Kühlmittelkreis befüllen und entlüften
a
Gefahr!
Verbrühungsgefahr durch austretendes
Kühlmittel!
Wenn der Kühlmittelbehälter zu voll gefüllt
wird, dann besteht Verbrühungsgefahr durch
unkontrollierten Kühlmittelaustritt.
> Stellen Sie sicher, dass der Kühlmittel-
behälter (¬ Abb. 7.1, Pos. 2) nur bis zur
Maximal-Markierung befüllt wird.
> Entleeren Sie gegebenenfalls zuviel aufge-
fülltes Kühlmittel über den Entleerungs-
hahn für Kühlmittel (¬ Abb. 7.1, Pos. 9).
b
Vorsicht!
Mögliche Sachschäden durch zu hohe Tem-
peraturen!
Wenn zu wenig Kühlmittel aufgefüllt wird,
dann ist es möglich, dass die Kühlmittelmenge
nicht bis zum nächsten Wartungsintervall aus-
reicht. Es kann zu internen Überhitzungsab-
schaltungen kommen.
> Stellen Sie sicher, dass der Kühlmittelbehäl-
ter bis zur Maximal-Markierung befüllt wird
b
Vorsicht!
Mögliche Sachschäden durch ungeeignete
Befüllung!
Ungeeignete Flüssigkeiten oder Füllmengen
führen zu Sachschäden am Gerät.
> Verwenden Sie nur das mitgelieferte origi-
nal Kühlmittel KWK-Modul.
> Stellen Sie sicher, dass das Kühlmittel KWK-
Modul unverdünnt und ohne Beimi-
schungen verwendet wird.
> Stellen Sie sicher, dass der Kühlmittel-
behälter bis zur Maximal-Markierung befüllt
wird.
> Stellen Sie sicher, dass kein Füllwasser,
Heizwasser oder Leitungswasser als Kühl-
mittel in den Kühlmittelbehälter oder
Entleerungs hahn gefüllt werden!
Installations- und Wartungsanleitung System ecoPOWER 1.0 0020108994_01
21
Abb. 7.1 Kühlmittelbehälter befüllen
1
Deckel
6 Heizungspumpe
8 Befüllungs- und Entleerungshahn Heizkreis
9 Entleerungshahn für Kühlmittel
10 Kühlmittelpumpe
21 Maximaler Füllstand Kühlmittel im Kühlmittelbehälter
Kühlmittelbehälter befüllen
Die Kühlmittelbehälter dürfen nur qualifizierte Techniker
befüllen, die eine spezielle Schulung zum KWK-Modul
absolviert haben.
> Nehmen Sie die Frontverkleidung der Wärmeaus-
kopplungs moduls ab.
> Öffnen Sie den Deckel (1) des Kühlmittelbehälters.
> Lassen Sie den Deckel während des gesamten Füll-
vorgangs geöffnet.
> Füllen Sie zirka 4 Liter des mitgelieferten original
Kühlmittels KWK-Modul langsam und unverdünnt in
den Kühlmittelbehälter (1) bis zur Maximal-Markie-
rung (21).
> Stellen Sie sicher, dass die Füllmenge die Maximal-
Markierung (21) nicht übersteigt.
> Entleeren Sie gegebenenfalls zuviel aufgefülltes Kühl-
mittel über den Entleerungshahn (9).
> Achten Sie beim Befüllen darauf, dass kein Kühlmittel
neben den Kühlmittelbehälter läuft und kein ver-
schmutztes Kühlmittel in den Behälter gelangt.
> Stellen Sie sicher, dass kein Kühlmittel ins Freie bzw.
in den Abfluss gelangt.
Inbetriebnahme 7
1
6
8
9
10
31