Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Identifikationsmerkmale Festlegen - Mettler Toledo e-Link Pro Netzwerkinterface EB01 Bedienungsanleitung

Netzwerkinterface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5: Geräte- und Applikationseinstellungen
31
Die Ereignisse, die auch in der Ereignisliste dargestellt werden, können auf einen externen Host übertragen und dort
gespeichert werden. Dazu muss eine permanente Verbindung mit einem Hostrechner bestehen. Der Verbindungs-
aufbau kann von beiden Seiten erfolgen, d.h. die e-Box ist Server oder Client, oder beides. Der Verbindungsaufbau
ist im Kapitel 2.5.1 Kommunikationsmodul beschrieben und ist identisch mit dem Verbindungsaufbau für die
Datenübertragung.
Die übertragenen Daten enthalten Datum, Uhrzeit, Art des Ereignisses und die Meldung. Damit das aktuelle Datum
und die Uhrzeit übertragen werden, muss nach jedem Start der e-Box das Datum und die Uhrzeit neu gesetzt werden
(Device Configuration / Date + Time).
Mit dem "Event Filter" können diejenigen Ereignisse ausgewählt werden, die auf dem Host gespeichert werden sollen,
alle anderen werden nicht übertragen. Die gibt die Möglichkeit z.B. nur Fehler oder Parameteränderungen zu
speichern.
5.1.5

Identifikationsmerkmale festlegen

Wählen Sie den Untermenüpunkt "Device Configuration > Identification" :
Auf dieser Seite lassen sich zusätzliche Identifikationshinweise zur e-Box resp. des daran angeschlossenen
Endgerätes eingeben. Die maximale Eingabelänge beträgt für jedes Feld 80 Zeichen.
Die Infofelder werden unter den entsprechenden Systemparametern (BOX_Info1 ... BOX_Info5) gespeichert und
können so z.B. von einer Host-Applikation abgefragt werden.
Diese Eingaben haben keinen Einfluss auf das Kommunikationsverhalten der e-Box. Sie dienen lediglich als zusätz-
liche Unterscheidung bei Verwendung mehrerer e-Box Geräte.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E-link pro netzwerkinterface eb02E-link ip netzwerkinterface eb01

Inhaltsverzeichnis