Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson 8800D Serie Betriebsanleitung Seite 109

Smart vortex durchflussmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
00809-0105-4004, Rev AA
Januar 2008
Sicherheitsverriegelung
Wenn mit der Steckbrücke die Sicherheitsverriegelung aktiviert ist, können an der Elektronik
keine Einstellungen vorgenommen werden, die das Ausgangssignal des Vortex beeinflussen.
Ausgangstest
Prüfstrom
Der Wirbelzähler kann ein vom Anwender vorgegebenes Stromsignal zwischen 4 und 20 mA
ausgeben.
Frequenzgeber
Der Wirbelzähler kann einen vom Anwender vorgegebenen Frequenzwert zwischen 0 und
10,000 Hz ausgeben.
Schleichmengenabschaltung
Einstellbar über den gesamten Durchflussbereich. Bei Durchfluss unterhalb des gewählten
Abschaltpunktes geht der Analogausgang auf 4 mA und der Impulsausgang auf den gewählten
Null-Impulswert (nur wenn Impulsausgang skaliert).
Zulässige Feuchte
Relative Feuchte von 0 bis 95 %, ohne Betauung. (Referenz: DIN IEC 60770, Abschnitt 6.2.11).
Messbereichsüberschreitung
Analog/HART
Der analoge Ausgang überschreitet die eingestellte Messspanne bis zu 105 %, darüber
bleibt dieser Ausgang, auch bei weiter ansteigendem Durchfluss, konstant. Der Digital- und
Impulsausgang zeigt den Durchfluss so lange an, wie der Sensor messen kann sowie bis zur
maximalen Frequenz von 10,400 Hz.
Foundation Feldbus
Bei Flüssigkeitsanwendungen gibt der Transducer Block das digitale Ausgangssignal bis
zu einem Wert von 7,6 m/s (25 ft/s) aus. Danach fügt der Transducer Block den Status
„UNCERTAIN" (Unsicher) hinzu. Über 30 ft/s wird der Status auf „BAD" (Schlecht) gesetzt.
Bei Gas- und Dampfanwendungen gibt der Transducer Block das digitale Ausgangssignal bis
zu einem Wert von 220 ft/s für Nennweiten von DN15 bis DN25 (0,5 „ bis 1,0") aus und
250 ft/s für Nennweiten von DN40 bis DN200 (1,5 „bis 12"). Danach fügt der Transducer
Block den Status „UNCERTAIN" (Unsicher) hinzu. Über 300 ft/s wird der Status auf „BAD"
(Schlecht) bei allen Nennweiten gesetzt.
Kalibrierung des Durchflusses
Alle Zählergehäuse werden werkseitig kalibriert und erhalten ihren dabei gemessenen K-Faktor,
der in die Elektronik eingegeben wird. Der Kalibrierfaktor wird in die Elektronik eingegeben; dies
ermöglicht einen problemlosen Austausch von Elektronik und/oder Sensoren untereinander,
ohne Berechnungen und ohne Beeinträchtigung der Messgenauigkeit.
Status (nur F
Feldbus)
OUNDATION
Wird durch die Selbstüberwachung ein Ausfall des Messumformers festgestellt, wird die
Regelung über den Status der Messung informiert. Der Status kann außerdem den PID
Ausgang auf einen sicheren Wert setzen.
Schedule Entries (nur F
OUNDATION
Sechs (6)
Links (nur F
Feldbus)
OUNDATION
Zwölf (12)
Rosemount 8800D
Feldbus)
A-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis