Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson 8800D Serie Betriebsanleitung Seite 117

Smart vortex durchflussmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
00809-0105-4004, Rev AA
Januar 2008
HINWEIS
Für Nennweiten von DN 15 bis DN 100 (
der Reynoldszahlen zwischen den oben angegebenen Werten und dem
untersten Wert von 10,000 steigt der positive Wert der maximalen
Fehlergrenze bis auf 2,1 % für den Impulsausgang. Beispiel: +2,1 % bis
–0,65 % für Flüssigkeiten.
Prozesstemperaturgenauigkeit
1,2 °C (2,2 °F) oder 0,4 % vom Messwert (in °C), je nachdem, welcher Wert größer ist.
Massedurchflussgenauigkeit für temperaturkompensierten Massedurchfluss
2,0 % des Durchflusses (typisch)
Reproduzierbarkeit
±0,1 % des Durchflusses
Langzeitstabilität
±0,1 % der Durchflussrate für ein Jahr
Einfluss der Prozesstemperatur
Automatische K-Faktor Korrektur, nach der vom Anwender eingegebenen Prozesstemperatur.
Tabelle A-18 zeigt die prozentuale Veränderung des K-Faktors pro 55,5 °C (122 °F) der
Prozesstemperatur gegenüber der Referenztemperatur von 25 °C (77 °F).
Tabelle A-18. Einfluss der Prozesstemperatur
Werkstoff
316L bei < 25 °C (77 °F)
316L bei > 25 °C (77 °F)
Nickellegierung C < 25 °C (77 °F)
Nickellegierung C > 25 °C (77 °F)
Einfluss der Umgebungstemperatur
Digitaler und Impulsausgang
Kein Einfluss
Analogausgang
±0,1 % der Messspanne bei Umgebungstemperaturen von –50 bis 85 °C (–58 bis 185 °F)
Einfluss von Vibrationen
Zu hohe Vibrationen können bei Nulldurchfluss ein Ausgangssignal erzeugen.
Die Konstruktion des Wirbelzählers minimiert diesen Effekt. Die ab Werk konfigurierten
Arbeitsparameter unterdrücken diesen Einfluss.
Wenn bei Nulldurchfluss trotzdem ein Vibrationseinfluss erkennbar ist, so kann dieser durch
entsprechende Konfiguration der Parameter Schleichmengenabschaltung, Auslöseschwelle
und Tiefpassfilter unterdrückt werden.
Bei beginnendem Durchfluss wird die Mehrzahl der Einflüsse durch Vibration vom
Durchflusssignal überdeckt. Nahe des min. Durchflusses für Flüssigkeiten, bei normaler
Rohrmontage, sollte die max. Vibration 2,21 mm (0,087 in.) der Doppelamplitude oder 1 g
Beschleunigung nicht überschreiten, der jeweils höhere Wert ist anzusetzen. Nahe des
minimalen Durchflusses von Gasen, bei normaler Rohrmontage, sollte die maximale Vibration
bei maximal 1,09 mm (0,043 in.) Doppelamplitude Verschiebung oder bei einer maximalen
1
Beschleunigung von
/
g liegen – es gilt der jeweils niedrigere Wert.
2
Rosemount 8800D
/
in. bis 4 in.) gilt: Im Bereich
1
2
Prozentuale Veränderung des
K-Faktors pro 55,5 °C (122 °F)
+ 0,23
– 0,27
+ 0,22
– 0,22
A-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis