Installation und Montage
4.5.5
Modell CLS1000-QN
4.5.5.1
Anschlussbelegung
Pin Signal/Belegung Beschreibung
1
V
+
2
OUT2
3
GND
4
OUT1
5
TRG
1
1
1) Nur für Controller CLS1000-QN-xx-T mit Triggerfunktion
2) Das Schaltverhalten ist programmierbar und identisch für den Schaltausgang QN und den Schaltausgang Q.
Für das Modell ohne Triggerfunktion ist alternativ auch ein abgewinkeltes Signal- / Versorgungskabel PC1000/90-5 mit
um 90° gewinkeltem Stecker (bzw. offenen Enden) geschirmt
4.5.5.2
Schaltausgänge
Die Schaltvarianten der Schaltausgänge (PP , PNP , NPN) sowie die Schaltschwelle können über das Bedienmenü umge-
stellt und angepasst werden.
NO (Q) + NC (QN) = antivalent
Der Controller stellt beide Signale zur Verfügung. Bei Erkennung eines Objekts werden beide Ausgänge geschaltet.
Dies wird häufig für eine drahtbruchsichere Erkennung benötigt. Die SPS erwartet immer ein aktives oder passives Sig-
nal, wenn dieser Zustand nicht vorliegt, ist Drahtbruch oder eine andere Störung die Ursache.
Q
Q
Abb. 21 Beschaltung CLS1000-QN
optoCONTROL CLS1000
Bemerkung, Beschal-
tung
Versorgungs-
12 ... 30 VDC
spannung
I
< 50 mA
max
Schaltausgang
V
max 12...30 V DC,
+
QN
I
= 100 mA, Signal-
max
pegel hängt von Versor-
gungsspannung ab.
Schaltverhalten program-
mierbar
Masse
Masse für Versorgung,
Schaltausgang QN und
Schaltausgang Q und
Trigger (IN)
Schaltausgang Q V
max 12...30 V DC,
+
I
= 100 mA, Signal-
max
pegel hängt von Versor-
gungsspannung ab.
Schaltverhalten program-
mierbar
Trigger (IN)
max. 30 VDC; Eingangs-
1
strom I
1
Braun
2
Weiß
4
Schwarz
3
Blau
Kabelfarbe
PC1000-x
Braun
Weiß
: NPN, PNP , PP
2
Blau
1
Schwarz
: NPN, PNP , PP
2
Grau
= < 1 mA
max
erhältlich, siehe A
V
+
PP / PNP / NPN
PP / PNP / NPN
GND
2
1
3
4
Abb. 19 4-pol.
Kabelbuchse
Ansicht Lötseite
1
1.
2
3
5
1
4
Abb. 20 5-pol.
Kabelbuchse
Ansicht Lötseite
1
Seite 24