13
TECHNISCHE DATEN
13.8
Konstruktiver Aufbau
88
B E T R I E B S A N L E I T U N G | DL100 Pro PROFINET HighFeature
Umgebungstemperaturbe‐
reich Lager
4)
Relative Luftfeuchte
Schutzart
Luftdruckeinfluss
Temperatureinfluss
Temperaturdrift
Maximale Verfahrge‐
schwindigkeit
Maximale Beschleunigung 15 m/s²
Mechanische Festigkeit
1)
Bei Einsatz im Haushaltsbereich kann das Gerät Störungen verursachen.
2)
Bei Temperaturen unterhalb von -10 °C ist eine Aufwärmphase bis zur Aktivierung der Laserdiode
erforderlich; typische Dauer bei -20 °C: 20 min bei 24 V.
3)
Für einen Betrieb unterhalb von -20 °C ist eine Versorgungsspannung von mindestens 24 V erforderlich.
Bei Temperaturen unterhalb von -10 °C ist eine Aufwärmphase bis zur Aktivierung der Laserdiode
erforderlich: typische Dauer bei -40 °C: 35 min bei 24 V.
4)
Max. 95% Feuchte, nicht kondensierend
Tabelle 44: Konstruktiver Aufbau
Abmessungen
Gewicht
Werkstoffe
Anschlüsse
Anzeige
-40 ... +75 °C
max. 95% (nicht kondensierend)
IP 65
0,3 ppm/hPa
1 ppm/K
Typisch 0,1 mm/K
15 m/s
EN 60068-2-27 (Ea): Dauerschock: 25 g/6 ms, Halbsinus, 6 Ach‐
sen, 500 Schocks je Achse
EN 60068-2-27 (Ea): Schock: 30 g/6 ms, Halbsinus, 6 Achsen, 3
Schocks je Achse
EN 60068-2-64 (Fh): Schwingen Breitbandrauschen: 10 g rms,
10...500 Hz, 6 Achsen, 2 h je Achse
siehe „Maßbild", Seite 89
Gerät: ca. 800 g
■
Ausrichthalterung (optional): ca. 800 g
■
Gehäuse: Aluminiumguss GD-AlSi12Cu1 (3.2982.05)
■
Sichtfenster: PMMA
■
•
M12, SpeedCon™-kompatibel
6 Stellen mit einer 5 x 7 Punkt-Matrix
■
8021822/19HC/2021-10-15 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten