5
MONTAGE
5.8
Empfangspegel
28
B E T R I E B S A N L E I T U N G | DL100 Pro PROFINET HighFeature
Für eine präzise Messung ist ein möglichst hoher Empfangspegel erforderlich. Mit
zunehmendem Abstand und/oder zunehmender Verschmutzung der optischen Grenz‐
flächen (Sichtfenster Sensor, Reflektor), verringert sich der Empfangspegel. Dieses
bedeutet eine Zunahme der Signaldämpfung, die Sie im Hauptmenü als dB-Wert able‐
sen können.
In der folgenden Tabelle sind die Signaldämpfungswerte in Abhängigkeit von der Dis‐
tanz zwischen dem Distanzsensor und dem Reflektor angegeben. Die Werte der Spalte
"Typ. Signaldämpfung" stellen die Erwartungswerte bei einwandfreiem Zustand der
Messstrecke und des Distanzsensors dar. Überschreitet der Betrag der Signaldämpfung
den Wert der Spalte "Max. Signaldämpfung", sollten Sie den Zustand der Messstrecke
und die optischen Grenzflächen kontrollieren. Der Distanzsensor gibt eine Pegelwar‐
nung aus, wenn der Betrag der Signaldämpfung den kritischen Wert von ca. –96 dB
erreicht. Nimmt der Betrag der Signaldämpfung weiter zu, wird ein Pegel- und ein
Plausibilitätsfehler sowie der Messwert "0" ausgegeben.
Tabelle 5: Dämpfungswerte
Distanz [m]
Typische Signaldämpfung [dB]
10
–32
20
–44
35
–54
60
–63
100
–72
130
–76
200
–84
220
–85
300
–91
Maximale Signaldämpfung [dB]
–37
–49
–59
–68
–77
–81
–89
–90
–96
8021822/19HC/2021-10-15 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten