Aufzeichnung beenden
Die Aufzeichnung wird beendet, wenn
- die Stopbedingung erfüllt ist
- die ESC-Taste gedrückt wird
- die Speicherkarte voll ist
- die maximale Anzahl der Ergebnisse erreicht ist (65535).
Sonderfälle
Die Recording-Funktion umfasst ein weites Anwendungsspektrum
und ist in der Regel intuitiv zu bedienen. Folgende Besonderheiten
sind jedoch zu beachten:
Was passiert bei einer Fehlerabschaltung?
Wird der Akku während der Messung leer, speichert das Gerät die
Messdaten bevor es sich abschaltet. Tritt während der Messung ein
Fehler auf, bleiben die gespeicherten Ergebnisse erhalten.
Stoßimpulsmessung
Vor Beginn der Aufzeichnung sind die Normierungsparameter einzu-
geben. Die Normierung gilt dann für die gesamte Messdauer.
Trendingspektrum
Um auch die Messwerte in einem Trendingspektrum aufzeichnen zu
können, ist die Recording-Funktion auch in der Betriebsart 'Maschi-
nenvorlage' verfügbar. Die Konfiguration und das Starten der Auf-
zeichnung erfolgt analog zum vorherigen Abschnitt.
Besonderheiten:
- Das Trendingspektrum wird in eine Maschinenvorlage eingebun-
den (OMNITREND Software).
- In der Maschinenvorlage können neben dem Trendingspektrum
alle für das Recording zulässigen Messarten enthalten sein.
- Recording ist nur in einer Maschinenvorlage ohne 'Produktionstest'
möglich (vgl. S. 3-14).
- Nach der Aufzeichnung sind alle automatisch ausgelösten Aktio-
nen in der Maschinenvorlage deaktiviert (z.B. nächste Messaufga-
be starten).
- Die Recording-Konfiguration wird nicht mit dem Ergebnis abge-
speichert.
- Das Anfügen von mehreren Datensätzen in einer Datei ist möglich.
3-39
Recording