3.3
e-Box auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Ab Werk wird jede e-Box mit den gleichen Systemeinstellungen ausgeliefert. Nachfolgend sind die Werkseinstellun-
gen für die Ethernet und die RS232-Schnittstelle aufgeführt. Eine Übersicht über die Werkseinstellungen aller
Systemparameter findet sich in Kapitel 10.1.
Systemparameter
NET_IpAddress
NET_SubnetMask
NET_DefaultGateway
NET_DNS
RS1_Baud
RS1_Parity
RS1_Databit
RS1_Stopbit
RS1_Handshake
Falls die e-Box durch eine fehlerhafte Eingabe nicht mehr ansprechbar ist, kann sie wie folgt auf die Werkseinstellun-
gen zurückgesetzt werden:
• Schalten Sie die e-Box über den Netzadapter aus.
• Halten Sie die Reset-Taste gedrückt und schalten Sie die e-Box über den Netzadapter ein.
• Halten Sie anschliessend die Reset-Taste solange gedrückt, bis die rote LED zu blinken beginnt.
Die e-Box ist damit auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und führt automatisch einen Neustart aus. Sobald die
rote LED erlischt, ist die e-Box betriebsbereit.
3.4
Basiskonfiguration über RS232-Schnittstelle
Mit der Basiskonfiguration setzen Sie die IP-Adresse und die Subnetzmaske der entsprechenden e-Box auf die für Ihr
Firmennetzwerk festgelegten Werte. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Verbinden Sie die serielle RS232 Schnittstelle der e-Box über das mitgelieferte RS232-Kabel (D-Sub9, w/w,
gekreuzt) mit dem COM-Port an Ihrem Rechner.
Bezeichnung
IP-Adresse
Subnetzmaske
"Default Gateway"-Adresse
"Domain Name Server"-Adresse
Baudrate
Parität
Anzahl Datenbit
Anzahl Stoppbit
Handshake
Terminal-Programm
RS232 (PC-PC)
Kapitel 3: Basiskonfiguration
Werkseinstellung
192.168.0.1
255.255.255.0
<leer>
<leer>
9600
No
8
1
No
21