Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Versorgung; Eingänge; Ausgänge; Schnittstellen - SICK DL100 Pro PROFINET HighFeature Betriebsanleitung

Distanzsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL100 Pro PROFINET HighFeature:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.3

Versorgung

13.4
Eingänge
13.5
Ausgänge
13.6

Schnittstellen

13.7

Umgebungsdaten

8021822/19HC/2021-10-15 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Tabelle 39: Versorgung
Versorgungsspannung U
V
Stromaufnahme (ohne
Last)
Restwelligkeit
Tabelle 40: Eingänge
Eingänge
Schutzschaltung
Tabelle 41: Ausgänge
Ausgänge
Schutzschaltung
Maximaler Ausgangsstrom Max. 100 mA
Ausgangslast
Tabelle 42: Schnittstellen
2x Ethernet
Tabelle 43: Umgebungsdaten
Schutzklasse
Elektromagnetische Ver‐
träglichkeit
1)
Umgebungstemperaturbe‐
reich Betrieb
18 V DC ... 30 V DC, verpolsicher
Ohne Heizung: < 250 mA bei 24 V DC
Mit Heizung: < 1000 mA bei 24 V DC
< 5 V
innerhalb der zulässigen Versorgungsspannung U
SS
Multifunktionseingang MF1, Schaltfunktion einstellbar
Schalttyp: Senke für PNP-Ausgang (offener Eingang entspricht
dem Eingangssignal LOW)
HIGH > 12 V
LOW < 3 V
Keine, nicht verpolgeschützt
Multifunktionsausgänge MF1 und MF2, Typ: B (push/pull), Schalt‐
funktion einstellbar
HIGH > U
– 3 V
V
LOW < 2 V
Kurzschlussgeschützt
Überlastfest
Kapazitiv: 100 nF
Induktiv: 20 mH
Prozessdatenschnittstelle PROFINET IO / RT Conformance
Class B, PN-Spezifikation V2.3, Netload Class III
Konfigurations-/Serviceschnittstelle (SOPAS ET)
Zum Betrieb in PELV-Systemen (Protective Extra Low Voltage –
Schutzkleinspannung) mit sicherer Trennung geeignet.
EN 61000-6-2, EN 61000-6-4, Klasse A
-20 ... +55 °C
2)
-40 ... +55 °C (mit integrierter Heizung)
-20 ... +75 °C (mit Kühlgehäuse TPCC)
B E T R I E B S A N L E I T U N G | DL100 Pro PROFINET HighFeature
TECHNISCHE DATEN
V
3)
13
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl100 pro profinet

Inhaltsverzeichnis