Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vaillant System ecoPOWER 1.0 VNC 28+1 Installations- Und Wartungsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System ecoPOWER 1.0 VNC 28+1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gesamtheizleistung
kW
 50
 50 bis  200
 200 bis  600
 600
1) bei Anlagen mit Umlaufwasserheizern und für Systeme mit elektrischen Heizelementen
2) vom spezifischen Anlagenvolumen (Liter Nenninhalt/Heiz leistung; bei Mehrkesselanlagen ist die kleinste Einzel-Heizleistung ein-
zusetzen)
Diese Angaben gelten nur bis zum 3fachen Anlagenvolumen für Füll- und Ergänzungswasser. Wenn das 3fache Anlagenvolumen über-
schritten wird, muss das Wasser, genau wie bei Über schreitung der in Tabelle 7.2 genannten Grenzwerte, gemäß Vorgaben der VDI
behandelt werden (Enthärten, Entsalzen, Härtestabilisierung oder Abschlammung).
Tab. 6.1 Richtwerte für das Heizwasser nach VDI 2035/1:
Wasser härte
Merkmale des Heiz-
wassers
Elektrische Leitfähigkeit
bei 25 °C
Aussehen
pH-Wert bei 25 °C
Sauerstoff
1) Bei Aluminium und Aluminium-Legierungen ist der pH-Wert-
Bereich von 6,5 bis 8,5 eingeschränkt.
Tab. 6.2 Richtwerte für das Heizwasser nach VDI 2035/2:
Salzgehalt
b
Vorsicht!
Aluminiumkorrosion und daraus folgende
Undichtigkeiten durch ungeeignetes Heiz-
wasser!
Anders als z. B. Stahl, Grauguss oder Kupfer
reagiert Aluminium auf alkalisiertes Heiz-
wasser (pH-Wert > 8,5) mit erheblicher Korro-
sion.
> Stellen Sie bei Aluminium sicher, dass der
pH-Wert des Heizwassers zwischen 6,5 und
maximal 8,5 liegt.
b
Vorsicht!
Gefahr von Sachschäden durch Anreiche-
rung des Heizwassers mit unge eigneten
Frost- oder Korrosions schutz mitteln!
Frost- und Korrosionsschutzmittel können zu
Veränderungen an Dichtungen, Geräuschen
im Heizbetrieb und evtl. zu weiteren Folge-
schäden führen.
> Verwenden Sie keine ungeeigneten Frost-
und Korrosionsschutzmittel.
Installations- und Wartungsanleitung System ecoPOWER 1.0 0020108994_01
Gesamthärte bei 20 l/kW
2)
kleinster Kessel heizfläche
°dH
mol/m
3
Keine Anforderung oder
 16,8
 3
1)
1)
11,2
2
8,4
1,5
0,11
0,02
Einheit
salzarm
salzhaltig
S/cm
100
100-1500
frei von sedimentierenden
Stoffen
8,2-10,0
1)
8,2-10,0
0,1
0,02
mg/L
Weitere Arbeiten vor der Inbetriebnahme 6
Gesamthärte bei
 20 l/kW  50 l/kW
kleins ter Kesselheizfläche
°dH
mol/m
11,2
2
8,4
1,5
0,11
0,02
0,11
0,02
1)
Gesamthärte bei  50 l/kW
kleinster Kessel heizfläche
2)
3
°dH
0,11
0,11
0,11
0,11
2)
mol/m
3
0,02
0,02
0,02
0,02
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis