Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Und Anwendungshinweise Zur El32Xx-0010/0020 - Beckhoff EL32 0 0 Serie Dokumentation

Analog eingangsklemmen r/rtd (pt100, pt1000,...)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
6.4
Einstellungen und Anwendungshinweise zur
EL32xx-0010/0020
Default-Einstellung
Die EL32xx-0000 kann zur direkten Temperatur- oder Widerstandsmessung eingesetzt werden. Die Version
-0010/-0020 misst mit erhöhter Genauigkeit. Dazu sind entsprechende CoE-Einstellungen vorzunehmen,
siehe nachfolgende Tabelle.
Zur Einordnung sei hier der Zusammenhang zwischen der Temperatur und dem Widerstand eines Pt100/
Pt1000-Sensors angegeben:
Temperatur
850°C
320°C
-200°C
Sensortypische Kennlinien können von den Sensorherstellern bezogen werden.
Weiterführende Hinweise erhalten Sie in den Kapiteln Objektbeschreibung und Parametrierung und
Prozessdaten und Betriebsmodi [} 207]
Hinweis zur Serie EL320x-0010/-0020 (hochpräzise)
Durch besondere Eigenschaften in Hardware und Firmware ist die EL320x-0010/0020 in der Lage, den
Widerstandswert und damit ggf. die Temperatur hochgenau zu messen. Dabei ist zu beachten:
Erhöhte Genauigkeit EL320x-0010/0020
Bei den hochpräzisen Klemmen soll die Einstellungen im Objekt 0x80n0 / RTD-Settings nicht verän-
dert werden! Die hochgenaue Widerstandermittlung/Temperaturmessung kann nur im Bereich 10 ...
220 Ohm erfolgen, dies entspricht einem Pt100-Messbereich von -200 ... 320°C.
Um die hohe Genauigkeit darstellen zu können, ist die 0,01°C/Digit Darstellung voreingestellt. Die
erhöhte Genauigkeit der EL320x-00x0 gilt deshalb nur für folgende Einstellungen:
• Widerstandsmessung oder Pt100-Kennlinie (0,00385 Ω/Ω/°C, IEC60751 Kennlinie Pt385) - andere
Kennlinie ohne Gewähr!
• Umgebungstemperatur von 40°C
• 4-Leiter-Anschlusstechnik
• Messbereich -200 bis 320°C
• 50 Hz Filter
Temperaturen bzw. Widerstände außerhalb des o.g. Bereichs können nicht hochgenau gemessen
werden. Werden diese Eckwerte verlassen, verhält sich die hochgenaue Klemme wie eine Klemme
mit Standard-Genauigkeit.
Um sicherzustellen, daß die Messungen auch langfristig mit der gewünschten erhöhten Genauigkeit
durchgeführt werden, wird eine regelmäßige Überprüfung der Messgenauigkeit empfohlen, z.B.
jährlich. So können Alterungseffekte oder Umgebungseinflüsse durch einen Neuabgleich (User cali-
bration) ggf. kompensiert werden.
194
typ. Widerstand, ca.
Pt1000: 3.9 kΩ
Pt100: 390 Ω
Pt1000: 2.2 kΩ
Pt100: 220 Ω
Pt1000: 180 Ω
Pt100: 18 Ω
Version: 6.4
EL32xx-0xx0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis