Funktionsprinzip, Technische Daten
2.3.4
CLS1000-2QN
Modell
Reichweite
Tastweite
Ansprechzeit
Schaltfrequenz
Temperaturstabilität
Lichtquelle
Zulässiges Fremdlicht
Versorgungsspannung
1
Maximale Stromaufnahme
Jeweils umschaltbar
Schaltausgang
Schaltungsart
Signaleingang
Anschluss
Montage
Temperatur-
bereich
Schock (DIN-EN 60068-2-27)
Vibration (DIN-EN 60068-2-6)
Schutzart (DIN-EN 60529)
Material
Gewicht
Kompatibilität
Bedien- und Anzeigeelemente
Besondere Merkmale
d.M. = des Messbereichs
Die angegebenen Daten gelten für eine konstante Raumtemperatur von 22 °C, Sensor ständig in Betrieb, Signalausgän-
ge offen.
1) Restwelligkeit ≤ 10 %
optoCONTROL CLS1000
CLS1000-
2Q-NPN
2x NPN
NPN; PNP; PP
(Q1/QN)
optisch
4-pol. Buchse M12 für Stromversor-
elektrisch
(Anschlusskabel siehe Zubehör)
Hutschiene, Hutschienenmontage (siehe Zubehör), Montagebohrungen
Lagerung
Betrieb
20 g / 11 ms in 3 Achsen je zwei Richtungen, je 1000 Schocks
Parametrierung/Bedienung über Folientastatur und Anzeige über OLED-Dis-
bis zu 7 Teach-in-Verfahren;
einstellbare Schaltausgangsfunktionen
anzug- und abfallverzögert sowie
einstellbare Hysterese 2 ... 25 %;
CLS1000-
CLS1000-
2Q-PNP
2Q-PP
max. 2000 mm (von Transmissionssensor abhängig)
max. 1200 mm (von Reflexsensor abhängig)
2,5 kHz (abhängig von Impuls-/Pausenverhältnis)
≤ 0,1 % d.M. / K
Infrarot LED 870 nm
12 ... 30 VDC
2x PNP
2x PP
(Q1/QN)
(Q1/QN)
hellschaltend /dunkelschaltend (umschaltbar)
-
FA-Buchse M18x1 für schraubbare Lichtwellenleiter
(Länge 0,3 m ... 15 m, min. Biegeradius 18 mm)
gung und Signale
-10 ... +70 °C
-5 ... +55 °C
15 g / 10 ... 1000 Hz in 3 Achsen, je 10 Zyklen
Kunststoffgehäuse (Polycarbonat)
mit allen CFS-Sensoren (FAR, FAD, FAZ und FAS)
play am Controller; LED für Power on
Impulsausgabe;
CLS1000-
CLS1000-
2Q-NPN-T
2Q-NPN-T
100 µs
50.000 lx
50 mA
2x NPN
2x PNP
(Q1/QN)
(Q1/QN)
Trigger in
5-pol. Buchse M12 für Stromversor-
gung und Signale
(Anschlusskabel siehe Zubehör)
IP67
200 g
bis zu 7 Teach-in-Verfahren;
einstellbare Schaltausgangsfunktionen
anzug- und abfallverzögert sowie
Impulsausgabe;
einstellbare Hysterese 2 ... 25 %; Viel-
zahl an Triggerarten
CLS1000-
2Q-PP-T
2x PP
(Q1/QN)
Seite 12