6.19. Bremsbetrieb
6.19.1 Benutzung eines Bremswiderstandes
Während des Bremsbetriebes wird Energie, die in den sich bewegenden Massen gespeichert ist in elektrische
Energie umgewandelt und in den Frequenzumrichter zurückgespeist. Dies führt zur Erhöhung der
Zwischenkreisspannung. Um diese Spannungserhöhung innerhalb der Spezifikation zu halten, kann man entweder
die Bremsrampen verlängern, oder aber die Bremsenergie in einem Bremswiderstand in Wärme umsetzen. Der
Bremswiderstand selbst wird an die Klemmen RB und P/+ (siehe Anschlußbild) angeschlossen und über die
folgenden Parameter aktiviert:
Nr.
Nr.
Name:
1. Mot.
2. Mot.
b090
-
Einschaltdauer
Bremswiderstand
b095
-
aktivieren
b096
-
Zwischenkreislevel
6.19.2 Gleichstrombremse
Während der Gleichstrombremsung wird ein Gleichstrom in die Motorwicklungen eingeprägt. Dies führt zur
Entwicklung eines Bremsmomentes. Die Bremsenergie wird in diesem Falle im Motor in Wärme umgesetzt. Die
Gleichstrombremsung kann vor Start eingespeist werden, um einen rotierenden Motor zum Stillstand zu bringen,
oder beim Stopp, um ein unkontrolliertes Austrudeln zu verhindern.
Nr.
Nr.
Name:
1. Mot.
2. Mot.
A051
-
Funktion DC Bremse
A052
-
Aktivierungsfrequenz
A053
-
Wartezeit
Stärke DC Bremse
A054
-
bei Stopp
Zeit DC-Bremse bei
A055
-
Stopp
Aktivierung DC-
A056
-
Bremse
Stärke DC Bremse
A057
-
bei Start
Zeit DC-Bremse bei
A058
-
Start
Schaltfrequenz bei
A059
-
DC-Bremsen
Version 1
Kurzanleitung 3G3RX
Beschreibung:
Legt die Einschaltdauer des Bremswiderstandes fest
und dient somit dem Schutz des Bremswiderstandes.
(100s = 100%). Bei b090 = 0 ist der Bremswiderstand
deaktiviert
0:
Kein Bremswiderstand aktiv
1:
Nur aktiv im RUN Modus
2:
Immer aktiv
Zwischenkreisspannung, ab der der Bremswiderstand
aktiviert wird
Beschreibung:
0:
Keine DC Bremse
1:
DC-Bremse beim Stoppen bei Frequenz <
2:
DC-Bremse während RUN bei Frequenz <
Legt die Frequenz fest, unterhalb derer die DC-Bremse aktiv
wird
Legt die Wartezeit zwischen kontrolliertem Herunterbremsen
und Einsetzen der DC Bremse fest
Stärke der DC-Bremse in % von Inenn; 0 – 100% bei den
Baugrößen 0,4kW – 55kW
Stärke der DC-Bremse in % von Inenn; 0 – 80% bei den
Baugrößen 75kW – 132kW
Dauer der DC-Bremse bei Stopp (nur bei
Legt die Signalform fest, für den Fall, dass die DC Bremse über
einen digitalen Eingang aktiviert wird (
0:
Steigende Flanke
1:
High-Level
Stärke der DC-Bremse in % von Inenn; 0 – 100% bei den
Baugrößen 0,4kW – 55kW
Stärke der DC-Bremse in % von Inenn; 0 – 80% bei den
Baugrößen 75kW – 132kW
Dauer der DC-Bremse bei Start
Taktfrequenz während der DC-Bremse 0,5 – 15kHz bei den
Baugrößen 0,4kW – 55kW
Taktfrequenz während der DC-Bremse 0,5 – 10kHz bei den
Baugrößen 75kW – 132kW
Seite 39 von 47
PNSPO
Bereich
0% -
100%
0 - 2
330-380V
200V Geräte: 360V
660-760V
400V Geräte: 720V
Bereich
A052
A052
0Hz - fmax
0s – 5s
0% - 100%
0% - 80%
A051
0s – 60s
= 1)
C001 – C008
= 7)
0% - 100%
0% - 80%
0s – 60s
0,5kHz-15kHz
0,5kHz-10kHz
!
Werks-
einstellung
0%
0
Werks-
einstellung
0 – 2
1
0,5Hz
0s
50%
40%
0,5s
0, 1
1
0%
0%
0s
5kHz
3kHz
November 2011