Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG ERSATZTEILEKATALOG GARANTIE Scheibenmäher FastCUT 30 Borzytuchom 2020 Ausgabe 05 Bedienungsanleitung Scheibenmäher FastCUT 300 Seite 1 von 55...
Seite 2
Welle bewirkt den Garantieverlust, ist für die Maschine und die Umgebung gefährlich, und kann zur Beschädigung des Mähers führen. TALEX garantiert effektive Maschinenarbeit während der Benutzung gem. den technischen Betriebsbedingungen, die in der BETRIEBSANLEITUNG beschrieben wurden. Die während der Garantiezeit entstandenen Störungen werden vom Garantieservice behoben.
Seite 3
Der Termin der Reparaturdurchführung wurde in der GARANTIEKARTE bestimmt. Von der Garantie werden Teile und Bauteile der Maschine ausgenommen, die unter normalen Betriebsbedingungen einem Verschleiß unabhängig von der Garantiezeit unterliegen. Die Garantieleistungen betreffen nur solche Fälle, wie: Mechanische Beschädigungen die nicht vom Benutzer verursacht wurden, Fabrikationsfehler usw.
Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort............................6 2. Maschinenidentifikation ......................7 3. Sicherheitsregeln bei der Arbeit ....................7 3.1. Sicherheit des Benutzers ....................7 3.2. Sicherheitszeichen auf der Maschine und deren Bedeutung ..........12 3.3. Gefahrenpotentiale beim Betreiben des Mähers .............. 14 4. Bestimmung des Gerätes ......................15 5.
Seite 5
8.5.4. Mähtrommel ........................ 50 8.5.5. Mähscheibe ........................51 Garantie ..........................53 Bedienungsanleitung Scheibenmäher FastCUT 300 Seite 5 von 55...
1. Vorwort Vor der ersten Benutzung des Mähers soll unbedingt die Bedienungsanleitung gelesen, verstanden und die alle darin enthaltenen Anweisungen befolgt werden. ZUR BEACHTUNG! Vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung aufmerksam lesen. Die Betriebsanleitung enthält die Beschreibung der Gefahren, die bei der Nichtbefolgung der Sicherheitsvorschriften während der Arbeit und der Bedienung des Mähers auftreten können.
2. Maschinenidentifikation Jedes Mähwerk hat ein Typenschild mit den wichtigsten Identifikationsdaten. Das Schild ist auf der Maschine an einer gut zugänglichen und lesbaren Stelle angebracht. Die Angaben auf dem Typenschild bestätigen die Übereinstimmung der Maschinen mit den erforderlichen Sicherheitsregeln. Aus diesem Grund kann der Typenschild darf niemals wiederverwendet oder entfernt werden.
Seite 8
Neben den Empfehlungen der Betriebsanleitung auch die Vorschriften des Arbeits- und Hygieneschutzes einhalten. Die auf der Maschine angebrachten Warnsymbole unbedingt beachten! Es ist verboten die Maschine durch Personen zu bedienen, die unter Alkohol- oder Betäubungsmitteleinfluss stehen. Niemals zulassen, dass der Schlepper, der den Mäher führt, von einer anderen Person bedient wird, als vom Fahrer und in keinem Fall zulassen, dass während des Betriebs andere Personen sich auf dem Fahrzeug, an der Maschine oder in ihrem Arbeitsbereich aufhalten.
Seite 9
Konstruktionselementen der Maschine sollen sauber und sichtbar sein. Die Warnbeleuchtung einschalten. Die Transportgeschwindigkeit sollte an den Stand der Fahrbahnoberfläche angepasst werden und 15 km/h nicht überschreiten. Es ist verboten, das Fahrzeug mit dem Mäher an Abhängen oder anderen Geländegefällen ohne vor selbständigem Abrollen gesichert zu haben, stehen zu lassen.
Seite 10
Die Sicherungen der Dreipunktaufhängung bei den Montagebolzen des Mähers nur mit Hilfe der üblichen Sicherungen in Form von Splinten durchführen. Die Arbeit mit anderen Sicherungen ist verboten. Auf Grund des natürlichen Verschleißes den Zustand und die Komplettheit der Schneidewerkzeuge der Maschine gemäß...
Seite 11
Während der Arbeit nicht zulassen, dass die Umdrehungszahl der PTO 1000 U/Min überschreitet und die Fahrgeschwindigkeit muss an die Arbeitsumstände angepasst sein. Die Arbeit mit beschädigter oder nicht kompletten Teleskopgelenkwelle ist verboten. Insbesondere ist die Arbeit ohne Schutzverkleidungen der beweglichen Teile verboten. ...
3.2. Sicherheitszeichen auf der Maschine und deren Bedeutung C.2.26 C.2.36 1.0 - Vor dem Betrieb die 1.1 - Vor Bedienungs- oder 1.2 - Sicheren Abstand von der Betriebsanleitung lesen Reparaturtätigkeiten den Motor Maschine einhalten. Nicht abstellen und den Schlüssel aus zulassen, dass Dritte sich näher dem Zündschloss ziehen.
2.1 - Hebepunkte während der Handhabung 2.5 – Warnung vor hohem Druck 2.0 - Vorsicht Messer. Nicht dem 1.9 - Nicht im Arbeitsbereich des im Hydrauliksystem arbeitenden Mäher nähern Mähers aufhalten 2.2 – 2.3 – Schutz- 2.4- Gehörschutz Overall Schutzhandschuhe verwenden verwenden verwenden...
3.3. Gefahrenpotentiale beim Betreiben des Mähers Pos. Gefahr Gefahrenquelle (Ursache) Schutzmittel vor Gefahren Überlastung des Arbeit im Stehen, Verschieben Das Lesen der Betriebsanleitung, eine Antriebs (physische und Heben in erzwungenen Arbeitsplatzschulung, die die Normen der körperlichen Belastung) gebeugten Position Belastung bei der Durchführung der manuellen Transportarbeiten berücksichtigt, korrekte Hebetechniken von Gewichten, Inanspruchnahme der Hilfe anderer Personen, Hilfsmittel zum Verlagern der Gegenstände, wie...
4. Bestimmung des Gerätes Der Scheibenmäher ist zum Mähen aller niedrigwüchsigen Grünpflanzen auf Wiesen und Feldern, auf ebenem und steinfreien Boden bestimmt. Der vordere Scheibenmäher ist nicht gegen Zusammenstöße mit Steinen widerstandsfähig. Erfolgt die Arbeit auf steinigem Boden kann das einen häufigen Messer- und Scheibenwechsel zu Folge haben.
5. Beschreibung des Mähers Abb.1 Allgemeine Ansicht des Scheibenmähers (ohne Verdeck) Der Scheibenmäher besteht aus drei Hauptbaugruppen. Erstes Element - die Aufhängung des Mähers (Nr 1 Abb.1) ermöglicht einen reibungslosen Betrieb des Frontscheibenmähwerkes auf unebenem Gelände. Zweites Element - der Tragrahmen (Nr 2 Abb.1) auf dem die Abdeckungen und der Antrieb montiert sind.
5.1. Ausstattung und Ausrüstung 5.1.1. Grundausstattung Zu der Grundausstattung des Mähers gehört: Teleskopgelenkwelle mit richtungsgeschalteter Kupplung mit Reibungskupplung Stützfuß Komplett der Ersatzmesser Schlüssel zur Sicherung der Scheiben während des Austausches oder der Kontrolle. Bedienungsanleitung Garantiekarte Zu der Grundausstattung des Mähers gehören nicht die Warntafeln mit Lichtern und die Sie können entgeltlich beim dreieckige Tafel für langsamfahrende Fahrzeuge.
17. Ölvolumen des Hauptgetriebes 18. Ölvolumen des Seitengetriebes 19. Öl für den Mähbalken 80W-90 GL-5 20. Ölvolumen des Schneidbalkens 21. Abmessungen [mm] Gesamtlänge in Transportposition (A) 1743 [mm] Höhe in Transportposition (B) 1412 [mm] Breite in Arbeitsstellung (C) 3630 [mm] Breite in der Transportposition (D) 2980 22.
6.1. Kopplung – Montage des Mähers Prüfen Sie, ob die Montageelemente des Fahrzeugs und der Maschine entsprechend an einander angepasst sind so, dass sie sichere Montage und Arbeit garantieren. Falls Unklarheiten bestehen, bitte unbedingt den Hersteller der Maschine oder des Fahrzeugs kontaktieren.
Seite 20
Leitungen mit Schnellverbindern verwenden. III. Montage der Krafthydraulik Der Mäher besitzt ein System der Hydrauliksteuerung. Die Maschine ist mit einem Stutzen (5) ausgestattet, den man mit Hilfe der Hydraulikleitung mit dem Versorgungsstutzen des Schleppers verbindet. Besonders soll die Führung der Leitungen und die Sauberkeit der Hydraulikanschlüsse beachtet werden.
6.2. Transportfahrt Zu der Transportüberfahrt sollte der Mäher mit der Dreieckaufhängung auf die Höhe von 500 mm angehoben, der Seitenschutz (Abb. 5) montiert und mit dem Transportbolzen (Abb. 4) gesichert werden. Es wird empfohlen die Teleskop-Gelenkwelle vom Schlepper zu trennen und auf dem Fahrzeug zu verstauen.
Seite 22
Abb. 5 Zusammenklappen des Seitenschutzes Zum Maschinentransport sollten auch der Seitenschutz angelegt werden, dazu sollten die Sicherungssplinte (A) Abb. 5 herausgezogen und anschließend der Seitenschutz angehoben, und erneut mit Sicherungssplinten (B) Abb. 5 gesichert werden. Bedienungsanleitung Scheibenmäher FastCUT 300 Seite 22 von 55...
6.3. Aufstellung der Maschine nach der Arbeit Nach der Transportfahrt und dem Aufstellen des Schleppers in die Position zum Mähen soll der Transportbolzen herausgezogen, der Seitenschutz abgesenkt und mit Sicherungssplinten gesichert werden (umgekehrte Reihenfolge wie auf der Abb. 4 und Abb. 5). Anschließend sollte der Schneidbalken in die Waagerechte und deren Höhe gem.
Seite 24
Der Mäher besitzt die Möglichkeit den Bodendruck zu regulieren. Der Druck wird mit Hilfe der Spannung der Aufhängungsfeder (1) Abb. 8 reguliert. Der Druck sollte mit Hilfe der Regelung (1) eingestellt und vor dem Lösen mit Kontermutter (2), unter Berücksichtigung des Untergrund auf dem der Mäher eingesetzt wird, gesichert werden.
Abb. 9 Arbeitsbereich des Mähers In Abhängigkeit von den Mähbedingungen, kann die Maschine einen Lärm In diesem Fall wird es empfohlen Gehörschutz zu von 85 dB generieren. tragen. 7. Bedienung und Wartung Jegliche Tätigkeiten, die mit der Bedienung der Maschine zusammenhängen darf der Fahrer des Fahrzeugs, an dem sie angeschlossen ist, unter der Bedingung ausführen, dass er berechtigt ist das Fahrzeug zu bedienen.
Der Zustand der Messer geprüft werden, die verschlissenen sollen paarweise ausgetauscht werden. Nur die Verwendung der Originalteile des Herstellers garantiert sicheres und zuverlässiges Arbeiten des Gerätes. Die Verwendung von nicht originellen oder reparierten Ersatzteilen hat einen Garantieverlust zu Folge. Sind alle o.
Seite 27
Hinweis !!! Wenn der Schlepper keine Möglichkeit hat, die Drehrichtung des PTO nach links umzusteuern, dann verfahren wir gem. der nachfolgenden Anleitung Hat der Schlepper keine Möglichkeit die Drehrichtung umzusteuern, dann sollte das Hauptgetriebe um 180° umgedreht werden, dazu: 1. Die PTO-Welle vom Hauptgetriebe abziehen (1) Abb. 11 2.
Abb.12 Umdrehung des Hauptgetriebes 7.2. Austausch der Messer Die Scheiben des Mähers sind mit Messern ausgestattet. Es sind beidseitige Messer, d. h. beim Verschleiß kann die zweite Seite des Messers durch das Drehen benutzt werden. Die Messer sollen nach der Feststellung von Fehlstellen, deutlicher Verschleißspuren, Abstumpfen der Schneiden, fehlenden Messern oder bei erhöhtem Spiel, unbedingt ausgetauscht werden.
Seite 29
Abb. 13 Kontrolle, Austausch und Wenden des Messers Den Austausch oder das Wenden des Messers wird mit Hilfe des Spezialschlüssels gem. der Abb. 13 durchgeführt. Schritte beim Austausch oder Kontrolle von Messern: 1- Bereiten Sie den Schlüssel vor, der in der Grundausstattung der Maschine enthalten ist. 2-Positionieren Sie die Scheibe so, dass eine lange Achse senkrecht zur Stange steht.
Seite 30
des Mähers vor unkontrollierter Bewegung ausgeführt werden. Unbedingt verschlissenen oder beschädigte Elemente gegen neue austauschen. Die Arbeit mit beschädigten Elementen der Scheiben, Halterung, des Schaftes oder Messers ist verboten. Die Kontrolle der Messer soll immer vor dem Arbeitsbeginn und nach jedem Anfahre eines Hindernisses, z. B. Stein, Holz, Metall, durchführt werden.
7.3. Wartung nach der Arbeit Jeweils nach dem Arbeitsende die Maschine reinigen, mit Wasser unter Druck den Mähbalken waschen und auf ebenem und befestigten Boden stellen. Eine Sichtprüfung der Verbindungen der Teile und Baugruppen durchführen. Verschlissene oder beschädigte Teile durch neue ersetzten;...
7.4. Schmieren Alle Wartungs- und Bedienungsarbeiten sollen bei ausgeschaltetem Motor des Fahrzeugs, nach dem Entspannen des Drucks und Auslaufen der Umdrehungen sowie bei gesicherten Fahrzeug und Maschine ausgeführt werden. Kontakt mit Öl vermeiden! Persönliche Schutzmittel, wie Schutzkleidung, -schuhe, -handschuhe und - brille verwenden.
Seite 33
Das Mähwerk ist mit zwei Getriebe ausgestattet, eine seitliche und eine zentrale, in denen der Ölstand überprüft und regelmäßig gewechselt werden muss. Lösen Sie zur Überprüfung des Ölstands den Stopfen B (Abb. 16 und 17). Der Ölstand sollte sich am Rand der Stopfenöffnung befinden.
Seite 34
neues Öl SAE90EP (in der in der Tabelle Nr. 1 angegebenen Menge) gefüllt werden - der Ölstand geprüft und der Stopfen zugedreht werden Der Ölstand im Mähbalken wird nach dem Aufstellen des Mähers auf ebenem Untergrund durch das Herausdrehen des Einfüllstopfens (A), Abb. 18 geprüft. Der Ölstand vom Boden des Mähbalkens sollte im Bereich 5 ÷...
7.5. Wartung nach dem Saisonende Umfasst alle Tätigkeiten aus dem Punkt: Wartung nach der Arbeit. Zusätzlich soll die Maschine unter Bedachung auf ebenem, befestigten Grund und auf Stützen aufbewahrt werden. Es sollte besonders die Unversehrtheit der Lackschicht beachtet werden. Bei festgestellten Fehlstellen sollen diese gereinigt und mit frischer Schutzfarbe ausgebessert werden.
Nur die Verwendung der Originalteile des Herstellers garantiert sicheres und zuverlässiges Arbeiten des Gerätes. Die Verwendung von nicht originellen oder reparierten Ersatzteilen hat einen Garantieverlust zu Folge. TALEX Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością sp.k. (Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kommanditgesellschaft) ul. Dworcowa 9C 77-141 Borzytuchom Tel.
9. Garantie GARANTIEKARTE Fabrik-Nr.: ……………………… ……………………… Baujahr ……………………… ……………………… Im Rahmen der Garantie verpflichtet sich der Hersteller die Mängel kostenfrei zu beseitigen, die innerhalb der 12-monatigen Garantiefrist nach dem Kauf auftreten. Der Hersteller ist von der Verantwortung aus der Garantieleistung in folgenden Fällen befreit: ...
Seite 54
Reparaturumfang und ausgetauschte Teile: Reparaturumfang und ausgetauschte Teile: _____________________________________ _____________________________________ _____________________________________ _____________________________________ _____________________________________ _____________________________________ Tag des Reklamationsabschlusses: _______________ Tag des Reklamationsabschlusses: _______________ ____________ Garantie verlängert zum: ____________ Garantie verlängert zum: _________________________ ________________________ (Unterschrift und Stempel des Services) (Unterschrift und Stempel des Services) ________________ ________________ Reklamationsdatum:...
Seite 55
PN-ISO 17101-1/2017 Landwirtschaftliche Maschinen. Untersuchung des ausgeworfenen Objekts und die Akzeptanzkriterien. Teil 1: Kreiselmäher TALEX-INSTRUKTIONEN: Qualitätskontrolle 2012/03; Lackieren 2012/02; Schweißen 2012/01 Die Konformitätserklärung verliert ihre Gültigkeit, wenn sie ohne Zustimmung des Herstellers baulich verändert wird. Borzytuchom 01.01 2016r. ………..................