Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo e-Link Pro Netzwerkinterface EB01 Bedienungsanleitung Seite 35

Netzwerkinterface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multiplexer Configuration
In den Fällen, in denen auf dem Hostrechner eine Anwendung installiert ist, welche nur die Kommunikation über eine
serielle Schnittstelle unterstützt und die nicht verändert werden kann oder darf, lässt sich mit mehreren e-Box Geräten
ein sogenanntes RS232-Multiplexersystem unter Verwendung des Ethernet aufbauen.
Eine e-Box wird als Master eingesetzt und über die RS232-Schnittstelle mit dem Hostrechner verbunden. Diese
e-Box wird als Server konfiguriert und erhält keine Multiplexer Identifikation.
Die übrigen e-Box Geräte, an denen die Messgeräte angeschlossen sind, agieren als Slaves. Bei diesen e-Box
Geräten wird die Clientfunktion aktiviert. Als Host IP-Adresse wird bei jeder Slave e-Box die IP-Adresse der Master
e-Box eingetragen. Zusätzlich ist jede e-Box eine spezifische Multiplexer Identifikation (MuxID) zuzuweisen.
Die spezifische MuxID wird nach dem jeweils ersten Verbindungsaufbau vom Slave zum Master gesendet. Der Master
führt eine Tabelle, worin die IP-Adressen und MuxIDs der Slaves eingetragen werden.
Kommunikation Host-Anwendung --> Endgerät: Jede von der Host-Anwendung an ein Endgerät gesendete
Zeichenkette muss mit der MuxID beginnen. Die Master e-Box sucht nun in der Tabelle anhand dieser MuxID nach
dem IP-Adresseintrag. Die MuxID wird dann aus der Zeichenkette entfernt und die verbleibende Zeichenkette an die
entsprechende Slave e-Box gesendet.
Kommunikation Endgerät --> Host-Anwendung: Empfängt die Master e-Box von einem Endgerät über das Netzwerk
eine Zeichenkette, wird anhand der IP-Adresse des Absenders aus der Tabelle die entsprechende MuxID ermittelt und
an den Anfang der Zeichenkette angefügt. Die so komplettierte Zeichenkette wird dann über die RS232-Schnittstelle
zur Host-Anwendung (PC) gesendet.
Ausnahmebehandlung: Ist eine gesuchte MuxID nicht in der Tabelle eingetragen (d.h. es hat sich noch nie eine Slave
e-Box mit dieser MuxID angemeldet), wird die Zeichenkette wie eine Zeichenkette ohne MuxID behandelt, d.h. sie wird
an eine evtl. bestehende Verbindung ohne MuxID gesendet. Gibt es keine solche Verbindung, wird die Zeichenkette
verworfen und in der Ereignisliste erfolgt ein entsprechender Fehlereintrag.
Parameter
Multiplexer ID
EB01_Slave-1
MuxID: *1
RS232
Beschreibung
Eingabe der Multiplexer Identifikation (MuxID) für Slave e-Box Geräte in
Multiplexeranwendungen.
Kapitel 5: Geräte- und Applikationseinstellungen
RS232
EB01_Master
Ethernet-LAN
EB01_Slave-2
MuxID: *2
RS232
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E-link pro netzwerkinterface eb02E-link ip netzwerkinterface eb01

Inhaltsverzeichnis