Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Ist, Wenn - Mettler Toledo e-Link Pro Netzwerkinterface EB01 Bedienungsanleitung

Netzwerkinterface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 9: Was ist, wenn ...?
56
9

Was ist, wenn ...?

In den nachfolgenden Tabelle finden Sie mögliche Störungen, die bei der Inbetriebnahme, der Konfiguration und dem
Betrieb der e-Box auftreten können sowie Angaben zur Lokalisierung der Störungsursache.
Mögliche Störungen bei der Installation und der Inbetriebnahme
Störung
Nach dem Einschalten blinkt oder
leuchtet dauernd die rote LED
Keine Kommunikation zwischen PC und
e-Box über RS232 möglich
Kommunikation über RS232 gestört
(nicht lesbare/falsche Zeichen)
Die Netzwerkparameter wurden ge-
setzt, die e-Box kann aber nicht über
das LAN angesprochen werden
Kontrollen / Vorgehen / Abhilfe
Überprüfen Sie, ob sich die rote Reset-Taste verklemmt hat.
Wiederholen Sie den Einschaltvorgang (Gerät aus- und wieder ein-
schalten).
Notieren Sie sich das Blinkverhalten der roten Status-LED und wenden
Sie sich an Ihren METTLER TOLEDO-Vertreter.
Ist die e-Box eingeschaltet (leuchtet die grüne Power-LED)?
Ist die e-Box betriebsbereit (rote Status-LED aus)?
Wird das mitgelieferte serielle PC-PC Kabel verwendet?
Sitzt das Kabel korrekt und fest in der Buchse von PC und e-Box ?
Ist die e-Box am richtigen COM-Port des PCs angeschlossen?
Stimmen die Kommunikationsparameter des Terminalprogramms
mit derjeniger der e-Box überein?
Werden die Befehle aus dem Terminalprogramm mit CR/LF gesendet?
Wiederholen Sie den Einschaltvorgang (e-Box Aus- und Einschalten).
Ist die e-Box betriebsbereit (rote Status-LED aus) ?
Kommunikationsparameter im Terminalprogramm prüfen.
Ist die e-Box eingeschaltet (leuchtet die grüne Power-LED)?
Ist die e-Box betriebsbereit (rote Status-LED aus)?
Ist die e-Box richtig an das Ethernet-Netzwerk angeschlossen (grüne
Link-LED muss leuchten)?
Wurden die Netzwerkparameter durch einen Restart oder Aus-und
Einschalten der e-Box aktiviert?
Befindet sich der PC, von wo aus die Abfrage stattfindet, im gleichen
Subnetz wie die e-Box?
Falls nein: Ist eine Gateway-Adresse spezifiziert?
Wurde eine freie, im LAN gültige IP-Adresse gesetzt?
Falls mit Domain Names gearbeitet wird: Ist der entsprechende
Domain Name mit der in der e-Box eingestellten IP-Adresse ver-
knüpft?

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E-link pro netzwerkinterface eb02E-link ip netzwerkinterface eb01

Inhaltsverzeichnis