KAPITEL 1
Benutzer muss sich mit den Informationen in der Bedienungsanleitung des verwendeten
Befestigungsmittels vertraut machen. Unter die Anhängerräder sind Radkeile, Holzbalken
oder andere Elemente ohne scharfe Kanten zu legen, um die Maschine vor Wegrollen zu
sichern. Die Blockaden der Anhängerräder müssen an die Bretter der Ladeplattform des
Fahrzeugs angenagelt oder auf andere Weise befestigt werden, die ein Verrutschen
verhindert. Die Anzahl der Befestigungselemente (Seile, Gurte, Ketten, Abspannseile usw.)
sowie die Kraft, die zu ihrer Anspannung benötigt wird, sind unter anderem von dem
Eigengewicht des Anhängers, der Konstruktion des transportierenden Fahrzeugs, der
Fahrgeschwindigkeit und anderen Verhältnissen abhängig. Aus diesem Grund kann kein
genauer Befestigungsplan angegeben werden. Ein korrekt befestigter Anhänger darf seine
Lage auf dem Transportfahrzeug nicht ändern. Die Befestigungsmittel müssen gemäß den
Hinweisen des Herstellers dieser Elemente angebracht werden.
ACHTUNG
Während des Transports auf Straßen ist der Anhänger auf der Plattform des
Transportmittels gemäß den entsprechenden Sicherheitsanforderungen und Vorschriften
zu befestigen.
Der Fahrer des Transportfahrzeugs muss während der Fahrt besondere Vorsicht walten
lassen. Durch den aufgeladenen Maschine wird der Schwerpunkt des Fahrzeugs nach
oben verlagert.
Es dürfen ausschließlich geprüfte und technisch einwandfreie Befestigungsmittel
verwendet werden. Der Benutzer muss sich mit der Bedienungsanleitung der
Befestigungsmittel vertraut machen.
Im Zweifelsfall muss der Anhänger an mehreren Befestigungs- und Sicherungspunkten
gesichert werden. Falls nötig, sind die scharfen Kanten des Anhängers zum Schutz
abzudecken, um die Befestigungsmittel vor Beschädigung während des Transports zu
sichern.
GEFAHR
Eine falsche Verwendung der Befestigungsmittel kann zu Unfällen führen.
1.13
Pronar T654/2