Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ballensteller (Entladung) - Talex SPRINTER 1500 Bedienungsanleitung

Selbstladende wickelmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TALEX Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością
Spółka komandytowa
ul. Dworcowa 9c, 77-141 Borzytuchom
Tel. (59) 821 13 40
E-Mail:
biuro@talex-sj.pl
www.talex-sj.pl

5.3.3 Ballensteller (Entladung)

Der Steller ist für sicheres Abfangen und Entladen mit der Auswahlmöglichkeit einer von der zwei
möglichen Stellungen ausgelegt. Die Änderung der Entladestellung ist in Kapitel 6.4 beschrieben.
Abbildung 9 Aufbau des Ballenstellers
(1) Außenrahmen, (2) Wiegerahmen, (3) verstellbarer Arm, (4) Kufe, (5) Zylinder, (6) Wiege-Drehzapfen, (7)
beweglicher Wiege-Schaft, (8) Steller-Scharnierstifte
Den Steller bilden der äußere Rahmen (1) und die innere Wiege (2), die mit Bolzen (8) an dem
hinteren Träger im unteren Rahmen befestigt ist. Die Wiege wird durch einen Zylinder (5) bewegt,
der automatisch mit der Entladung des Ballens aus dem Drehrahmen aktiviert wird. Das Absenken
der Kufe (4) wird durch die Entladebewegung des Drehrahmens und die Verschiebung des am
Außenrahmen (1) unter den Schlitten des Drehtisches befestigten Anschlages bewirkt. Der
einstellbare Arm (3), der an der rechten Seite des Stellers moniert ist, kann in zwei Stellungen
positioniert werden (Abb. 10). In der Stellung (A) rollt der Ballen nach dem Entladen hinter den
Wickler. In der Variante (B) liegt der abzusenkende Wiegenrahmen beim Anheben des verstellbaren
Arms (3) in die vertikale Position an der Rolle des verstellbaren Arms an und dreht sich relativ zur
Seite 28 von 137
SELBSTLADENDE WICKELMASCHINE
SPRINTER 1500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis