Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo e-Link Pro Netzwerkinterface EB01 Bedienungsanleitung Seite 34

Netzwerkinterface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5: Geräte- und Applikationseinstellungen
34
Server Configuration
Die Konfiguration der e-Box als Server wird benötigt, wenn von einem oder mehreren externen Clients (z.B. ein PC
mit Anwendungsprogramm) eine Verbindung zur e-Box aufgenommen werden soll. Bitte beachten Sie:
– Es erhält nur derjenige Client Daten zurück, welcher zuerst eine Verbindung erstellt hat.
– Die Datenübertragung erfolgt in beide Richtungen asynchron, d.h. alle Daten werden entsprechend der einge-
stellten Betriebsart Zeilen- oder Zeichenweise übertragen, unabhängig von der Datenübertragung auf der
Gegenrichtung.
Parameter
Server enabled
Server port
Client Configuration
Die Konfiguration der e-Box als Client wird benötigt, wenn die e-Box selbst eine Verbindung zu einem spezifizierten
Server (z.B. einem Host-Rechner) aufnehmen soll.
Parameter
Client enabled
Host IP address
Host port
Host retry time
Beschreibung
Ein- bzw. Ausschalten der internen Serverfunktion.
Bei eingeschalteter Serverfunktion (Werkseinstellung), muss eine Port-Num-
mer (nachfolgender Parameter) angegeben werden, über den der interne
Server erreicht werden kann.
Eingabe der Portnummer des eingebauten Servers.
Mit der Portnummer legen Sie fest, über welchen Port ein externer Client (z.B.
ein Rechner) eine Verbindung zur e-Box aufnehmen kann. Falls im Kunden-
netzwerk nichts anderes definiert ist, kann immer die Portnummer 8000 (Werks-
einstellung) verwendet werden. Der Server gibt im Normalfall unabhängig von
der gewählten Portnummer alle ankommenden Daten an die RS232-Schnitt-
stelle weiter.
Beschreibung
Ein- bzw. Ausschalten der internen Clientfunktion.
Bei eingeschalteter Clientfunktion, muss die IP-Adresse und die Portnummer
des Hostrechners (Servers) angegeben werden, mit dem Verbindung aufge-
nommen werden soll. Zusätzlich muss angegeben werden, in welchen
Intervallen die e-Box versuchen soll, eine Verbindung zum Hostrechner aufzu-
nehmen, falls noch keine besteht.
Eingabe der IP-Adresse des Hostrechners (Format: XXX.XXX.XXX.XXX)
oder dessen Domain-Name.
Eingabe der Portnummer des Hostrechners.
Mit der Portnummer legen Sie fest, über welchen Port die e-Box mit dem
Hostrechner Verbindung aufnehmen kann. Falls im Kundennetzwerk nichts
anderes definiert ist, kann immer die Portnummer 8000 (Werkseinstellung)
verwendet werden.
Eingabe der Intervallzeit für die Verbindungsaufnahme.
Die "Host retry time" gibt an, in welchem Zeitintervall die e-Box versucht, mit
dem entsprechenden Host-Server eine Verbindung aufzunehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E-link pro netzwerkinterface eb02E-link ip netzwerkinterface eb01

Inhaltsverzeichnis