Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON optoCONTROL CLS1000 Betriebsanleitung Seite 44

Sensorsystem zur erfassung von anwesenheit, position, trübung, spalt-, durchmesser- und kanten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Funktion
Schaltausgang
Schaltpolarität SP
Schaltschwelle
Signalspreizung /
Messwertspreizung
Teachfunktionen
Triggerung
WatchDog
optoCONTROL CLS1000
Beschreibung
Der Schaltausgang wird gemäß der Schaltschwelle eingestellt.
Dies ist vom Menü T (Teach-in) abhängig
Die Schaltausgänge sind soweit sie sich nicht gegenseitig beeinflussen, ein-
zeln konfigurierbar. Parametrierung/Bedienung über Folientastatur und Bedien-
menü, siehe 5.3
PP (Push-Pull), PNP , NPN
Hellschaltend und
Dunkelschaltend, siehe 5.5
Parametrierung/Bedienung über Folientastatur und Bedienmenü
Anzeige über Display am Controller.
1 ... 99 % Lichtintensität; entspricht 100 ... 4000 Bit; 80 % = 3200 Bit; Hystere-
se 2 ... 25 %; 5 %
Analogspreizung des Analogausgangs. Es ist möglich, einen wichtigen Signal-
bereich auf den gesamten Analogbereich zu skalieren.
Parametrierung/Bedienung über Folientastatur und
siehe 5.4.6.1
; Anzeige über Display am Controller..
Parametrierung/Bedienung über Folientastatur und Bedienmenü
Anzeige über Display am Controller.
Der Sensor ist in den Triggerversionen über Pin 5 triggerbar.
Bedienung über Folientastatur und Bedienmenü
Display am Controller.
Wiederanlauf im Fehlerfall. Bei Fehler des Controllers startet der Controller neu
(Error recovery).
, siehe 5.4.4
.
, siehe 5.4.5.1
Bedienmenü, siehe 5.3 ,
, siehe 5.4.4
, siehe 5.4.7
; Anzeige über
Menü
T
Q1 > OPM
;
T
Q1
ANA >
SPRD
T
;
SEN >
TRG
-
Seite 44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis