Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehls-Interpreter; Web-Server - Mettler Toledo e-Link Pro Netzwerkinterface EB01 Bedienungsanleitung

Netzwerkinterface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5.2

Befehls-Interpreter

Der eingebaute Befehls-Interpreter prüft alle über die beiden Schnittstellen (RS232 oder Ethernet) eingehenden
Mitteilungen darauf, ob es sich um Systemkommandos für die Konfiguration und Abfrage von Systemparametern
handelt.
Wichtig: Der Befehls-Interpreter kann Systemkommandos nur erkennen und verarbeiten, wenn die Betriebsart der
RS232-Schnittstelle auf "String" (Zeichenkette) und das Abschlusszeichen nicht auf "none" eingestellt ist. Ab Werk
ist die e-Box so konfiguriert (siehe auch Kapitel 5.2).
Mit einem Terminalprogramm (z.B. "Hyperterminal") lässt sich die e-Box über die Systemkommandos komplett via
RS232-Schnittstelle konfigurieren.
Aufbau der Systemkommandos
Alle Systemkommandos beginnen mit der Zeichenkette "sys://" und werden ergänzt mit dem eigentlichen
Kommando, z.B. "ip=146.21.157.6".
sys://ip=146.21.157.6
Beispiele:
sys://ip
sys://list
sys://restart
Eine Liste mit den Systemkommandos findet sich in Kapitel 10.3.
2.5.3

Web-Server

Der eingebaute Web-Server ermöglicht die einfache Konfiguration sämtlicher Parameter über einen Internet Browser
von jeder Stelle im lokalen Netzwerk (Bedingung: direkte Ethernet-Verbindung zwischen e-Box und dem Rechner auf
dem der Internet-Browser läuft. "Java" muss im Browser aktiviert sein).
Um die Konfigurationsseiten (HTML-Seiten) vor unerlaubtem Zugriff zu schützen, ist der Web-Server mit einem
Zugriffsschutz bestehend aus Benutzernamen "ADMIN" und einem Kennwort "fw9" geschützt. Der Zugriffsschutz
ist fix und kann nicht verändert werden.
(Setzen der IP-Adresse auf 146.21.157.6)
(Abfrage der IP-Adresse)
(Auflisten aller Systemparameter)
(Neustart der e-Box)
Kapitel 2: Die e-Box stellt sich vor
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E-link pro netzwerkinterface eb02E-link ip netzwerkinterface eb01

Inhaltsverzeichnis