Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke db PRUFTECHNIK VIBXPERT II Bedienungsanleitung Seite 105

2-kanalfft-datensammler und signalanalysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für db PRUFTECHNIK VIBXPERT II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-10
Ergebnisse
TrendingSpektrum
mit den Bandkennwerten
im unteren Teilfenster
Bandkennwerte vergleichen
mit Referenzwerten / Historische Daten)
Bandkennwert
(Warnung überschritten)
Info / Bandkennwerte (nur im TrendingSpektrum)
Bandkennwerte sind Bestandteil eines TrendingSpektrums und er-
möglichen eine selektive Überwachung von bis zu 30 Frequenzbän-
dern. Ein TrendingSpektrum wird mit Hilfe der OMNITREND PC-
Software eingerichtet und im Rahmen einer Route gemessen.
In der unteren Bildschirmhälfte sind die Parameter angegeben:
- Bezeichnung des Frequenzbandes und berechneter Kennwert
- Grenzen des Frequenzbandes ('Start' / 'Ende'),
- Kenngröße (z.B. 'RMS' oder '0-p'),
- Messgröße (z.B. 'Geschwindigkeit') und ggf. Grenzwerte.
Bandkennwerte mit Referenzwerten / historischen Daten vergleichen:
• Drücken Sie die F-Taste, um in das untere Teilfenster zu wechseln.
• Drücken Sie die MENU-Taste, und klicken Sie auf 'Vergleiche mit
Referenz'. Es erscheint eine Tabelle, in der die aktuellen Messwerte
und die Referenzwerte angegeben sind.
Zum Vergleich mit historischen Daten.
• Wählen Sie in der Tabelle die Bandkennwerte zum Vergleich aus.
• Drücken Sie die MENU-Taste, und klicken Sie auf 'Historie'.
Es erscheint ein Diagramm, in dem die historischen Daten und der
aktuelle Messwert in einer Trendkurve aufgetragen sind.
Info / Balkenanzeige (nur im TrendingSpektrum)
Die Balkenanzeige im TrendingSpektrum visualisiert die Lage der
eingestellten Grenzwerte zum aktuellen Messwert (s. nächste Seite).
Info / Zeitsignal
Das gemessene Zeitsignal können Sie zur Überprüfung im unteren
Teilfenster einblenden (s. Seite 4-8). Zur Auswertung des Zeitsignals
steht die Zoom-Funktion zur Verfügung (vgl. S. 4-4).
Info / Cursor
Zur Anzeige der Frequenzen und Amplituden für Harmonischen- /
Subharmonischen-Cursor bzw. Seitenband-Cursor (vgl. Seite 4-12).
Links:
Rechts:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vibxpert ii

Inhaltsverzeichnis