8021822/19HC/2021-10-15 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Zur Gewährleistung einer möglichst hohen EMV-Festigkeit sollte die Ausrichthalte‐
■
rung so befestigt werden, dass diese eine niederohmige elektrische Verbindung
zur Anlage aufweist.
Bei der Installation die unterschiedlichen Leitungsgruppen beachten. Die Leitun‐
■
gen sind, in Bezug auf Störempfindlichkeit bzw. Störaussendung, in folgende 4
Gruppen einzuteilen:
Gruppe 1: sehr störempfindliche Leitungen wie analoge Messleitungen
°
Gruppe 2: störempfindliche Leitungen wie Geräteleitungen, Kommunikations‐
°
signale, Bussignale
Gruppe 3: Störquellenleitungen wie Steuerleitungen für induktive Lasten und
°
Motorbremsen
Gruppe 4: stark störende Leitungen wie Ausgangsleitungen von Frequenzum‐
°
richtern, Versorgung von Schweißanlangen, Leistungskabel
Leitungen der Gruppen 1, 2 und 3, 4 rechtwinklig kreuzen
b
Abbildung
16).
Leitungen der Gruppen 1, 2 und 3, 4 in verschiedenen Kabelkanälen verle‐
b
gen oder metallische Trennstege verwenden
Abbildung
18). Dies gilt insbesondere wenn Leitungen von Geräten mit einer
hohen Störaussendung wie z. B. Frequenzumrichter parallel zu den Gerätelei‐
tungen verlegt sind.
Abbildung 16: Leitungen rechtwinklig kreuzen
1
2
Abbildung 17: Ideale Verlegung - Leitungen in verschiedenen Kabelkanälen verlegen
ELEKTRISCHE INSTALLATION
(siehe Abbildung 17
2
9 0
3
4
2
1
9 0
3
4
B E T R I E B S A N L E I T U N G | DL100 Pro PROFINET HighFeature
6
(siehe
und
siehe
1
3
4
31