Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vaillant ecoPOWER 1.0 VNC 28+1 Betriebs Und Installationsanleitung
Vaillant ecoPOWER 1.0 VNC 28+1 Betriebs Und Installationsanleitung

Vaillant ecoPOWER 1.0 VNC 28+1 Betriebs Und Installationsanleitung

Systemregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoPOWER 1.0 VNC 28+1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den Fachhandwerker
Betriebs- und Installationsanleitung
Betriebs- und Installationsanleitung
Bedi
Bedi
Systemregler ecoPOWER 1.0
VNC 28+1
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vaillant ecoPOWER 1.0 VNC 28+1

  • Seite 1 Betriebs- und Installationsanleitung Für den Fachhandwerker Betriebs- und Installationsanleitung Bedi Bedi Systemregler ecoPOWER 1.0 VNC 28+1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Dokumentation ......4 Bedienung in der Bedienebene für den Aufbewahrung der Unterlagen ......4 Fachhandwerker .............28 Verwendete Symbole ..........4 Bedienebene für den Fachhandwerker ....28 Gültigkeit der Anleitung .......... 4 6.1.1 In die Bedienebene für den Fachhandwerker Typenschild ..............
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Übergabe an den Betreiber ........62 Ereignismeldungen und Fehlerentstörung ..83 Fehler- und Ereignismeldungen ......85 Bedienung in der Bedienebene für den Betreiber ..............62 Inspektion und Wartung ........96 Navigation ..............62 10.1 Übersicht Inspektions- und 8.1.1 Programmstruktur ..........62 Wartungsarbeiten ...........96 8.1.2 Startseite (Ebene 1) ..........62 10.2 Inspektions- und Wartungsintervalle 8.1.3...
  • Seite 4: Hinweise Zur Dokumentation

    Haftung. Typenschild Mitgeltende Unterlagen > Beachten Sie bei Installation des Systemreglers Das Typenschild des Vaillant Systemreglers ist werkseitig ecoPOWER 1.0 unbedingt alle Installationsanleitungen auf der linken Seite des Systemreglers angebracht. von Bauteilen und Komponenten der Anlage. Diese Installationsanleitungen sind den jeweiligen Bau- teilen der Anlage sowie ergänzenden Komponenten bei-...
  • Seite 5: Sicherheits- Und Warnhinweise

    Regeln und Richtlinien. Bestimmungsgemäße Verwendung Werkzeuge verwenden Ungeeignetes Werkzeug und/oder unsachgemäßer Ein- Die Vaillant Systemregler sind nach dem Stand der Tech- satz von Werkzeugen kann zu Schäden führen (z. B. nik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln Beschädigung von Gehäuseteilen oder Kabeln).
  • Seite 6: Pflege

    2 Sicherheits- und Warnhinweise > Falls Sie ausnahmsweise mehr Zeit als 1 Minute für die Explosive und leicht entflammbare Stoffe > Verwenden oder lagern Sie keine explosiven oder Reinigung des Displays benötigen, schalten Sie den leicht entflammbaren Stoffe (z. B. Benzin, Papier, Reinigungsmodus erneut ein.
  • Seite 7: Lieferumfang Und Funktionsweise

    Lieferumfang und Funktionsweise 3 Lieferumfang und Funktionsweise Der Systemregler verfügt über umfangreiche Funktionen für den Betrieb, die Bedienung und die Fehlerdiagnose Lieferumfang des gesamten Systems. Sie können mit dem System- regler den Warmwasserkreis, Heizkreise, das mikro- > Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit BHKW und das Spitzenlastgerät steuern, die Warmwas- (¬ Abb.
  • Seite 8: Montage Und Installation

    4 Montage und Installation Montage und Installation 4.2.2 Wärmeauskopplungsmodul an den Systemregler anschließen > Beachten Sie die Installations- und Wartungsanleitung > Nehmen Sie die Frontverkleidung vom Wärmeaus- für das System ecoPOWER 1.0. kopplungsmodul ab, indem Sie die Frontverkleidung 4.2.1 Systemregler montieren nach vorne abziehen.
  • Seite 9 Montage und Installation 4 Abb. 4.2 Verkabelung Wärmeauskopplungsmodul Legende Zugentlastung 2 Kabel Fühler Kühlmittel 3 Kabel Fühler Heizwasser 4 Fühler Vorlauf Heizwasser 5 Heizwasserpumpe 6 Rohrklip 7 Kabel Heizwasserpumpe 8 Fühler Rücklauf Kühlmittel 9 Kühlmittelpumpe 10 Kabel Kühlmittelpumpe 11 Kabelführung 12 Kabeldurchführung Betriebs- und Installationsanleitung Systemregler ecoPOWER 1.0 0020108995_01...
  • Seite 10 4 Montage und Installation Abb. 4.3 Kabelführung zum Systemregler Legende Stecker Pumpen 2 Kabel Kühlmittelpumpe 3 Kabel Heizwasserpumpe 4 Befestigungsklipse 5 Kabel Fühler Heizwasser 6 Kabel Fühler Kühlmittel 7 Stecker Fühler Betriebs- und Installationsanleitung Systemregler ecoPOWER 1.0 0020108995_01...
  • Seite 11: Kabel In Den Systemregler Einführen

    Montage und Installation 4 4.2.3 Kabel in den Systemregler einführen Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag!! In den Geräten und an den Zuleitungen liegen lebensgefährliche Spannungen an. Die Geräte dürfen deshalb ausschließlich von einer Elektro fachkraft (Fachbetrieb) installiert und geöffnet werden. > Schalten Sie die Stromzufuhr ab. >...
  • Seite 12: Systemregler Anschließen

    4 Montage und Installation 4.2.4 Systemregler anschließen Abb. 4.5 Aufbau des Systemreglers Vorsicht! Sachschäden durch unsachgemäße Installa- Legende Batteriehalter tion! 2 Regler-Leiterplatte Eine unsachgemäße Installation der Batterie 3 Anschlussbuchse Kommunikationskabel zum KWK-Modul kann zu Schäden am Systemregler führen. 4 ProE-Leiterplatte >...
  • Seite 13: Proe-Leiterplatte Im Systemregler Anschließen

    Montage und Installation 4 4.2.5 ProE-Leiterplatte im Systemregler Anschlussseite Kleinspannung anschließen Die elektrischen Anschlüsse an der ProE-Leiterplatte des System reglers sind unterteilt in: – Anschlussseite Netzspannung – Anschlussseite Kleinspannung Anschlussseite Netzspannung Abb. 4.7 Anschlussseite Kleinspannung Legende Bezug-/Einspeisezähler Haus (extern) 2 KWK-Zähler (S0-KWK) 3 eBus Heizgerät oder Trinkwasserstation 4 Fühler SP1 Speicher oben 5 Fühler SP2 Speicher Mitte...
  • Seite 14 4 Montage und Installation Anschlussseite Kleinspannung Außenfühler Unten Mitte Oben AF 0 S0- S0+ Anschlussseite Netzspannung Alarm K- KWK- Netz Reserve HK1-P HK2-P Netz Pumpe Zähler 4-6:KWP 1L 3N 1-3:HKP Abb. 4.8 Anschlüsse an die ProE-Leiterplatte im Systemregler Betriebs- und Installationsanleitung Systemregler ecoPOWER 1.0 0020108995_01...
  • Seite 15: Netzanschluss Herstellen

    Montage und Installation 4 4.2.6 Netzanschluss herstellen Funktionsweise des Netzanschlusses Über den Netzanschluss wird elektrische Energie in bei- den Richtungen übertragen: – Wenn das KWK-Modul eingeschaltet ist, dann wird über den Netzanschluss elektrische Energie vom KWK-Modul ins elektrische Netz eingespeist. –...
  • Seite 16 4 Montage und Installation Anschlussleiste ecoTEC exclusiv Netz Zusatzmodul Ladepumpe Zusatzrelais interne Hoch- rosa Heizkreispumpe effizienzpumpe ext. Regler/ Raumthermostat Netz 230 V~ Netzeingang ext. Regler/Raumthermostat 7-8-9 (stetig) Anlegethermostat Fernbedienung ZP Außenfühler Vor-/Rücklauffühler DCF-Anschluss Masse Masse PWM-Signal Pumpe Trinkwassermodul VPM W Signale Zusatzplatine C1/C2 Speicherfühler...
  • Seite 17 Montage und Installation 4 Trinkwasserstation Kondenswasserpumpe KWK-Netz ProE- Leiterplatte KWK-Modul Abb. 4.10 Schaltschema Netzanschluss Betriebs- und Installationsanleitung Systemregler ecoPOWER 1.0 0020108995_01...
  • Seite 18: Ebus-Anschluss Von Spitzenlastgerät Und Trinkwasserstation

    4 Montage und Installation 4.2.7 eBUS-Anschluss von Spitzenlastgerät und Trinkwasserstation Das Spitzenlastgerät ecoTEC exclusiv und die Trinkwasser station VPM W kommunizieren über den eBUS mit dem Systemregler. Als eBUS-Leitung wird eine Mantelleitung mit einem Durchschnitt von 0,75 mm empfohlen. Alle Anschluss- stecker sind so ausgeführt, dass sie mindestens 2x0,75 mm pro Kontakt aufnehmen können.
  • Seite 19: Den Systemregler Kennenlernen

    Den Systemregler kennenlernen 5 Den Systemregler kennenlernen Aufbau und Funktion Abb. 5.1 Systemregler ecoPOWER 1.0 Legende Display (hier mit Startseite) 2 Anzeige produzierte elektrische Energie 3 Farbfeld Statusanzeige System 4 Anzeige Datum und Uhrzeit 5 Fußleiste mit Auswahltasten 6 Drehknopf 7 Anzeige Aktuelle Außentemperatur 8 Hauptschalter (auf der Rückseite des Reglergehäuses) Eine Beschreibung der Funktionsweise des...
  • Seite 20: Farbfelder Statusanzeige

    Ebene höher oder tiefer. Auf der jeweils gelb Wartung des Systems ist erforderlich. tiefsten Ebene finden Sie die Einstellmöglichkeiten. > Informieren Sie den Vaillant Kundendienst. Anzeige- und Bedienbereiche Störung am System. Es können bis zu drei Anzeige- und Bedienbereiche auf >...
  • Seite 21: Mittlerer Bereich

    Den Systemregler kennenlernen 5 den Sie links die Bezeichnung der Anzeige mit der kom- Auswahltasten pletten Pfadangabe. Rechts finden Sie im Cockpit die Die Auswahltasten haben eine so genannte Softkey- Angabe der Außentemperatur, das Datum und die Uhr- Funktion. Je nachdem, wo Sie sich in der Pro- zeit.
  • Seite 22: Tastatur

    5 Den Systemregler kennenlernen Das Feld wird hellgrün, um anzuzeigen, dass der Einstell- nummeriert. Durch die unterschiedlichen Funktionen wert ausgewählt ist. Solange das Feld hellgrün ist, kön- werden unterschiedliche Anzeigen aufgerufen. Sie nen Sie den Einstellwert mit dem Drehknopf verändern. erkennen die jeweils aktuelle Funktion einer Schaltfläche an der Beschriftung unterhalb der Schaltfläche.
  • Seite 23 Den Systemregler kennenlernen 5 Schaltfläche Funktion Schaltfläche Funktion Schaltfläche „Tagbetrieb“: Sie können den Schaltfläche „Zeitprogramm“/ Tagbetrieb einstellen. „Warmwasserzeiten“: Sie gelangen auf eine Anzeige zur Einstellung des Zeitprogramms. Schaltfläche „Nachtbetrieb“: Sie können den Nachtbetrieb einstellen. Schaltfläche „Ereignisliste“: Sie gelangen auf eine Anzeige, das alle Ereignisse und Fehlermeldungen des Systems ecoPOWER 1.0 Schaltfläche „Sommerbetrieb“: Sie können auflistet.
  • Seite 24 5 Den Systemregler kennenlernen Schaltfläche Funktion Schaltfläche Funktion Schaltfläche „Betriebsmanagement KWK- Schaltfläche „Grafiken“ Modul“ Schaltfläche „Manueller Betrieb“ Schaltfläche „dauerhaft ein“ Schaltfläche „Hardwaretest“ Schaltfläche „Displaysetup“ Schaltfläche „Softwaretest“ Schaltfläche „Display“ Schaltfläche „Kunde“ Schaltfläche „Sprachauswahl“ Schaltfläche „Heizkreis“ Schaltfläche „Tabellen“ Schaltfläche „Deutsch“ Schaltfläche „Systemregler“ Schaltfläche „Fehlerliste anzeigen“...
  • Seite 25 Den Systemregler kennenlernen 5 Schaltfläche Funktion Schaltfläche Funktion Schaltfläche „kw “ Schaltfläche „WW dauerhaft aus“ thermisch Schaltfläche „KWK-Stromzähler“ Schaltfläche „Heizgerät dauerhaft aus“ Schaltfläche „Mail“ Schaltfläche „Heizung dauerhaft aus“ Schaltfläche „Netzwerkeinstellungen“ Schaltfläche „mikro-BHKW dauerhaft aus“ Schaltfläche „System dauerhaft aus“ Schaltfläche „Sensoren“ Schaltfläche „rechts“...
  • Seite 26: Symbole Für Anzeigen

    5 Den Systemregler kennenlernen 5.8.2 Symbole für Anzeigen 5.8.3 Symbole für Statusanzeige n Die folgende Tabelle enthält eine Liste mit den Sym- Die folgende Tabelle enthält eine Liste mit Icons, die den bolen, die anzeigen, dass Sie sich auf einer bestimmten Status des Systems oder der Komponenten anzeigen.
  • Seite 27: Darstellung Der Auswahltasten

    Den Systemregler kennenlernen 5 Statusanzeige Funktion 5.8.4 Darstellung der Auswahltasten Status: Estrichtrocknung aktiv Die folgende Tabelle erläutert die Funktion der Auswahl- tasten in der Fußzeile der Anzeigen. Außentemperatur Auswahltaste Funktion Status: mikro-BHKW dauerhaft aus Auswahltaste „Menü“: Sie gelangen zur Anzeige „Menü“. Status: Heizgerät dauerhaft aus Auswahltaste „Betriebsart“: Sie gelangen zur Anzeige „Systembetriebsarten“.
  • Seite 28: Bedienung In Der Bedienebene Für Den Fachhandwerker

    6 Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker Bedienung in der Bedienebene für Vorsicht! Möglicher Komfortverlust! den Fachhandwerker Wenn das Spitzenlastgerät ecoTEC aus- Das folgende Kapitel stellt die Bedienung in der Bedien- geschaltet ist, dann wird die Regelung des ebene für den Fachhandwerker dar. Systems ecoPOWER 1.0 teilweise unter- Diese Bedienebene ist dem Fachhandwerker vorbehalten brochen.
  • Seite 29: Einstellbare Parameter

    Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker 6 6.1.2 Einstellbare Parameter Falls Sie die Service-Software zur Verfügung haben, können Sie sich von dieser durch die Inbetriebnahme führen lassen. In der folgenden Tabelle erfahren Sie, welche Parameter Sie im Fachhandwerkermenü einstellen können. Außer- dem können Sie der Tabelle folgende Angaben zur Ein- stellung der Parameter entnehmen: –...
  • Seite 30 6 Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker Schritt- Werksein- Parameter Einheit weite stellung Heizkreis 1 Heizkreisname         Heizkreis 1 Heizkreis 1 aktiviert   Heizkurve   Offset der Heizkurve Minimale Vorlaufsolltemperatur °C Maximale Vorlaufsolltemperatur °C Frostschutzverzögerung Estrichtrocknung starten  ...
  • Seite 31 Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker 6 Schritt- Werksein- Parameter Einheit weite stellung Wunschtemperatur - Tagbetrieb °C Wunschtemperatur - Nachtbetrieb °C Wunschtemperatur - Tage außer Haus °C Tage außer Haus Start_Tag aktueller Tag Tage außer Beginn Monat Monat aktueller Monat Tage außer Beginn Jahr Jahr aktueller Jahr...
  • Seite 32: Pfadangaben In Der Bedienebene Für Den Fachhandwerker

    6 Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker Schritt- Werksein- Parameter Einheit weite stellung Speichermanagement Spitzenlastgerät (SLG) Temperaturüberhöhung Heizbetrieb Einschalthysterese Heizbetrieb Ausschalthysterese Heizbetrieb Einschaltverzögerungszeit Heizbetrieb Offset Einschalthysterese Heizbetrieb Min. Ausschaltzeit Heizbetrieb Min. Einschaltzeit Heizbetrieb Einschaltverzögerungszeit Warmwasserbetrieb Allgemein Sprache Deutsch Kunde Name  ...
  • Seite 33: Einstellungen

    Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker 6 Einstellungen 6.2.1 Einstellungen Systemregler Sprache auswählen Falls Sie die Service-Software zur Verfügung haben, können Sie sich von dieser durch die Inbetriebnahme führen lassen. ¬ ¬ Nach Drücken der Schaltfläche wird die Anzeige „Einstellungen“ angezeigt: Abb.
  • Seite 34 6 Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker Passwörter vergeben Spezielles Netzwerk Wenn der Systemregler in ein spezielles Netzwerk (z. B. DSL-Anschluss) eingebunden wird, dann müssen spezi- elle Netzwerkeinstellungen vorgenommen werden: ¬ ¬ > Geben Sie folgendes ein: – IP-Adresse –...
  • Seite 35 Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker 6 Abb. 6.9 Anzeige Displaysetup (2) Abb. 6.11 Anzeige Displaysetup (4) > Drücken Sie die Schaltfläche „Touch screen kalibirie- > Drücken Sie in die Mitte des Kreuzes auf der Anzeige. > Wiederholen Sie den Vorgang, bis ein Rechteck in der ren“.
  • Seite 36: Einstellungen System

    6 Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker 6.2.2 Einstellungen System ¬ Abb. 6.13 Anzeige Displaysetup (6) Die Kalibrierung ist abgeschlossen. > Drücken Sie die Taste „<“,mehrmals bis wieder das Fachhandwerkermenü angezeigt wird. Display einstellen Abb. 6.15 Anzeige Einstellungen System Sie können die Heizkreise getrennt aktivieren und deak- ¬...
  • Seite 37: Einstellungen Heizkreise

    Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker 6 6.2.3 Einstellungen Heizkreise Parameter einstellen ¬ ¬ ¬ ¬ Sie gelangen auf eine Anzeige zur Einstellung von Heiz- kreisparametern. Die Anzeigen für Heizkreis 1 und 2 sind identisch aufgebaut. Abb. 6.17 Anzeige Parameter Heizkreis (1) Sie können die folgenden Parameter einstellen: Heizkurve einstellen Abhängig von der Steigung der Heizkurve vergrößert...
  • Seite 38 6 Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker Minimale/maximale Vorlauftemperatur einstellen Vorsicht! Sachbeschädigung durch hohe Vorlauf- temperatur bei Fußbodenheizung! Vorlauftemperaturen über 40 °C können bei einer Fußbodenheizung zu Sachschäden füh- ren. > Stellen Sie die Vorlauftemperatur bei Fuß- bodenheizung nicht über 40 °C. Hier können Sie eine minimale und eine maximale Vor- lauftemperatur einstellen.
  • Seite 39 Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker 6 – Nachtbetrieb: Die Heizfunktion ist eingeschaltet und Legende die Raumsolltemperatur wird auf die eingestellte Schaltfläche für Tagesprogrammierung 2 Schaltflächen für Blockprogrammierung (Mo-Fr, Sa-So, Mo-So) „Temperatur Nacht“ gesetzt und auf die „Temperatur 3 Felder zur Eingabe der Zeit Nacht“...
  • Seite 40: Einstellungen Warmwasser

    6 Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker Wunschtemperaturen einstellen 6.2.4 Einstellungen Warmwasser ¬ ¬ ¬ Die Funktion ermöglicht Ihnen, Wunschtemperaturen für die Räume und das Warmwasser einzustellen. Abb. 6.21 Anzeige Einstellungen Warmwasser Abb. 6.20 Anzeige Wunschtemperaturen Parameter einstellen > Stellen Sie die folgenden Temperaturwerte ein: –...
  • Seite 41: Einstellungen Speichermanagement

    Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker 6 Wenn die Vorrangladung nicht aktivivert ist, dann wer- Wunschtemperatur Warmwasser einstellen den der Heizwärme- und Warmwasserwärmebedarf par- allel bedient. ¬ ¬ Komfortbetrieb Mit der Schaltfläche Komfortbetrieb wird das Warmwas- ser mit einer höheren Wärmeleistung bereitgestellt. >...
  • Seite 42 6 Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker Parameter KWK-Modul einstellen Minimale Speichertemperatur unten Hier geben Sie die Temperatur ein, die im Speicher unten unterschritten werden muss, damit das KWK- Modul freigegeben werden kann. (Einschaltbedingung ¬ ¬ „Startfreigabe Speichertemperatur unten“) Hier können Sie die Temperatur eingeben.
  • Seite 43 Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker 6 Einschaltbedingungen KWK-Modul In Tab. 6.3 sind die Einschaltbedingungen für das KWK- Modul erläutert. Einschaltbedingung Bedeutung ¬ ¬ Wärmebedarf Warmwasser Aktiv, wenn ein Wärmebedarf für Warmwasser anliegt Wärmebedarf Heizkreise Aktiv, wenn ein Wärmebedarf für Heizkreise anliegt Eine Einschaltbedingung ist eine Voraussetzung, damit Voraufheizung Speicher allge-...
  • Seite 44 6 Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker Abschaltbedingungen KWK-Modul In Tab. 6.5 sind die Abschaltbedingungen für das KWK- Modul erläutert. ¬ ¬ Abschaltbedingung Bedeutung Betriebsbedingte Abschaltungen Manuell AUS Aktiv, wenn KWK-Modul ausge- Wenn eine Abschaltbedingung erfüllt ist, dann schaltet schaltet das KWK-Modul ab.
  • Seite 45 Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker 6 Parameter Heizgerät einstellen Mindestausschaltzeit Heizbetrieb Wenn das Spitzenlastgerät ausgeschaltet ist, wird es für die eingegebene Mindestausschaltzeit außer Betrieb sein (2 - 30 min, Werkseinstellung = 3 min). ¬ ¬ Eine höhere Mindestausschaltzeit senkt die Taktrate des Spitzenlastgeräts und erhöht seine Lebensdauer.
  • Seite 46: Einstellungen Kwk-Modul

    6 Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker Einschaltverzögerungszeit Warmwasserbetrieb Werkseinstellungen wiederherstellen (Reset) Mit diesem Wert kann die Einschaltung des Spitzenlast- gerätes verzögert werden (0-30 Minuten). Die Verzöge- rungszeit beginnt, wenn die interne Einschalthysterese Nach Drücken der Schaltfläche wird die für die Warmwasserbedienung erreicht ist.
  • Seite 47: Testprogramme

    Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker 6 6.4.1 Softwaretests ¬ Abb. 6.32 Anzeige Werkseinstellungen (2) > Bestätigen Sie Ihre Wahl. Testprogramme Nach Drücken der Schaltfläche wird die Anzeige „Testprogramme“ angezeigt: Abb. 6.34 Anzeige Softwaretests > Um die automatische Entlüftungsfunktion des Wärme- auskopplungsmoduls zu aktivieren, drücken Sie die Schaltfläche „Entlüftung WAM“.
  • Seite 48: Hardwaretests

    6 Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker 6.4.2 Hardwaretests Aktoren testen ¬ ¬ ¬ Abb. 6.35 Anzeige Hardwaretests Abb. 6.37 Anzeige Aktorentests Sensoren testen Auf der Anzeige Aktortest kann ein Aktortest durchge- führt werden. > Um die Aktoren ein- und ausschalten zu können, drü- cken Sie die Schaltfläche „Freigabe Aktortest“.
  • Seite 49: Manueller Betrieb

    Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker 6 Display testen Über den manuellen Betrieb lassen sich folgende Kom- ponenten testen: – Heizgerät – Heizkreis 1 – Heizkreis 2 ¬ ¬ – mikro-BHKW Test durchführen ¬ ¬ Abb. 6.38 Anzeige Displaytest Auf der Anzeige Displaytest können Sie einen Display- test durchführen.
  • Seite 50 6 Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker Die Komponente (hier Heizkreis 1) ist im Automatikbe- Sie können einen Test jederzeit beenden: > Drücken Sie die Schaltfläche „Manueller Betrieb“. trieb. Die Komponente, die sich im manuellen Betrieb befand, > Drücken Sie die Schaltfläche „Automatikbetrieb“, um wird auf Automatikbetrieb zurückgesetzt.
  • Seite 51 Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker 6 mikro-BHKW testen Heizgerät testen ¬ ¬ Abb. 6.43 Anzeige Test mikro-BHKW Abb. 6.44 Anzeige Test Heizgerät > Führen Sie den Test durch wie am Anfang des Kap. > Führen Sie den Test durch wie am Anfang des Kap. 6.4.3 unter „Test durchführen“...
  • Seite 52: Estrichtrocknung

    6 Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker Estrichtrocknung Tagessolltemperatur am Starttag 1: 25 °C. Tage nach Start der Funktion Tagessolltemperatur für die- Nach Drücken der Schaltfläche wird die sen Tag Anzeige „Estrichtrocknung“ angezeigt: 6-12 17 - 23 Abb. 6.45 Anzeige Estrichtrocknung Die Funktion erlaubt es Ihnen, einen frisch verlegten Est- Tab.
  • Seite 53: Kontaktdaten Abfragen

    Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker 6 Kontaktdaten abfragen Nach Drücken der Schaltfläche wird die Anzeige „Kontaktdaten“ angezeigt: Abb. 6.49 Anzeige Kontaktdaten Kunde Systemidentifikation abfragen Nach Drücken der Schaltfläche wird die Anzeige „Systemidentifikation“ angezeigt: Abb. 6.47 Anzeige Kontaktdaten Unter Kontaktdaten können Sie Daten über den Kunden und den betreuenden Fachhandwerker abfragen und anlegen: Abb.
  • Seite 54: Systemregler

    6 Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker 6.7.1 Systemregler Abb. 6.53 Anzeige Systemidentifikation Systemregler (3) Abb. 6.51 Anzeige Systemidentifikation Systemregler (1) 6.7.2 Heizgerät Abb. 6.52 Anzeige Systemidentifikation Systemregler (2) Abb. 6.54 Anzeige Systemidentifikation Heizgerät Betriebs- und Installationsanleitung Systemregler ecoPOWER 1.0 0020108995_01...
  • Seite 55: Trinkwasserstation

    Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker 6 6.7.3 Trinkwasserstation Abb. 6.57 Anzeige Systemidentifikation KWK-Modul (2) Abb. 6.55 Anzeige Systemidentifikation Trinkwasserstation Wartungsinformationen abfragen 6.7.4 KWK-Modul Nach Drücken der Schaltfläche wird die Anzeige „Wartungsinformationen“ ange- zeigt: Abb. 6.56 Anzeige Systemidentifikation KWK-Modul (1) Abb.
  • Seite 56: Anlagenübersicht (Livemonitor) Anzeigen

    6 Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker Anlagenübersicht (Livemonitor) anzeigen – Farbfelder für den Status der System komponenten (¬ Tab. 5.1) Sie können eine Anlagenübersicht – die Vorlauftemperatur von KWK-Modul und Heizgerät. – zum Warmwasserkreis – Temperatur der Speicherschichten –...
  • Seite 57: Anlagenübersicht Mikro-Bhkw

    Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker 6 Vorsicht! 6.9.4 Anlagenübersicht Wärmeauskopplungsmodul Möglicher Komfortverlust! Wenn das Spitzenlastgerät ecoTEC aus- geschaltet ist, dann wird die Regelung des ¬ ¬ Systems ecoPOWER 1.0 teilweise unter- brochen. Die Warmwasserleistung der Trink- wasserstation ist reduziert und die Warm- wasser temperatur ist nicht mehr einstellbar.
  • Seite 58: Anlagenübersicht Kwk-Motor

    6 Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker 6.9.5 Anlagenübersicht KWK-Motor 6.9.6 Anlagenübersicht Wechselrichter ¬ ¬ ¬ ¬ Abb. 6.63 Anlagenübersicht KWK-Motor Abb. 6.64 Anlagenübersicht Wechselrichter Auf der Anlagenübersicht finden Sie folgende Angaben: Auf der Anlagenübersicht finden Sie folgende Angaben: –...
  • Seite 59: Anlagenübersicht Warmwasserkreis/Pufferspeicher

    Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker 6 6.9.7 Anlagenübersicht Warmwasserkreis/ 6.9.8 Anlagenübersicht Trinkwasserstation Pufferspeicher ¬ ¬ ¬ Abb. 6.66 Anlagenübersicht Trinkwasserstation Auf der Anlagenübersicht finden Sie folgende Angaben: Abb. 6.65 Anlagenübersicht Warmwasserkreis/Pufferspeicher – Icons Statusanzeige (¬Tab. 5.4) – Farbfeld Statusanzeige (¬ Tab. 5.1) –...
  • Seite 60: Anlagenübersichten Heizkreise

    6 Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker 6.9.9 Anlagenübersichten Heizkreise 6.11 Statistiken anzeigen Nach Berühren der Taste wird die Anzeige ¬ „Statistiken“ angezeigt. Sie können historische Daten des Gesamtsystems und der Systemkomponenten in Tabellen, Säulen und Linien- ¬ diagrammen abrufen. 6.11.1 Balkendiagramme anzeigen Abb.
  • Seite 61: Liniendiagramme Anzeigen

    Bedienung in der Bedienebene für den Fachhandwerker 6 KWK-Stromertrag abfragen ¬ Abb. 6.71 Beispiel-Anzeige: Liniendiagramm Der Systemregler zeigt historische und aktuelle Linien- diagramme an. Im Beispieldiagramm sind die Diagrammlegenden Spei- chertemperatur oben (SP oben), Speicher mitte (SP mitte), Modulation Heizgerät (ZHG) und Leistung KWK- Modul (P-KWK) zu sehen.
  • Seite 62: Übergabe An Den Betreiber

    7 Übergabe an den Betreiber 8 Bedienung in der Bedienebene für den Betreiber Übergabe an den Betreiber Bedienung in der Bedienebene für den Betreiber Sie müssen den Betreiber des Geräts über die Handha- bung und Funktion seines Systemreglers unterrichten. Die Bedienebene für den Betreiber enthält alle Funktio- >...
  • Seite 63: Tastensperre (Kindersicherung)

    Bedienung in der Bedienebene für den Betreiber 8 Schaltfläche/ Funktion Tastensperre (Kindersicherung) Auswahltaste Sie gelangen zur Komponenten-Anzeige Warmwasser (¬ Kap. 8.1.4) und von dort zu allen Funktionen, die mit der Regelung des Warmwasserkreises zusammenhängen. Sie gelangen zur Komponenten-Anzeige Heizkreis 1 (¬ Kap. 8.1.4) und von dort zu allen Funktionen, die mit der Regelung des Heizkreises 1 zusammenhängen.
  • Seite 64 8 Bedienung in der Bedienebene für den Betreiber mikro-BHKW Informations-Anzeige mikro-BHKW Abb. 8.4 Komponenten-Anzeige mikro-BHKW Abb. 8.5 Komponenten-Informations-Anzeige mikro-BHKW Sie können am mikro-BHKW, der Kombination aus KWK- Modul, Wärmeauskopplungsmodul und Systemregler, Die Komponenten-Informations-Anzeigen aller Kompo- Einstellungen vornehmen. Einstellbar sind: nenten haben immer: –...
  • Seite 65 Bedienung in der Bedienebene für den Betreiber 8 KWK-Stromzähler Warmwasser Abb. 8.7 Komponenten-Anzeige: Warmwasser Abb. 8.6 Komponenten-Informations-Anzeige KWK-Stromzähler Damit Sie die Funktionen der Komponenten-Anzeige Hier erhalten Sie die Informationen über den KWK- Warmwasser nutzen können, muss Ihr System an eine Stromzähler.
  • Seite 66 8 Bedienung in der Bedienebene für den Betreiber Heizkreis 1 und 2 Heizgerät Abb. 8.8 Komponenten-Anzeige: Heizkreis (hier: Heizkreis 1) Abb. 8.9 Komponenten-Anzeige Heizgerät Über die Komponenten-Anzeige der Heizkreise können Wenn Sie ein Heizgerät nutzen, können Sie daran Ein- Sie die Raumtemperatur auf Ihren Bedarf abstimmen. stellungen vornehmen.
  • Seite 67: Auswahl Menüs (Ebene 3)

    Bedienung in der Bedienebene für den Betreiber 8 8.1.5 Auswahl Menüs (Ebene 3) System Abb. 8.11 Anzeige Menüs auswählen Abb. 8.10 Anzeige System Auf der Anzeige Menüs finden Sie weitere Schaltflächen. Sie können auch das komplette System auf Ihren Bedarf abstimmen.
  • Seite 68: Auswahl Betriebsarten (Ebene 3)

    8 Bedienung in der Bedienebene für den Betreiber Schaltfläche Funktion 8.1.6 Auswahl Betriebsarten (Ebene 3) Sie stellen den Betrieb der einmaligen Spei- cherladung ein. > Beachten Sie dazu Kap. 8.2.21. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zur Betriebsart. Sie stellen den Partybetrieb ein. >...
  • Seite 69: Einstellungen

    Bedienung in der Bedienebene für den Betreiber 8 8.2.1 Einstellungen 8.2.2 Wunschtemperaturen einstellen ¬ ¬ ¬ Die Funktion ermöglicht Ihnen, den Heizkreis/die Heiz- kreise und die Warmwasserbereitung auf die gewünschte Temperatur einzustellen. Warmwassertemperatur einstellen Gefahr! Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser! An den Zapfstellen für Warmwasser besteht bei Temperaturen über 60 °C Verbrühungsge- fahr.
  • Seite 70 8 Bedienung in der Bedienebene für den Betreiber Sie können die Temperatur direkt auf der Komponenten-Anzeige des Heizkreises Sie können die Temperatur direkt auf der einstellen. Dazu steht Ihnen das grüne Komponenten-Anzeige Warmwasser ein- Temperaturfeld zur Verfügung. stellen. Dafür steht Ihnen das grüne Tem- peraturfeld zur Verfügung.
  • Seite 71: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Bedienung in der Bedienebene für den Betreiber 8 Heizkreisnamen eingeben Automatische Sommerzeitumstellung Diese Funktion können Sie nur dann nutzen, wenn Sie über einen DCF-Empfänger verfügen. Sie können einstellen, ob die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit und von Sommer- auf Winterzeit automa- ¬...
  • Seite 72: Sprache Auswählen

    8 Bedienung in der Bedienebene für den Betreiber 8.2.5 Sprache auswählen Die Zeitfenster sind entsprechend Abb. 8.19 dargestellt. Das angegebene Beispiel zeigt das Zeitprogramm Heiz- kreis 1. Alle weiteren Zeitprogramme und Zeitfenster sind identisch aufgebaut. ¬ ¬ ¬ Bei der Installation stellt der Fachhandwerker die Spra- che ein, mit der Sie den Regler bedienen wollen.
  • Seite 73: Betriebsarten Einstellen

    Bedienung in der Bedienebene für den Betreiber 8 > Berühren Sie die Schaltfläche für den Zeitblock. 8.2.9 Betriebsarten einstellen > Geben Sie die Heizphasen mit dem Drehknopf in die grünen Felder ein. Wie Sie den Drehknopf bedienen, Mit den Betriebsarten stellen Sie ein, ob Ihr System steht in Kap.
  • Seite 74: Tagbetrieb Einstellen

    8 Bedienung in der Bedienebene für den Betreiber – das gesamte System, Automatikbetrieb für das mikro-BHKW einstellen – den Warmwasserkreis, – die Heizkreise, – das Spitzenlastgerät, ¬ – das mikro-BHKW einstellen möchten. > Stellen Sie die Betriebsart ein wie oben unter Automatikbetrieb für das System einstellen „Betriebsart einstellen“...
  • Seite 75: System Dauerhaft Ausstellen

    Bedienung in der Bedienebene für den Betreiber 8 Nachtbetrieb für das System einstellen Sommerbetrieb für die Heizkreise einstellen Alle Heizkreise werden mit der eingestellten Wunschtem- peratur Nachtbetrieb betrieben. Die Warmwasserberei- ¬ tung wird ausgeschaltet. ¬ ¬ > Stellen Sie die Betriebsart ein wie oben unter >...
  • Seite 76: Betrieb Für Tage Außer Haus Planen

    8 Bedienung in der Bedienebene für den Betreiber Heizkreise für 1 Tag außer Haus einstellen 8.2.17 Betrieb für 1 Tag zu Hause einstellen Die Betriebsart ist für einen Tag vorgesehen, den Sie zu Hause verbringen. Innerhalb des Zeitraumes arbeitet die ¬...
  • Seite 77: Betrieb Für Tage Zu Hause Planen

    Bedienung in der Bedienebene für den Betreiber 8 8.2.18 Betrieb für Tage zu Hause planen Partybetrieb für das System einstellen Die Betriebsart ist für eine längere Anwesenheit vorge- sehen. Sie geben den Zeitraum der Anwesenheit ein. ¬ Innerhalb des Zeitraumes arbeitet die Heizungsanlage in der Betriebsart „Automatikbetrieb“...
  • Seite 78: Betrieb Für 1 X Speicherladung Einstellen

    8 Bedienung in der Bedienebene für den Betreiber 1 x Stoßlüften für die Heizkreise einstellen ¬ ¬ ¬ ¬ > Stellen Sie die Betriebsart ein wie oben unter „Betriebsart einstellen“ angegeben (¬ Kap. 8.2.9). 8.2.21 Betrieb für 1 x Speicherladung einstellen Die Betriebsart 1x Speicherladung lädt den Pufferspei- cher einmal auf die Soll-Vorlauftemperatur.
  • Seite 79: Betriebsarten Bei Zwei Heizkreisen

    Bedienung in der Bedienebene für den Betreiber 8 8.2.22 Betriebsarten bei zwei Heizkreisen Wenn an Ihrer Heizungsanlage zwei Heizkreise an geschlossen sind, übernehmen die Warmwasserberei- tung und die Zirkulationspumpe die Betriebsart mit dem größeren Wärmebedarf. > Entnehmen Sie die Betriebsart für die Warmwasser- bereitung und die Zirkulationspumpe Tab.
  • Seite 80: Informationen Abfragen

    8 Bedienung in der Bedienebene für den Betreiber Informationen abfragen Auf der Anlagenübersicht finden Sie folgende Angaben: – Symbole für die Systemkomponenten Zum System und seinen Komponenten können Sie über (hier: Heizkreis 2) die angegebenen Pfade Informationen abfragen. – Icons für den Status der Komponenten (hier: Tagbetrieb) Pfadangabe –...
  • Seite 81: Anlagenübersicht Warmwasserkreis/Pufferspeicher

    Bedienung in der Bedienebene für den Betreiber 8 8.3.3 Anlagenübersicht Warmwasserkreis/ 8.3.4 Anlagenübersicht zur Trinkwasserstation Pufferspeicher ¬ ¬ ¬ ¬ Trinkwasserstation Abb. 8.24 Anlagenübersicht Abb. 8.23 Anlagenübersicht Warmwasserkreis/Pufferspeicher Auf der Anlagenübersicht finden Sie folgende Angaben: Bei den Symbolen für die Komponenten finden Sie die –...
  • Seite 82: Anlagenübersicht Zu Den Heizkreisen

    8 Bedienung in der Bedienebene für den Betreiber 8.3.5 Anlagenübersicht zu den Heizkreisen 8.3.6 Anlagenübersicht zum Spitzenlastgerät ¬ ¬ ¬ ¬ ¬ ¬ Abb. 8.26 Anlagenübersicht Spitzenlastgerät Auf der Anlagenübersicht finden Sie folgende Angaben: – Farbfeld Statusanzeige (¬ Tab. 5.1) –...
  • Seite 83: Anlagenübersicht Kwk-Modul

    Bedienung in der Bedienebene für den Betreiber 8 Ereignismeldungen und Fehlerentstörung 9 Ereignismeldungen und 8.3.7 Anlagenübersicht KWK-Modul Fehlerentstörung Sobald ein Ereignis oder ein Fehler in der Heizungsan- ¬ ¬ lage auftritt oder eine Wartung ansteht, zeigt der Regler eine Meldung im Display an. Vorsicht! Beschädigungsgefahr bei Nichtbeachtung der Fehler- und Wartungsmeldungen!
  • Seite 84: Ereignismeldungen Und Fehlerentstörung

    9 Ereignismeldungen und Fehlerentstörung – Ereignisliste (grün) – Aktuelle Fehler- und Ereignisliste (schwarz) In der Ereignisliste können Sie sich über alle Ereignisse sowie Fehler am System informieren. Abb. 9.2 Fehler- und Ereignisliste (hier: Aktuelle Fehler) Farbe Status Bedeutung Grün Normal Ereignis, das immer noch aktuell ist Grau Normal...
  • Seite 85: Fehler- Und Ereignismeldungen

    Ereignismeldungen und Fehlerentstörung 9 Fehler- und Ereignismeldungen Anzeige / Bedeutung Ursache Betroffenes Gerät Meldungsart Fehler- und Wartungsmeldungen Spitzenlastgerät Sammelfehlermeldung des SLG: SR_Allg. Fehler Heizgerät Entstörnotwendigkeit am Heizge- Heizgerätes (siehe Anleitung Heizgerät (weitere Infos siehe Heizgerät) rät Spitzenlastgerät) Sammelwartungsmeldung des SLG: W_Allg. Wartung Heizgerät Heizgerätes (siehe Anleitung Heizgerät Wartungsmeldung...
  • Seite 86 9 Ereignismeldungen und Fehlerentstörung Anzeige / Bedeutung Ursache Betroffenes Gerät Meldungsart Unterbrechung oder Kurz- KWK: SR_38.0_Unterbrechung / Kurz- Entstörnotwendigkeit am KWK schluss in der Lambdasonde KWK-Modul schluss Lambdasondenkabel Modul erkannt Haupt- und Hilfsprozessor KWK: SR_38.2_Störung beim Entstörnotwendigkeit am KWK erkennen unterschiedliches KWK-Modul Lambdasondenabgleich Modul...
  • Seite 87 Ereignismeldungen und Fehlerentstörung 9 Anzeige / Bedeutung Ursache Betroffenes Gerät Meldungsart Daten vom ECU-Hauptprozes- KWK: SR_70.4_ECU-Hauptprozessor- Entstörnotwendigkeit am KWK sor nicht innerhalb der Sollzeit KWK-Modul Kommunikationsstörung Modul empfangen KWK: SR_70.5_Störung der ECU-Hilfs- Arbeitsgeschwindigkeit des Entstörnotwendigkeit am KWK KWK-Modul prozessor- Arbeitsgeschwindigkeit ECU-Hilfsprozessors nicht i.
  • Seite 88 9 Ereignismeldungen und Fehlerentstörung Anzeige / Bedeutung Ursache Betroffenes Gerät Meldungsart Ausgangsstrom höher als 7,5 A, Zustand hält eine bestimmte KWK: S_C2.1 _AC-Überstromregelung Entstörnotwendigkeit am System- Zeit an Zugleich Umrichter- KWK-Modul 2 (ACOCR2) regler PWM-Ausgangssignal einge- schaltet Gleichstrom höher als 10 A, KWK: S_C3.0_DC-Überstromregelung Entstörnotwendigkeit am System- Zustand hält eine bestimmte...
  • Seite 89 Ereignismeldungen und Fehlerentstörung 9 Anzeige / Bedeutung Ursache Betroffenes Gerät Meldungsart Öldruck erreicht den Sollwert KWK: A_26.1_Anomalität im Motoröl- nicht oder ist bei laufendem KWK-Modul Fehler ohne Enstörungsbedarf druck Motor auffällig hoch Gemischbeurteilung (fett/ KWK: A_13.0_Anomalität in der mager) durch die Lambda- KWK-Modul Fehler ohne Enstörungsbedarf Lambdasondenregelung...
  • Seite 90 9 Ereignismeldungen und Fehlerentstörung Anzeige / Bedeutung Ursache Betroffenes Gerät Meldungsart KWK: S_Blockade 12000h Wartung Entstörnotwendigkeit am System- Wartungsmeldung KWK-Modul überfällig regler KWK: W_Voralarm 18000h Wartung Wartungsmeldung KWK-Modul Wartung Voralarm KWK: W_Wartung 18000h fällig Wartungsmeldung KWK-Modul Wartungsmeldung KWK: S_Blockade 18000h Wartung Entstörnotwendigkeit am System- Wartungsmeldung KWK-Modul...
  • Seite 91 Ereignismeldungen und Fehlerentstörung 9 Anzeige / Bedeutung Ursache Betroffenes Gerät Meldungsart KWK: S_Blockade 96000h Wartung Entstörnotwendigkeit am System- Wartungsmeldung KWK-Modul überfällig regler Ereignismeldungen KWK Betriebsart Dauerhaft Aus KWK: E_Status Dauerhaft aus aktiv KWK-Modul Ereignis wurde aktiviert Abschalten KWK Freigabezeit- KWK: E_Zeitfenster KWK aus KWK-Modul Ereignis fenster beendet...
  • Seite 92 9 Ereignismeldungen und Fehlerentstörung Anzeige / Bedeutung Ursache Betroffenes Gerät Meldungsart Ereignismeldungen Heizkreis 1 Betriebsart Auto wurde akti- HK1: E_Betriebsart Auto aktiv Systemregler Ereignis viert HK1: E_Betriebsart Sommerbetrieb Betriebsart Sommerbetrieb Systemregler Ereignis aktiv wurde aktiviert Betriebsart Tagbetrieb wurde HK1: E_Betriebsart Tagbetrieb aktiv Systemregler Ereignis aktiviert...
  • Seite 93 Ereignismeldungen und Fehlerentstörung 9 Anzeige / Bedeutung Ursache Betroffenes Gerät Meldungsart Sonderbetriebsart Party wurde HK2: E_Sonderbetriebsart Party aktiv Systemregler Ereignis aktiviert HK2: E_Sonderbetriebsart Quick Veto Sonderbetriebsart Quick Veto Systemregler Ereignis aktiv wurde aktiviert HK2: E_Sonderbetriebsart Stosslüften Sonderbetriebsart Stosslüften Systemregler Ereignis aktiv wurde aktiviert HK2: E_Sonderbetriebsart 1 Tag aus-...
  • Seite 94 9 Ereignismeldungen und Fehlerentstörung Anzeige / Bedeutung Ursache Betroffenes Gerät Meldungsart Fehlermeldungen Pufferspeicher Kabel defekt, Steckverbindung Speich: A_T- Speicher oben Fühler nicht korrekt, Temperaturfüh- Pufferspeicher Fehler ohne Enstörungsbedarf Kurzschluss ler defekt Kabel defekt, Steckverbindung Speich: A_T- Speicher oben Fühler nicht korrekt, Temperaturfüh- Pufferspeicher Fehler ohne Enstörungsbedarf Fühlerbruch...
  • Seite 95 Ereignismeldungen und Fehlerentstörung 9 Anzeige / Bedeutung Ursache Betroffenes Gerät Meldungsart Fehlermeldungen Systemregler allgemein Kabel defekt, Steckverbindung nicht korrekt, Aussenfühler SysR: A_DCF Signal nicht verfügbar Aussentemperaturfühler Fehler ohne Enstörungsbedarf defekt oder falsche Position oder nicht angeschlossen Kabel defekt, Steckverbindung SysR: A_T- Aussen Kurzschluss nicht korrekt, Temperaturfüh- Aussentemperaturfühler Fehler ohne Enstörungsbedarf...
  • Seite 96: Inspektion Und Wartung

    10 Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung Wartungsarbeiten am Systemregler ecoPOWER 1.0 dür- fen nur von Vaillant qualifizierte Fachhandwerksbetriebe durchführen, die erfolgreich an einem Web based Trai- ning und an einem Praxistraining bei Vaillant teilgenom- men haben. Vorsicht Sachbeschädigung durch unsachgemäße Wartung! Durch unsachgemäße Wartung und Verwen-...
  • Seite 97: Inspektions- Und Wartungsintervalle Einhalten

    Wartung oder Reparatur nicht zertifizierte Ersatz- einem Web based Training und an einem teile verwenden, dann erlischt die CE-Konformität. Daher Praxistraining bei Vaillant teilgenommen empfehlen wir dringend den Einbau von Vaillant-Origi- haben. nalersatzteilen. > Einen Ersatzteilkatalog für Vaillant Originalersatzteile Gefahr! für das System ecoPOWER 1.0 bekommen Sie bei der...
  • Seite 98: Austausch Von Bauteilen

    11 Austausch von Bauteilen Austausch von Bauteilen > Lösen Sie alle Kabel zwischen Haube und Regler-Lei- terplatte. Bei der Wartung oder Reparatur kann es erforderlich sein, Bauteile des Systemreglers ecoPOWER 1.0 aus- zutauschen. Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag! Auch wenn der Systemregler über den Netz- schalter ausgeschaltet wird, kann an der Klemme „Netz“...
  • Seite 99: Regler-Leiterplatte Austauschen

    Beim Austausch der Regler-Leiterplatte ist eine Übernahme von Parametern und Konfi- Seite der Haube. > Öffnen Sie die Haube. gurationen erforderlich, die nur der Vaillant > Lösen Sie das Kabel zwischen Hauptschalter und Kundendienst oder qualifizierte Techniker (mit KWK-Modul-Schulung) durchführen können.
  • Seite 100: Kwk-Zähler (Intern) Austauschen

    Beim Austausch des KWK-Zählers ist eine Übernahme von Parametern und Konfigurati- Übernahme von Parametern und Konfigurati- onen erforderlich, die nur der Vaillant Kun- onen erforderlich, die nur der Vaillant Kun- dendienst oder qualifizierte Techniker (mit dendienst oder qualifizierte Techniker (mit KWK-Modul-Schulung) durchführen können.
  • Seite 101: Netzschalter Austauschen

    Austausch von Bauteilen 11 KWK-Zähler verlagern 12 KWK-Zähler verlagern 11.6 Netzschalter austauschen Gefahr! Wenn der Netzbetreiber nicht akzeptiert, dass der KWK- Lebensgefahr durch Stromschlag! Zähler im Systemregler eingebaut ist, dann muss der Auch wenn der Systemregler über den Netz- KWK-Zähler in ein externes Gehäuse eingebaut werden. schalter ausgeschaltet wird, kann an der Wenn der Netzbetreiber die Plombierung des KWK-Zäh- Klemme „Netz“...
  • Seite 102: Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    12 KWK-Zähler verlagern 13 Außerbetriebnahme und Entsorgung Außerbetriebnahme und Der Netzbetreiber kann die Plombierung des KWK-Zäh- lers fordern. Diese Plombierung darf nur von einem Entsorgung Elektrofachbetrieb durchgeführt werden. Der Elektro- fachbetrieb muss beim Netzbetreiber eingetragen sein. > Wenn der Netzbetreiber die Plombierung des KWK- 13.1 System vorübergehend außer Betrieb nehmen Zählers fordert, dann beauftragen Sie in Absprache...
  • Seite 103: Anlage Und Verpackung Entsorgen

    Witterungsgeführte Heizungsregelungen stellen in Ver- bindung mit Thermostatventilen die wirtschaftlichste Form der Heizungsregelung dar. Geräte Ihr Vaillant System wie auch alle Komponenten und Zubehöre gehören nicht in den Hausmüll. Absenkbetrieb der Heizungsanlage > Sorgen Sie dafür, dass das Altgerät und ggf. vorhan- >...
  • Seite 104: Energiespartipps

    14 Energiespartipps wenn Türen zwischen beheizten und nicht oder einge- Bewusster Umgang mit Wasser schränkt beheizten Räumen geöffnet bleiben). Ein bewusster Umgang mit Wasser kann die Verbrauchs- kosten erheblich senken. Zum Beispiel Duschen statt Wannenbad: Während für ein Wannenbad ca. 150 Liter Thermostatventile und witterungsgeführte Regler Wasser gebraucht werden, benötigt eine mit modernen, oder Raumtemperaturregler...
  • Seite 105: Garantie Und Kundendienst

    Herstellergarantie gewähren wir nur bei Installation Höhe durch einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb. Dem Eigentümer des Gerätes räumen wir diese Herstel- Breite lergarantie entsprechend den Vaillant Garantiebedingun- Tiefe gen ein. Garantiearbeiten werden grundsätzlich nur von Gewicht unserem Werkskundendienst ausgeführt. Wir können Ihnen daher etwaige Kosten, die Ihnen bei der Durchfüh-...
  • Seite 106: Fachwortverzeichnis

    17 Fachwortverzeichnis Fachwortverzeichnis Vorlauftemperatur Heizkurven in °C 4.0 3.5 3.0 Absenktemperatur Die Absenktemperatur ist die Temperatur, auf die Ihre Heizung die Raumtemperatur im Absenkbetrieb absenkt. Anzeige Eine Anzeige führt Sie in die nächsttiefere Ebene der Menüstruktur oder zeigt Ihnen eine Auswahl von Einstel- lungen an, die Sie verändern können.
  • Seite 107 Fachwortverzeichnis 17 KWK/Kraft-Wärme-Kopplung Legionellenschutz Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist die gleichzeitige Gewin- Die Funktion Legionellenschutz startet die Zirkulations- nung von mechanischer Energie, die in der Regel unmit- pumpe. Die Trinkwasserstation regelt das Warmwasser telbar in elektrischen Strom umgewandelt wird, und auf über 60 °C. Gleichzeitig werden der Durchfluss und nutzbarer Wärme für Heizzwecke.
  • Seite 108 17 Fachwortverzeichnis Wärmeauskopplungsmodul Im Wärmeauskopplungsmodul befindet sich ein Kühlmit- tel und sämtliche Komponenten zur Wärmeübertragung. Das Wärmeauskopplungsmodul übergibt die Wärme, die das KWK-Modul erzeugt, an den Pufferspeicher zur wei- teren Nutzung für die Heizkreise und die Warmwasserbe- reitung. Warmwasserbereitung Das KWK-Modul und das Spitzenlastgerät heizen das Heizwasser im Pufferspeicher auf die gewählte Solltem- peratur auf.
  • Seite 110: Stichwortverzeichnis

    18 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Absenkbetrieb ............... 74, 75 Pflege ..................6 für die Heizkreise ............75 Produktidentifikation ............83 Anlagenübersicht ..............80 Programmstruktur ............20, 62 außer Haus (Betriebsart) ........... 75 Auswahltasten ..............27 Automatikbetrieb ..............73 Raumtemperatur ..............70 für das System ..............74 für das Zusatzheizgerät ..........
  • Seite 112 Lieferant Hersteller...

Diese Anleitung auch für:

0020085296

Inhaltsverzeichnis