1
Einleitung
1.1
Ganz zu Beginn
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für die e-Link Systemlösungen von METTLER TOLEDO entschieden haben. e-Link
ist in zwei verschiedenen Bauformen erhältlich: e-Link Pro und e-Link IP, wobei es die erste in zwei Ausführungen
gibt; EB01 und EB02 (mit zweiter Schnittstelle). Die e-Link IP mit IP65 Gehäuse ist nur in der EB01 Ausführung
erhältlich. Mit dem EB01 oder EB02 (kurz: "e-Box"), lassen sich auf einfache Weise METTLER TOLEDO-Messgeräte
mit serieller RS232-Schnittstelle in ein TCP/IP basiertes Netzwerk integrieren.
Bitte lesen Sie diese Installations- und Bedienungsanleitung genau durch, bevor Sie mit der e-Box arbeiten, damit
Sie die e-Box sicher und sachgerecht betreiben und alle ihre Möglichkeiten ausschöpfen können.
Wenn Sie Fragen haben, die in dieser Dokumentation nicht oder nicht ausreichend beantwortet werden, nehmen Sie
bitte mit Ihrem lokalen METTLER TOLEDO Vertreter Kontakt auf. Man wird Ihnen gerne weiterhelfen.
1.2
Sicherheit geht vor
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise für einen sicheren und problemlosen Betrieb Ihrer e-Box:
– Für die Installation und die Konfigurierung der e-Box wird vorausgesetzt, dass Sie grundlegende Kenntnisse von
TCP/IP basierten Netzwerken und der Netzwerktechnik im Allgemeinen haben.
– Bevor Sie mit der e-Box arbeiten, müssen Sie die vorliegende Installations- und Bedienungsanleitung gelesen
und verstanden haben.
– Alle Angaben in dieser Installations- und Bedienungsanleitung sind zu beachten und einzuhalten.
– Die e-Box darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung betrieben werden.
– Die e-Box darf nicht in Nass- oder spritzwassergefährdeten Zonen eingesetzt werden. Für solche Anwendungen
ist die e-Box mit IP65-Schutz zu verwenden.
– Die e-Box hat keinen Netzschalter. Das Ein- und Ausschalten erfolgt ausschliesslich durch das Verbinden bzw.
Trennen des Netzadapters von der Speisung. Achten Sie deshalb darauf, dass der Netzadapter gut sichtbar und
immer frei zugänglich ist.
– Bei Starkstrominstallationen mit unterschiedlichen Erdungen muss durch die elektrische Installation
gewährleistet werden, dass keine Erdausgleichströme über den Schirm des Netzwerkkabels oder der
RS232-Kabel fliessen.
– Verwenden Sie für den Netzanschluss der e-Box ausschliesslich den mitgelieferten Netzadapter (nur bei
e-Link Pro). Stellen Sie vor der Verbindung mit der Speisung sicher, dass der aufgedruckte Spannungswert mit
der lokalen Netzspannung übereinstimmt und dass der Netzadapter nicht beschädigt ist.
– Elektroinstallationen unterstehen im Allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen. Die Bestimmungen des
entsprechenden Landes müssen unbedingt auch bei der Installation von Netzwerkgeräten angewendet
werden und haben in jedem Fall Vorrang vor dieser Bedienungsanleitung.
– Die e-Box enthält keine Teile, die durch den Anwender gewartet, repariert oder ausgetauscht werden können.
Andernfalls würden Garantieansprüche verfallen.
Kapitel 1: Einleitung
5