Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trendingspektrum; Ordnungsspektrum; Ordnungsbasiertes Spektrum - Fluke db PRUFTECHNIK VIBXPERT II Bedienungsanleitung

2-kanalfft-datensammler und signalanalysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für db PRUFTECHNIK VIBXPERT II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die auf dieser Seite beschriebenen Messaufgaben sind nur in der
Betriebsart 'Route / Maschinen-Vorlage' verfügbar. Die Einstellung
der Messparameter erfolgt in der OMNITREND PC-Software.

TrendingSpektrum

Ein TrendingSpektrum ist eine Messvorlage für die Betriebsart Route,
mit deren Hilfe die Datenerfassung schnell und effizient abläuft. Ein
TrendingSpektrum basiert auf einem Zeitsignal, aus dem VIBXPERT
ein Spektrum erzeugt. Im Spektrum lassen sich mit Hilfe der OMNI-
TREND Software bis zu 30 Frequenzbänder definieren, aus denen
VIBXPERT charakteristische Kennwerte berechnet, die als Trend auf-
gezeichnet zur Zustandsüberwachung und Diagnose herangezogen
werden.

Ordnungsspektrum

Bei einem Ordnungsspektrum werden die Frequenzen als Vielfache
der Wellendrehfrequenz (= Ordnung) erfasst und dargestellt. Die
Drehzahl wird bei dieser Messung gleichzeitig mit dem Schwingungs-
signal aufgezeichnet und bei der Berechnung des Spektrums berück-
sichtigt. Treten kurzzeitige, system-bedingte Drehzahlschwankun-
gen auf, wird die Abtastrate des Zeitsignal entsprechend angepasst
('resampling'), um ein 'Verschmieren' der Frequenzen zu vermeiden.
Ein Ordnungsspektrum lässt sich nicht in ein Frequenzspektrum
umwandeln, da die Zeit- und somit auch die Frequenzinformation -
durch das Resampling-Verfahren verloren geht.

Ordnungsbasiertes Spektrum

Bei dieser Art von Spektren werden die Frequenzen in Ordnungen
umgerechnet*. Ein Resampling wie beim Ordnungsspektrum findet
nicht statt, da vorausgesetzt wird, dass die Drehzahl während der
Messung konstant ist. Die Drehzahl kann gemessen, manuell einge-
geben oder als Parameter von der OMNITREND Software geliefert
werden. Als zusätzliche Information ist die maximal darzustellende
Ordnung erforderlich. Ordnungsbasierte Spektren werden eingesetzt,
wenn Maschinen prozess-bedingt bei unterschiedlichen Drehzahlen
laufen, da sich deren Spektren erst durch den Bezug auf die Drehzahl
vergleichen lassen.
Messaufgaben
H inweis
TrendingSpektrum
(Amplitude)
TrendingSpektrum
(Hüllkurve)
Ordnungsspektrum
* Drehzfrequenz = 1. Ordnung
5-29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vibxpert ii

Inhaltsverzeichnis