Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundeinstellungen; Messstellenkennung; Prozesskonfiguration - Emerson 8800D Serie Betriebsanleitung

Smart vortex durchflussmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
00809-0105-4004, Rev AA
Januar 2008

GRUNDEINSTELLUNGEN

HART-Handterminal

Messstellenkennung

HART-Handterminal

Prozesskonfiguration

HART-Handterminal
Einheiten der Vergleichsstellentemperatur
HART-Handterminal
Ermöglicht dem Anwender die Konfiguration der Einheit für die
Vergleichsstellentemperatur des Thermoelements aus einer Liste
verfügbarer Einheiten.
Grad C
Grad F
Einige Grundvariablen müssen beim Rosemount 8800D zur
Betriebsbereitschaft konfiguriert sein. In den meisten Fällen sind die im
1, 3
Werk konfigurierten Einstellungen ausreichend. Eine Konfiguration des
Durchflussmessgeräts 8800D ist u. U. notwendig, wenn das Gerät nicht
konfiguriert wurde oder wenn die Konfigurationsvariablen geändert werden
müssen.
Die Messstellenkennung ist die schnellste Methode zum Identifizieren und
Unterscheiden von Wirbelzählern. Die Kennzeichnung kann entsprechend
1, 3, 1
den Anforderungen der Anwendung erfolgen. Die Kennung kann maximal
acht Zeichen lang sein.
Der Wirbelzähler kann zur Durchflussmessung von flüssigen und gas- oder
dampfförmigen Medien eingesetzt werden. Der Zustand des Mediums muss
1, 3, 2
aber auf jeden Fall in den Wirbelzähler eingegeben werden. Bei falsch
eingegebenem Prozessmedium wird die Messung ungenau. Die für die
jeweilige Anwendung richtigen Prozesskonfigurationsparameter wählen:
Messumformer-Modus
HART-Handterminal
Mithilfe dieser Funktion kann bei Messumformern mit integriertem
Temperatursensor der Sensor an dieser Stelle aktiviert werden.
Ohne Temperatursensor
Mit Temperatursensor
Prozessmedium
HART-Handterminal
Den Zustand des Messmediums wählen: Entweder Flüssigkeit, Gas/Dampf
oder Tkomp Sattdampf. Tkomp Sattdampf erfordert die Option MTA und liefert
einen temperaturkompensierten Massedurchfluss für Sattdampf.
Fest eingestellte Prozesstemperatur
HART-Handterminal
Die Prozesstemperatur wird von der Elektronik benötigt, damit die durch
thermische Ausdehnung des Wirbelzählers verursachten mechanischen
Veränderungen gegenüber der Referenztemperatur kompensiert werden
können. Die Prozesstemperatur ist die Temperatur des gas- oder
dampfförmigen bzw. flüssigen Prozessmediums im Wirbelzähler unter
Betriebsbedingungen.
Rosemount 8800D
1, 1, 4, –, 1
1, 3, 2, 1
1, 3, 2, 2
1, 3, 2, 3
3-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis