Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vaillant VEH 200/3 Installationsanleitung

Vaillant VEH 200/3 Installationsanleitung

Elektro-warmwasserspeicher

Werbung

INSTALLATIONSANLEITUNG
Vaillant Elektro-Warmwasserspeicher
VEH 200/3, VEH 300/3, VEH 400/3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vaillant VEH 200/3

  • Seite 1 INSTALLATIONSANLEITUNG Vaillant Elektro-Warmwasserspeicher VEH 200/3, VEH 300/3, VEH 400/3...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5 Montage wahrung. 6 Installation 7 Elektroinstallation 8 Betriebsbereitstellung 9 Inspektion 10 Werksgarantie 11 Vaillant Werkskundendienst 12 Geräte-Information Mit der CE-Kennzeichnung wird Werksgarantie nur bei Installation und dokumentiert, daß die Geräte gemäß Erstinbetriebnahme durch einen aner- nachstehender Tabelle 1.1 die grund-...
  • Seite 3 Abbildung 1.1 Vaillant Elektro-Warmwasserspeicher VEH …/3 Legende zu Abbildung 1.1 Am Temperaturwähler (3) einstellbar: Stellung III heiß: Diese Stellung soll möglichst nur bei 1 Rohrheizkörper • Stellung Frostschutz: Wasser 2 Höhenverstellbare Standfüße besonderem Warmwasser- 3 Temperaturwähler wird bei angeschlossenem bedarf gewählt werden.
  • Seite 4: Beschreibung

    (11), bestehend aus 2.1 Anwendung auf höhere Leistung im Haupttarif Polyurethan-Hartschaum, werden umschaltbar. geringe Betriebsbereitschaftsverluste Der Vaillant Elektro-Warmwasserspei- und ein hoher Wirkungsgrad erreicht. Dem Kunden ermöglicht diese Vielzahl cher VEH …/3 ermöglicht eine kom- der Anschlußvarianten eine genaue fortable und wirtschaftliche Warm-...
  • Seite 5: Abmessungen Und Gewichte

    4 Abmessungen und Gewichte Abbildung 4.1 Abmessungen Legende zu Abbildung 4.1 200/3 300/3 400/3 7 Speicher-Thermometer 8 Warmwasseranschluß 9 Zirkulationsanschluß Höhe 1310 1375 1740 14 Kaltwasseranschluß 15 Schutzhaube mit Bedienungselementen Warmwasseranschluß 1245 1265 1630 Zirkulationsanschluß 1125 1165 1530 Kaltwasseranschluß Durchmesser Gewicht mit Wasser Tabelle 4.1 Maße in mm und Gewichte in kg...
  • Seite 6: Montage

    Warmwasserauslaufrohr (8) Das erforderliche Zubehör ist in der Bedienung leicht zugänglich sind. des VEH …/3 anzuschließen. Nicht Preisliste „VE – Vaillant Elektro-Warm- benötigte Anschlußstutzen sind mit Zum genauen Ausrichten dienen die wassergeräte” aufgeführt. rostfreien Kappen druckfest zu ver- höhenverstellbaren Standfüße (2).
  • Seite 7: Füllen Des Speichers

    Abbildung 6.1 Installationsbeispiel VEH …/3 mit Zirkulationsleitung Zur Energieeinsparung muß die Steue- 6.4 Füllen des Speichers Legende zu Abb. 6.1 I Vaillant Sicherheitsgruppe, Art.-Nr. 473 rung der Zirkulationspumpe über eine Kaltwasser-Absperrventile (a und f) II Vaillant Sicherheitsgruppe mit Druckminderer, Schaltuhr erfolgen, die die Pumpe und Art.-Nr.
  • Seite 8: Elektroinstallation

    7 Elektroinstallation dung mit mindestens 3-mm-Kontakt- 7.2 Wahl des Schaltschemas öffnungen (z. B. durch Sicherungen) Der Vaillant Elektro-Warmwasserspei- allpolig abschaltbar sein. cher VEH …/3 ist werkseitig anschluß- 7.1 Netzanschluß Bis Kabelaußendurchmesser von fertig verdrahtet. Die Anschlußverdrah- Die Elektroinstallation darf erst nach 10 mm kleine PG-Verschraubung und tung auf die gewünschte Leistung und...
  • Seite 9: Wahlschalter

    Schalt- Leistung Netz- Strom Aufheizzeit in Stunden bei Sparstellung E schema spannung aufnahme [kW] [V~] VEH 200/3 VEH 300/3 VEH 400/3 1/N/PE ~ 220…230 1/N/PE ~ 220…230 17,8 2/N/PE ~ 380…400 2/N/PE ~ 380…400 3/N/PE ~ 380…400 Tabelle 7.1 Einkreis-Verdrahtung Zweikreis-Verdrahtung –...
  • Seite 10: Einkreis-Verdrahtung

    7.5 Einkreis-Verdrahtung Schaltschemas 1…5 1. Anschluß 2 kW 1/N/PE~ 220…230 V 2. Anschluß 4 kW 1/N/PE~ 220…230 V 3. Anschluß 3 kW 2/N/PE~ 280…400 V 4. Anschluß 4 kW 2/N/PE~ 380…400 V 5. Anschluß 6 kW 3/N/PE~ 380…400 V 7.6 Zweikreis-Verdrahtung Schaltschemas 6…9 6.
  • Seite 11: Betriebsbereitstellung

    60 °C (Stellung E) gehalten werden. geht der Elektro-Warmwasserspeicher werden. nach Einstellen des Temperaturwählers Die Bedienung des Vaillant Elektro- Dies gilt auch für Anlagen mit mehre- (3, Abb. 1.1, Seite 3) mit „Grundlast” Warmwasserspeichers VEH …/3 ist ren Speichern, wenn diese zusammen in Betrieb.
  • Seite 12: Inspektion

    Temperaturregler auf seine Abschalt- stens 12 mm betragen und die Ober- Gerätes angebrachten Sicherheitstem- fläche ausreichend homogen sein. funktion prüfen. peraturbegrenzer wieder einschaltet. Falls erforderlich, ist sie gegen eine neue Vaillant Original-Ersatz-Schutz- anode auszutauschen, um den Innen- behälter vor Korrosion zu schützen.
  • Seite 13: Werksgarantie

    (0 40) 5 00 65-1 50 Mainz (0 61 31) 36 68 02 Schwerin (VS) (03 85) 4 20 76 Die Vaillant Vertriebszentren (VZ), Vertriebsbüros (VB) und Vertriebs-/Service- HH-Neugraben (0 40) 7 02 28 93 Mainz-Nierstein (0 61 31) 8 65 69...
  • Seite 14: Geräte-Information

    • • Betriebsanzeige Schnellaufheizung 15 °C zum Speicherwasser von 65 °C. Bereitschaftsenergieverbrauch kWh/24h siehe Preisliste VE – Vaillant Elektro- Mischwassermenge von 40 °C Warmwassergeräte Betriebsüberdruck max. Temperatur wählbar bis °C Aufheizzeiten etwa in Stunden in Österreich von ca. 10 °C auf 60 °C bei 2 kW 12,0 Vaillant Gesellschaft m.b.H.

Diese Anleitung auch für:

Veh 300/3Veh 400/3536653765386

Inhaltsverzeichnis