Mit der videosonde fi-7000 fiberinspector können sie schmutz, kratzer und
andere defekte sehen, die die leistung des geräts einschränken und ausfälle in
glasfasernetzwerken bewirken können. (8 Seiten)
Verkaufsstellen sind jedoch nicht dazu berechtigt, diese Garantie im Namen von Fluke zu verlängern, auszudehnen oder in irgendeiner anderen Weise abzuändern. Der Erwerber hat nur dann das Recht, aus der Garantie abgeleitete Unterstützungsleistungen in Anspruch zu nehmen, wenn er das Produkt bei einer von Fluke autorisierten Vertriebsstelle gekauft oder den jeweils geltenden internationalen Preis gezahlt hat.
Einführung Die Power Logger 1736 und 1738 („Logger“ oder „Produkt“) sind • Energie: Wirkenergie (Wh), Scheinenergie (VAh); kompakte Geräte für die Überwachung von Energie- und Netzqualität. Blindenergie (varh) Dank eines integrierten Touchscreens und der Unterstützung für USB- • Bedarf: Bedarf (Wh), Maximaler Bedarf (Wh), Energiekosten Flash-Laufwerke können Messdurchläufe problemlos und ohne...
Vor dem Gebrauch des Produkts sämtliche • Weltweit: +1-425-446-5500 Sicherheitsinformationen aufmerksam lesen. Oder besuchen Sie die Website von Fluke unter: www.fluke.com. • Das Produkt darf nicht verändert und nur gemäß Zum Registrieren des Produkts die Website unter Spezifikation verwendet werden, da andernfalls der http://register.fluke.com...
Seite 9
Power Logger Sicherheitsinformationen • • Bei allen Messungen nur die für das Produkt Spannungen über >30 V AC Effektivwert, 42 V AC zugelassene Messkategorie (CAT) sowie spannungs- Spitzenspannung oder 60 V DC nicht berühren. und stromstärkengeprüftes Zubehör (Messfühler, • Zwischen beliebigen Anschlüssen bzw. zwischen Messleitungen und Adapter) verwenden.
Seite 10
den örtlichen Vorschriften bei einer zugelassenen Sammelstelle entsorgen. Informationen zum Recycling sind vom autorisierten Fluke Servicezentrum zu beziehen. Dieses Produkt entspricht den Kennzeichnungsvorschriften der WEEE-Richtlinie. Das angebrachte Etikett weist darauf hin, dass dieses elektrische/elektronische Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Produktkategorie: In Bezug auf die ...
Beschriftungsaufkleber für Eingangsanschlüsse (siehe Tabelle 6) • Informationspaket (Schnellreferenz, Sicherheitsinformationen, Sicherheitsinformationen zum Akkupaket, Sicherheitsinformationen für iFlex Messfühler) • USB-Flash-Laufwerk 4 GB (mit Bedienungshandbuch und PC- Anwendungssoftware, Fluke Energy Analyze Plus) Standort Teilenummer Hinweis Nordamerika/Japan 1552374 Der Beschriftungsaufkleber für Netzkabel und Eingangsanschlüsse sind länderspezifisch und entsprechen...
Informationen zu VNC finden Sie unter Fernsteuerung auf Seite 60. • Anzeigen und Speichern von Daten von bis zu 2 Modulen der Serie Fluke FC 3000 zusammen mit den Gerätedaten in Protokolliersitzungen (WLAN-/BLE-Adapterfunktion erforderlich, verfügbar mit Firmware-Version 2.0). So installieren Sie den Adapter im Logger: Nehmen Sie das Netzteil ab.
Power Logger Vor der Inbetriebnahme Magnethalterkit Mit dem in Abbildung 2 dargestellten Zubehör können Sie: • den Logger mit angeschlossenem Netzteil aufhängen (zwei Magnete verwenden) • den Logger separat aufhängen (zwei Magnete verwenden) • das Netzteil separat aufhängen (einen Magneten verwenden) Spannungsprüfleitungen Bei den Prüfleitungen handelt es sich um vieradrige, verhedderungsfreie Flachleitungen, die auch in engen Räumen...
1736/1738 Bedienungshandbuch Thin-Flexi Current Probe Die R-Spule weist gegenüber anderen Bauarten von Stromwandlern Vorteile auf: Der Zangenstromwandler „Thin-Flexi Current Probe“ funktioniert nach • Es handelt sich nicht um eine geschlossene Schleife. Der zweite dem Prinzip der Rogowski-Spule (R-Spule), d. h. eines toroidförmigen Anschluss wird durch die Mitte der Toroidspule (üblicherweise ein...
Power Logger Vor der Inbetriebnahme Die vier Stromzangen lassen sich mithilfe der farbigen Kensington-Schloss Plastikklemmen auf einfache Art und Weise kennzeichnen. Bringen Das Gerät ist mit einer Kensington-Sicherheitsöffnung (auch als Sie die Klemmen gemäß den vor Ort geltenden K-Slot oder Kensington Lock bezeichnet) als Bestandteil einer Verkabelungsvorschriften an beiden Enden des Stromzangenkabels Diebstahlsicherung versehen.
40-A-Stromzange (einzeln) i40s-EL/3PK Satz aus 3 Stromzangen, 40 A Fluke-1730-Halterkit Halterkit C17xx Gepolsterte Tragetasche Upgrade-Kit für 1736 bis 1738 (umfasst: Halter, Magnetmessfühler, Upgrade-Kit für 1736 bis 1738 und FLUKE-1736/UPGRADE Softwarelizenz) IEEE 519/REPORT Softwarelizenz für IEEE 519-Berichterstellung FLK-WIFI/BLE WLAN-/BLE-zu-USB-Adapter 17xx AUX Input Adapter Auxiliary Input Adapter für von bis zu 2 Gleichspannungen (0 V bis 10 V und 0 V bis 1000 V)
Power Logger Lagerung Lagerung Zur Auswahl der Eingangsquelle kann der Schieber für Netzkabel/ Messleitung verschoben werden. Bewahren Sie den Logger bei Nichtgebrauch in seinem Schutzkoffer/ Warnung seiner Schutztasche auf. Der Koffer/die Tasche bietet ausreichend Wenn der Schieber für Netzkabel/Messleitung fehlen Platz für den Logger und sämtliches Zubehör.
1736/1738 Bedienungshandbuch Akkubetrieb Gehen Sie zum Laden des Akkus wie folgt vor: Schließen Sie das Netzkabel an den Wechselspannungseingang Vorsicht des Netzteils an. Um Beschädigungen des Produkts zu vermeiden: Befestigen Sie das Netzteil am Logger oder schließen Sie das •...
Power Logger Navigation und Bedienoberfläche Navigation und Bedienoberfläche Eine Liste der Bedienelemente im Bedienfeld, einschließlich ihrer Funktionen, finden Sie in Tabelle 4. Eine Liste der Anschlüsse, einschließlich ihrer Funktionen, finden Sie in Tabelle 5. Tabelle 4. Bedienfeld Bedienelement Beschreibung ...
Seite 20
1736/1738 Bedienungshandbuch Tabelle 5. Anschlussfeld Beschreibung Eingänge für Strommessung (3-phasig + N) Eingänge für Spannungsmessung (3-phasig + N) Schiebeabdeckung Netzkabel/Messleitung Wechselstromanschluss Netzkabel bis 100-240 V 50/60 Hz 15 VA Wechselstromanschluss Messleitung 100-500 V 50/60 Hz 50 VA ...
Power Logger Aufkleber für das Anschlussfeld Aufkleber für das Anschlussfeld Tabelle 6. Aufkleber für Anschlussfeld Zum Lieferumfang des Loggers gehört ein selbstklebender Aufkleber. Der Aufkleber entspricht den an Ihrem Einsatzort für Verdrahtungen gebräuchlichen Farbcodes. Kleben Sie den Aufkleber um die Spannungs- und Stromeingänge des Anschlussfeldes, wie in Tabelle 6 dargestellt.
1736/1738 Bedienungshandbuch Stromversorgung Spannungsversorgung über Messleitung Befestigen Sie das Netzteil am Logger oder schließen Sie das Der Logger verfügt über mehrere Optionen für die Netzteil anhand des Gleichspannungs-Netzkabels am Logger an. Spannungsversorgung: Schieben Sie die Schiebeabdeckung am Netzteil in die Position, •...
Power Logger Stromversorgung Spannungsversorgung über Akku Tabelle 7. Strom-/Akkuanzeige Der Logger kann über Akku betrieben werden. In diesem Fall ist kein Anschließen des Netzteils bzw. des Gleichspannungs-Netzkabels Logger EIN erforderlich. Drücken Sie auf . Der Logger schaltet sich ein und ist nach weniger Spannungsquelle Akku-Symbol Farbe Betriebs-LED...
1736/1738 Bedienungshandbuch Touchscreen Kalibrierung Der Touchscreen ist vorkalibriert. Wenn Sie bemerken, dass Sie bei Durch den Touchscreen können Sie direkt mit den auf der Anzeige Berühren der Anzeige nicht das gewünschte Motiv treffen, sollten Sie angezeigten Elementen interagieren. Um Parameter zu ändern, die Anzeige neu kalibrieren.
Wählen Sie die Arbeitsnormen für Ihre Region aus. Dadurch Formelwerk im White Paper „Measurement Theory Formulas“ auf werden die Farbmarkierungen und die Phasenbezeichnungen www.fluke.com. (A, B, C, N oder L1, L2, L3, N) ausgewählt. Das ist eine gute Gelegenheit, den entsprechenden Aufkleber auf das Anschlussfeld zu kleben.
1736/1738 Bedienungshandbuch Erste Messungen Nehmen Sie die „Thin-Flex Current Probes“, und schließen Sie den Zangenstromwandler Phase A an die Eingangsbuchse A/L1, Schauen Sie am Ort der Energieverbrauchsstudie auf die Angaben in den Zangenstromwandler Phase B an die Eingangsbuchse B/L2 der Schalttafel und auf den Typenschildern der Maschinen. Legen Sie...
Seite 27
Power Logger Erste Messungen 12. Drücken Sie auf , um die Leistungswerte zu ermitteln, 19. Um die Daten zwecks Analyse mit Hilfe der PC-Software auf insbesondere für Wirkleistung und Leistungsfaktor. einen PC zu übertragen, schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk an den Logger an und kopieren Sie die Protokolliersitzung und 13.
1736/1738 Bedienungshandbuch Tasten für die Funktionsauswahl Oszilloskop Der Oszilloskop-Bildschirm zeigt ca. 1,5 Perioden Spannung und Der Logger verfügt über drei Tasten, mit denen zwischen den Strom an. Die exakte Anzahl angezeigter Perioden hängt von der Funktionsmodi „Multimeter“, „Leistungsmesser“ und „Logger“...
Drücken Sie die berührungsempfindliche Taste Change Configuration (Konfiguration ändern), um den Bildschirm für das Diese Funktion ist auf dem 1738 oder 1736 mit 1736/Upgrade bei Konfigurieren der Messung anzuzeigen. Im Konfigurationsbildschirm Installation der Lizenz für IEEE 519/Report verfügbar. Der Bildschirm können Sie folgende Parameter ändern:...
1736/1738 Bedienungshandbuch Studienart Netzqualität Wählen Sie entsprechend der Anwendung „Load Study“ Wählen Sie die Netzqualitätsnorm (verfügbar auf dem 1738 oder 1736 (Lastgangstudie) oder „Energy Study“ (Energieverbrauchsstudie) aus. mit Lizenz für 1736/Upgrade oder IEEE 519/Report) für die Einhaltungsbeurteilung aus. • Energieverbrauchsstudie: Wählen Sie diese Studienart aus, wenn Spannungsmessungen für eine Netzqualitätsbeurteilung und...
Power Logger Tasten für die Funktionsauswahl Topologie (Stromverteilungssystem) Einphasig Wählen Sie das entsprechende System aus. Am Logger wird ein Beispiel: Abzweigleitung an einer Steckdose. Anschlussschaltbild für die Spannungsprüfleitungen und die Stromsensoren angezeigt. Unter (Anschlussschaltbild) im Menü Change Configuration (Konfiguration ändern) ist außerdem ein Schaltbild verfügbar. Beispiele für diese Schaltbilder sind auf den folgenden Seiten dargestellt.
1736/1738 Bedienungshandbuch Einphasig IT Einphasen-Dreileiternetz Die Spannungseingänge des Loggers sind von massebasierenden Beispiel: Typische Konfiguration am Übergabepunkt für die Signalen wie beispielsweise USB-Anschluss und Netzanschluss nordamerikanische Wohngebäude-Versorgung. galvanisch getrennt. Beispiel: In Norwegen und in einigen Krankenhäusern verwendet. Dies wäre der Anschluss an eine Abzweigleitung.
Seite 33
Power Logger Tasten für die Funktionsauswahl Vierleitersystem Vierleitersystem IT Beispiel: Auch als „Stern“- oder Y-System bezeichnet. Typische Die Spannungseingänge des Loggers sind von massebasierenden Versorgung von gewerblichen Gebäuden. Signalen wie beispielsweise USB-Anschluss und Netzanschluss galvanisch getrennt. Beispiel: Industrienetz in Ländern mit IT-System (Isolated Terra, Isoliertes Netz) wie zum Beispiel Norwegen.
1736/1738 Bedienungshandbuch Vierleitersystem symmetrisch Dreileitersystem Dreieck Beispiel: Bei symmetrischen Lasten wie beispielsweise Motoren kann Beispiel: Diese Schaltung wird häufig in industriellen Umgebungen für der Anschluss vereinfacht werden, indem nur eine der Phasen Elektromotoren eingesetzt. gemessen wird. Dabei wird davon ausgegangen, dass die anderen Phasen dieselben Spannungen/Ströme führen.
Seite 35
Power Logger Tasten für die Funktionsauswahl 2-Element Dreieck (Aron/Blondel) Dreileitersystem Dreieck mit offenem Dreieckschenkel („Open Leg“) Beispiel: Blondel- oder Aron-Schaltung, vereinfacht den Anschluss, da nur zwei Stromsensoren verwendet werden. Beispiel: Eine Wicklungsvariante für Netztransformatoren. Energieverbrauchsstudie Energieverbrauchsstudie Lastgangstudie (keine Spannungsmessung) Lastgangstudie (keine Spannungsmessung) Hinweis Stellen Sie sicher, dass der Strompfeil am Sensor in Richtung der Last zeigt, damit positive Werte für die Leistung ermittelt...
1736/1738 Bedienungshandbuch Dreileitersystem Dreieck (High Leg) Dreileitersystem Dreieck, symmetrisch Beispiel: Diese Topologie wird verwendet, um eine zusätzliche Beispiel: Bei symmetrischen Lasten wie beispielsweise Motoren wird Spannung bereitzustellen, deren Wert die Hälfte der Phase zur der Anschluss vereinfacht, indem nur eine der Phasen gemessen Phasenspannung beträgt.
Power Logger Tasten für die Funktionsauswahl Nominalspannung Bei Einstellung auf „Auto“ wird der Strombereich automatisch in Abhängigkeit von der gemessenen Stromstärke eingestellt. Wählen Sie eine Nominalspannung aus der Liste aus. Wenn die Spannung nicht in der Liste angezeigt wird, geben Sie eine Der „Niedrigbereich“...
Liste angezeigt. Der Logger unterstützt die drahtlose Funkkommunikation mit Modulen der Serie Fluke 3000 zur Fernüberwachung von Anlagen. Siehe Überprüfen Sie, ob der Bildschirm „Measurement Configuration“ Abbildung 6. Für die drahtlose Kommunikation muss der USB-1 FC (Messkonfiguration) die ID-Nummer und den Modultyp im AUX- WLAN-BLE-Adapter installiert sein.
Seite 39
Power Logger Tasten für die Funktionsauswahl Wählen Select Confirm Bestätigen Blinken Flashes Abbildung 6. Drahtlose Verbindungen mit Fluke Connect Modulen...
1736/1738 Bedienungshandbuch • Drahtgebundene Verbindung Ihnen stehen bis zu 8 Zeichen zur Verfügung, um die Unit (Maßeinheit) des Parameters zu konfigurieren. Konfigurieren Sie den Hilfseingang für die Anzeige der Messwerte von dem angeschlossenen Sensor. Zusätzlich zur Standardeinstellung • Konfigurieren Sie Verstärkung und Offset. Für die Sensortypen 0- von ±10 V können bis zu fünf benutzerdefinierte Sensoren konfiguriert...
Beispiel 2: Überprüfen und Korrigieren des Anschlusses Nachdem die Messung konfiguriert und die Spannungs- und Fluke 80TK Thermoelement-Modul Stromeingänge an das zu prüfende System angeschlossen wurden, Ausgang: 0,1 V/°C, 0,1 V/°F kehren Sie in den Modus „Multimeter“ zurück und drücken Sie die berührungsempfindliche Taste Verify Connection (Anschluss...
1736/1738 Bedienungshandbuch Wenn der Logger eine günstigere Phasenzuordnung oder Polarität Drücken Sie auf (absolute Winkel), um die erkennen kann, drücken Sie auf (Auto-Korrektur), um die Stromphasenwinkel mit ihren Werten im Dreiphasensystem neuen Einstellungen zu übernehmen. anzuzeigen. Drücken Sie erneut auf (relative Winkel), um den Wenn der Algorithmus keine günstigere Phasenzuordnung erkennen...
Power Logger Tasten für die Funktionsauswahl Über das Menü haben Sie außerdem Zugriff auf Energiewerte in Logger Echtzeit, z. B.: – Im Modus „Logger“ ist Folgendes möglich: • Wirkenergie (Ep) Wh • Konfigurieren einer neuen Protokolliersitzung • Blindenergie (E r) in varh •...
Seite 44
1736/1738 Bedienungshandbuch So wählen Sie zwischen Lastgangstudie und Dauer und Aufzeichnungsdatum und -uhrzeit für Start/Stopp Energieverbrauchsstudie: Sie können die Dauer der Messung aus einer Liste auswählen. Bei Rufen Sie Meter > Change Configuration (Messgerät > No end (Kein Ende) wird die maximal mögliche Dauer anhand des Konfiguration ändern) auf.
Seite 45
Power Logger Tasten für die Funktionsauswahl Konfigurationsoptionen für die Aufzeichnung: Der Logger schlägt auf der Basis der Dauer ein Intervall vor, das den besten Kompromiss zwischen Auflösung und Datenmenge darstellt. • Dauer und manueller Start Eine Speicheranzeige zeigt in Schwarz den durch Aufzeichnungen •...
Lastgangstudien), Leistung und Energie geändert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Gerätekonfiguration auf Seite 47. • „PQ Health“ (Netzqualität) (verfügbar auf dem 1738 oder 1736 mit Lizenz für 1736/Upgrade oder IEEE 519/Report) Hinweis Für Lastgangstudien ist dieser Wert nicht verfügbar.
Seite 47
Power Logger Tasten für die Funktionsauswahl In den Bildschirmen „V, A, Hz, +“, „Leistung“ und „Energie“ können Sie Drücken Sie auf (Grafik), um die gemessenen Werte in einer mit Hilfe von (Menü anzeigen) oder mit Hilfe der Kursortasten Grafik anzuzeigen.
Seite 48
Hinweis Der Überblick „PQ Health“ (Netzqualität) ist verfügbar auf dem 1738 Nicht verfügbar bei Lastgangstudien ohne eine oder 1736 mit Lizenz für 1736/Upgrade oder IEEE 519/Report. Dieser Nominalspannung. Bildschirm zeigt eine Gut/Schlecht-Analyse auf Basis der in der Netzqualitätsnorm EN 50160 definierten Grenzwerte.
Power Logger Tasten für die Funktionsauswahl Der Bildschirm wird bei jedem neuen Intervall für die Bei einem gegen den Uhrzeigersinn drehenden System würde die Mittelungsberechnung (alle 10 Minuten) aktualisiert. Unsymmetrie Werte von über 100 % aufweisen. In diesem Fall wird das Verhältnis aus Mitsystem geteilt durch Gegensystem berechnet, Vom Startbildschirm „PQ Health“...
Seite 50
Bedienungshandbuch Oberschwingungsspektrum relativ zu Oberschwingungsgrenzwerten Ereignisse Dieser Bildschirm ist auch auf einem 1738 oder 1736 mit Lizenz für Der Logger erfasst Spannungs- und Stromereignisse. Die Ereignisse 1736/Upgrade oder IEEE 519/Report verfügbar und zeigt die werden in einer Tabelle mit Spalten-ID, Startzeit, Endzeit, Dauer, Art Oberschwingungen relativ zu den individuellen Grenzwerten aus der des Ereignisses, Extremwert, Schweregrad und Phase angezeigt.
Seite 51
Power Logger Tasten für die Funktionsauswahl Überhöhungen der Versorgungsspannung In einphasigen Systemen beginnt ein Spannungseinbruch, wenn die Spannung unter den Schwellenwert für den Spannungseinbruch fällt, In einphasigen Systemen beginnt eine Spannungsüberhöhung, wenn und endet, wenn die Spannung gleich oder größer als der die Spannung über den Schwellenwert für die Spannungsüberhöhung Schwellenwert für den Spannungseinbruch plus Hysteresespannung steigt, und endet, wenn die Spannung gleich oder kleiner als der...
1736/1738 Bedienungshandbuch Unterbrechungen der Versorgungsspannung Der Einschaltstrom beginnt, wenn Aeff der 1/2-Periode über den Schwellenwert für Einschaltstrom ansteigt und endet, wenn Aeff der 1/ In einphasigen Systemen beginnt eine Spannungsunterbrechung, 2-Periode gleich dem Schwellenwert des Einschaltstroms minus dem wenn die Spannung unter den Schwellenwert für die Hysteresewert ist oder darunter absinkt.
Power Logger Tasten für die Funktionsauswahl Taste „Memory/Settings“ (Speicher/Einstellungen) Bildschirmaufnahme In diesem Bildschirm können Sie gespeicherte Screenshots anzeigen, In diesem Menü können Sie Folgendes: löschen und auf ein USB-Flash-Laufwerk speichern. • die Daten von abgeschlossenen Protokolliersitzungen durchsehen drücken. und löschen Drücken Sie auf ...
Seite 54
1736/1738 Bedienungshandbuch Name des Geräts Phasenfarben/Phasenbezeichnungen Sie können dem Logger einen Namen zuweisen. Dieser Name wird Die Farben für die Phasen können so konfiguriert werden, dass sie mit den Messdateien beigefügt, wenn Sie diese Dateien in der Software den Farben auf dem Aufkleber des Anschlussfeldes übereinstimmen: Energy Analyze Plus überprüfen.
Seite 55
Power Logger Tasten für die Funktionsauswahl Datum/Zeitzone So stellen Sie das Datumsformat ein: Der Logger speichert die Messdaten mit UTC-Zeit (Universal Time drücken. Coordinated, Koordinierte Weltzeit). Dadurch ist die Kontinuität der Drücken Sie auf (Messgeräteinstellungen). Uhrzeit gegeben, und Änderungen aufgrund von Umstellungen auf Drücken Sie auf ...
1736/1738 Bedienungshandbuch Währung Statusinformationen Der Bildschirm „Status Information“ (Statusinformationen) bietet Das Währungssymbol für die Energiekosten ist einstellbar. (Status-)Informationen zum Logger, wie die Seriennummer, So stellen Sie die Währung ein: angeschlossene Stromzangen, den Akkustatus und installierte Lizenzen. drücken. Drücken Sie auf ...
Power Logger Tasten für die Funktionsauswahl Kalibrieren des Touchscreens So kopieren Sie Service-Daten: Der Touchscreen wurde vor dem Versand werkseitig kalibriert. Wenn Schließen Sie ein USB-Flash-Laufwerk mit ausreichend Sie bemerken, dass die berührungsempfindlichen Motive nicht korrekt verfügbarem Speicherplatz an (je nach der Dateigröße der reagieren, kalibrieren Sie den Touchscreen neu.
aus. Hinweis [1] Die Lizenz für „WiFi Infrastructure“ ist kostenlos und wird aktiviert, wenn Sie den Logger unter www.fluke.com registrieren. Durch ein Firmware-Update werden alle Anwenderdaten wie beispielsweise Messdaten und Bildschirmaufnahmen gelöscht. WiFi Infrastructure Dieses Firmware-Update wird nur dann ausgeführt, wenn die Diese Lizenz aktiviert die Verbindung mit einer WLAN-Infrastruktur.
Lizenzaktivierung an. Wählen Sie Product Family (Produktfamilie) > Power Quality 13. Fahren Sie fort mit . Ein Meldungsfenster informiert Sie, wenn Tools (Netzqualitätsmessgeräte). die Aktivierung abgeschlossen ist. Wählen Sie Model Name (Modellname) > Fluke 1736 oder Fluke 1738.
Servicezentrum während der Garantiezeit von Nehmen Sie das Netzteil ab. geschultem und qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Schrauben Sie die vier Schrauben heraus, und nehmen Sie das Standorte und Kontaktinformationen zu Fluke Servicezentren weltweit Akkufach ab. finden Sie auf www.fluke.com. Den Akku auswechseln.
Kundendienst und Ersatzteile Kundendienst und Ersatzteile Ersatzteile sind in Tabelle 9 aufgeführt sowie in Abbildung 11 dargestellt. Hinweise zur Bestellung von Teilen und Zubehör finden Sie unter Kontaktaufnahme mit Fluke auf Seite 2. Tabelle 9. Ersatzteile Fluke Artikel oder Ref.
Seite 62
1736/1738 Bedienungshandbuch Abbildung 11. Ersatzteile...
Power Logger Software „Energy Analyze Plus“ Software „Energy Analyze Plus“ Systemanforderungen Die Computerhardware muss den folgenden Anforderungen Der Kauf eines Logger beinhaltet die Software „Fluke Energy Analyze genügen: Plus“. Mithilfe dieser Software können Sie viele Aufgaben an einem • Computer bearbeiten: Freie Festplattenkapazität 50 MB, >10 GB (für Messdaten)
WLAN-Unterstützung PC-Verbindungen So schließen Sie den PC an den Logger an: Mit dem USB-WLAN-Adapter können Sie die Fluke Connect App zum Schalten Sie den Computer und den Logger ein. Anlagenmanagement, zur Trenderstellung und zur gemeinsamen Nutzung von Messdaten verwenden, den Logger drahtlos über einen Installieren Sie die Energy Analyze Plus Software.
Power Logger WLAN-Unterstützung WLAN-Direktverbindung WLAN-Infrastruktur Die WLAN-Direktverbindung verwendet einen WPA2-PSK (Pre- Für die WLAN-Verbindung ist die WiFi-Infrastructure Lizenz Shared Key) mit AES-Verschlüsselung. Die auf dem Bildschirm erforderlich, und sie unterstützt WPA2-PSK. Für diese Verbindung ist angezeigte Passphrase ist erforderlich, um eine Verbindung zwischen ein auf dem Zugangspunkt ausgeführter DHCP-Service erforderlich, Client und Gerät herzustellen.
1736/1738 Bedienungshandbuch Fernsteuerung Konfiguration IP-Adresse Nach Einrichtung der WLAN-Verbindung ist es möglich, das Gerät Direktverbindung......10.10.10.1 mithilfe eines kostenlos erhältlichen VNCClients für Windows, Android, Apple iOS und Windows Phone fernzusteuern. VNC (Virtual WLAN-Infrastruktur ....... Die im WLAN- Konfigurationsbildschirm angezeigte Network Computing) ermöglicht Ihnen, den Bildschirminhalt IP-Adresse verwenden anzuzeigen, die Tasten und die berührungsempfindlichen Motive zu...
Wählen Sie das WLAN-Netzwerk aus, das mit angezeigt. In der Online-Hilfe finden Sie ausführliche Angaben zur „Fluke173x<Seriennr.>“ beginnt. Verwendung der PC-Software. Wählen Sie in der Fluke Connect App „Logger“ aus der Liste aus. Weitere Informationen zur Verwendung der App finden Sie auf www.flukeconnect.com. Fluke Connect ...
Seite 69
Power Logger Leitungskonfigurationen V, A, Hz, + (forts.) V, % h01–50 THD V h01–50 A, % THD I TDD I h01–50 A, % THD I ...
1736/1738 Bedienungshandbuch Stromversorgung A Grund B Grund C Grund Total Gesamtgrund A Grund B Grund ...
Power Logger Glossar Glossar Unsymmetrie (u2) Unsymmetrie der Versorgungsspannung Zustand in einem dreiphasigen System, in dem die Effektivwerte der Leiter-zu-Leiter-Spannungen (Grundschwingungskomponente) oder die Phasenwinkel zwischen Spannungen aufeinander folgender Leitungen ungleich sind. Die Unsymmetrie ist das Verhältnis aus den Komponenten des Gegensystems geteilt durch die Komponenten des Mitsystems in Prozent und befindet sich typischerweise im Bereich zwischen 0 und 2 %.
1736/1738 ............19,8 cm x 16,7 cm x 5,5 cm (7,8 Zoll x 6,6 Zoll x 2,2 Zoll) Netzteil ..............13,0 cm x 13,0 cm x 4,5 cm (5,1 Zoll x 5,1 Zoll x 1,8 Zoll) 1736/1738 mit befestigtem Netzteil .....19,8 cm x 16,7 cm x 9 cm (7,8 Zoll x 6,6 Zoll x 4,0 Zoll) Gewicht 1736/1738 ............1,1 kg (2,5 lb)
Seite 73
Power Logger Umgebungsbedingungen Sicherheit IEC 61010-1 IEC-Stromversorgung ........Überspannungskategorie II, Verschmutzungsgrad 2 Spannungsanschlüsse ........Überspannungskategorie IV, Verschmutzungsgrad 2 IEC 61010-2-033..........CAT IV 600 V/CAT III 1000 V Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) International ............IEC 61326-1: Industrie CISPR 11: Gruppe 1, Klasse A Gruppe 1: Ausstattung verfügt absichtlich über leitend gekoppelte Hochfrequenzenergie. Dies ist für die interne Funktion des Geräts erforderlich.
1736/1738 Bedienungshandbuch Elektrische Spezifikationen Spannungsversorgung Spannungsbereich ..........Nennspannung 100 V bis 500 V (min. 85 V bis max. 550 V) mit Schutzkontaktstecker Netzspannung .............Nennspannung 100 V bis 240 V (min. 85 V bis max. 265 V) mit Stecker entsprechend IEC 60320 C7 (Netzkabel gemäß...
Seite 75
Eingangsbereich ..........0 V Gleichstrom bis ± 10 V Gleichstrom Drahtlose Verbindung (WLAN-/BLE-Adapter USB1 FC erforderlich) Anzahl der Eingänge........2 Unterstützte Module ........Serie Fluke Connect 3000 Erfassung ............1 Messwert/s Skalierungsfaktor ..........Format: mx + b (Verstärkung und Offset) vom Bediener konfigurierbar Angezeigte Einheiten ..........Vom Bediener konfigurierbar (bis zu 8 Zeichen, beispielsweise, °C, psi oder m/s) Messdatenerfassung Auflösung ............16-Bit-Synchronabtastung...
Seite 76
Unterstützte Modi ..........Direktverbindung und Verbindung mit Infrastruktur (Lizenz für WiFi-Infrastructure erforderlich) Sicherheit ............WPA2-AES mit Pre-Shared Key Bluetooth .............Auslesen der zusätzliche Messdaten von Module der Serie Fluke Connect 3000 (WLAN-/BLE-Adapter USB1 FC erforderlich) USB-mini .............Einrichtung zum Herunterladen von Daten auf einen PC...
Seite 81
Power Logger Elektrische Spezifikationen Spezifikation Messsonde iFlex Messbereich iFlex 1500-12 ............1 bis 150 A AC/10 bis 1500 A AC iFlex 3000-24 ............3 bis 300 A AC/30 bis 3000 A AC iFlex 6000-36 ............6 bis 600 A AC/60 bis 6000 A AC Zerstörungsfreie Stromstärke......100 kA (50/60 Hz) ..±0,7 % des Messwerts Eigenabweichung bei Referenzbedingungen...
Seite 82
1736/1738 Bedienungshandbuch Positionierfehler durch Position des Leiters im Messfühlerfenster (Siehe Tabelle 11.) Tabelle 11. Flex Messfühlerfenster iFlex1500-12: 88mm iFlex3000-24: 185mm iFlex6000-36: 282mm Messfühlerfenster iFlex1500-12, iFlex3000-24 iFlex6000-36 ±(1,5 % des Messwerts + 0,03 % des ±(1 % des Messwerts + 0,02 % des Messbereichs) Messbereichs) ±(2,0 % des Messwerts + 0,03 % des...
Seite 83
Power Logger Elektrische Spezifikationen Arbeitsspannung .............1000 V CAT III, 600 V CAT IV [1] Referenzbedingungen: • Umgebung: 23 °C ±5 °C, keine externen elektrischen/magnetischen Felder, RH 65 % • Primärleiter in Mittelposition Länge Transducer iFlex 1500-12 ............305 mm (12 Zoll) iFlex 3000-24 ............610 mm (24 Zoll) iFlex 6000-36 ............915 mm (36 Zoll) Durchmesser Transducer-Kabel ......7,5 mm (0,3 Zoll)
Seite 84
1736/1738 Bedienungshandbuch Spezifikation Stromzange i40s-EL Einrichtungsanweisungen finden Sie in Tabelle 12. Tabelle 12. Einrichten des i40s-EL Beschreibung Einzelner isolierter, stromführender Leiter Freigabetaste Lastrichtungspfeil Fingerschutz Messbereich ............40 mA bis 4 A AC/0,4 A AC bis 40 A AC ≤...
Seite 85
Power Logger Elektrische Spezifikationen Einfluss der Position des Leiters ± in Zangenöffnung ............ 0,5 % des Messwerts (bei 50/60 Hz) Bandbreite...............10 Hz bis 2,5 kHz Arbeitsspannung .............600 V CAT III, 300 V CAT IV [1] Referenzbedingungen: • Umgebung: 23 °C ±5 °C, keine externen elektrischen/magnetischen Felder, RH 65 % •...