargestellt:
z.B.: 00-30-67-34-00-1A.
IP/Internet. Die Netzklasse ist abhängig von der Anzahl der innerhalb einer
Firma oder anderen Einrichtung an das Internet angeschlossenen Compu-
ter. Man teilt Subnetze des Internet in die Klassen A, B oder C ein. Oft sind
Subnetze der Klassen A und B wieder in interne Subnetze aufgeteilt.
Klasse-A-Netz: Ein Klasse-A-Netz umfasst bis zu 16.7 Millionen Computer.
Ein Klasse-A-Netz wird nur an wirklich grosse Firmen oder Einrichtungen
vergeben. IP-Adressen für Klasse-A-Netze umfassen den Bereich von
0.xx.xx.xx bis 127.xx.xx.xx.
Klasse-B-Netz: Ein Klasse-B-Netz umfasst bis zu 65.000 Computer. IP-
Adressen für Klasse-B-Netze umfassen den Bereich von 128.00.xx.xx bis
191.255.xx.xx.
Klasse-C-Netz: Ein Klasse-C-Netz umfasst bis zu 256 Computer. IP-
Adressen für Klasse-C-Netze umfassen den Bereich von 192.00.00.xx bis
223.255.255.xx. Somit kann es 2 Millionen Klasse C-Netze geben.
Alle IP-Adressen, deren erste Ziffer grösser als oder gleich 224.xx.xx.xx
sind, sind für technische Belange reserviert.
Jeder individuelle Computer oder andere Geräte auf dem Netzwerk.
Modell zur Datenübertragung zwischen Computersystemen. Es beschreibt
sieben aufeinander aufbauende Abstraktionsschichten mit jeweils definier-
ten Aufgaben und Schnittstellen:
Ebene 7
Application Layer, Anwendungsschicht
Ebene 6
Presentation Layer, Datendarstellungsschicht
Ebene 5
Session Layer, Kommunikationssteuerungsschicht
Ebene 4
Transport Layer, Transportschicht
Ebene 3
Network Layer, Vermittlungsschicht
Ebene 2
Link Layer, Verbindungssicherungsschicht
Ebene 1
Physical Layer, Bitübertragungsschicht
Programm, das von der DOS-Eingabeaufforderung gestartet und mit dem
getestet werden kann, ob ein bestimmter Rechner mit IP-Paketen erreicht
werden kann. z.B. PING 192.168.0.1 oder PING yahoo.com.