Service, Störungsanalyse und -beseitigung oder Einbau entsprechend den Anforderungen für Ex-Schutz, druckfeste Kapselung oder Eigensicherheit. Weitere Informationen sind im Referenzhandbuch für das Rosemount 8800D (Dok.-Nr. 00809-0100-4004) zu finden. Die Betriebsanleitung und diese Anleitung sind außerdem in elektronischer Form über www.rosemount.com erhältlich.
Kurzanleitung Januar 2015 Schritt 1: Durchflussmessgerät montieren Die Führung der Prozessleitungen muss so erfolgen, dass der Wirbelzähler ohne Gaseinschlüsse immer gefüllt ist. Das Vortex-Durchflussmessgerät kann ohne Beeinträchtigung der Genauigkeit in jeder beliebigen Einbaulage installiert werden. Folgende Richtlinien sind für gewisse Installationen zu beachten. Vertikale Montage Bei Installation des Vortex-Durchflussmessgeräts mit vertikaler Ausrichtung: Gas- oder Dampfmessung, Durchflussrichtung nach oben oder unten.
Januar 2015 Kurzanleitung Abbildung 3. Rosemount Modell 8800D — Grenzwerte für Umgebungs-/Prozesstemperaturen 93 (200) 82 (180) 71 (160) 85 °C (185 °F) Grenzwert 60 (140) für Gehäusetemperatur 49 (120) 38 (100) 27 (80) 16 (60) Prozesstemperatur in °C (°F) Zählergehäuse und Rohrleitung isoliert mit 76,2 mm (3 in.) Keramikfaser.
Kurzanleitung Januar 2015 Anforderungen an die Ein- und Auslaufstrecken Das Durchflussmessgerät Rosemount 8800D kann mit einer geraden Einlaufstrecke von mindestens 10 x D (Rohrinnendurchmesser) und einer geraden Auslaufstrecke von mindestens 5 x D (Rohrinnendurchmesser) installiert werden. Dabei sind die K-Faktor-Korrekturen gemäß der Beschreibung im Technischen Datenblatt für Installationseffekte beim Modell 8800 (Dok.-Nr.
Januar 2015 Kurzanleitung Montage der Flanschausführung Abbildung 7. Montage der Flanschausführung Durchfluss Flow A. Schrauben und Muttern (Kundenbeistellung) B. Dichtungen (Kundenbeistellung) Hinweis Das erforderliche Anzugsmoment zum ordnungsgemäßen Abdichten der Dichtverbindung wird von mehreren Faktoren, wie Betriebsdruck sowie Dichtungswerkstoff, -stärke und -zustand beeinflusst.
Seite 7
Kurzanleitung Januar 2015 Hinweis Pressklemme und Thermoelement-Bolzen werden nach Abschluss der obigen Schritte permanent am Thermoelement installiert sein. 4. Sicherstellen, dass der Gummi-O-Ring an der Elektronikverbindungsseite des Thermoelements installiert ist. 5. Sicherstellen, dass die 2,5-mm-Innensechskantschraube installiert ist. 6. Den Elektronikverbindungsstecker in das Messumformergehäuse einführen. Die Schraube mit einem Einsatz für 2,5-mm-Innensechskant festziehen, um die Verbindung zu sichern.
Januar 2015 Kurzanleitung Montage Das Zählergehäuse wie am Anfang dieses Abschnitts beschrieben in die Prozessleitung einbauen. Den Montagewinkel und das Elektronikgehäuse an der gewünschten Stelle befestigen. Das Elektronikgehäuse kann auf dem Montagewinkel in die zur Feldverkabelung und Kabelschutzrohrführung notwendige Position gedreht werden. Anschluss des Kabels Das lose Ende des Koaxialkabels wie in Abbildung 9...
Seite 9
Kurzanleitung Januar 2015 Vorsicht Das externe Koaxialkabel kann nicht im Feld abgeschlossen oder zugeschnitten werden. Überschüssiges Koaxialkabel mit einem Radius von mindestens 51 mm (2 in.) aufwickeln. 2. Den Kabelschutzrohradapter oder die Kabelverschraubung über das lose Ende des Koaxialkabels führen und am Adapter des Zählergehäuse-Halterohrs befestigen.
Januar 2015 Kurzanleitung Schritt 2: Gehäuse drehen Das gesamte Elektronikgehäuse kann zur besseren Ablesbarkeit in Schritten von 90° gedreht werden. Die Gehäuseausrichtung nach Bedarf wie folgt ändern: 1. Die drei Gehäusesicherungsschrauben am Unterteil des Elektronikgehäuses mit einem 5/32 in. Sechskantschlüssel im Uhrzeigersinn (nach innen) lösen, bis sie das Halterohr freigeben.
Kurzanleitung Januar 2015 Schritt 3: Steckbrücken setzen Die Steckbrücken entsprechend der gewünschten Einstellungen setzen. ® HART Wenn die Steckbrücken „Alarm“ und „Sicherheit“ nicht installiert sind, funktioniert das Durchflussmessgerät mit der Standard-Alarmeinstellung „HOCH“ und der Sicherheitseinstellung „AUS“. Abbildung 10. HART-Steckbrücken und Digitalanzeiger ALARM SECURITY ™...
Januar 2015 Kurzanleitung Schritt 4: Elektrischer Anschluss und Spannungsversorgung Spannungsversorgung HART Die Welligkeit der Gleichspannungsversorgung muss unter 2 % liegen. Die Gesamtbürde des Messkreises errechnet sich aus der Summe der Widerstandswerte der Signalleitungen und des Lastwiderstands des Reglers, der Anzeige und anderer Geräte im Messkreis. Beachten Sie, dass der Widerstand der eigensicheren Barrieren, sofern vorhanden, mit einbezogen werden muss.
Seite 13
Bei Umgebungstemperaturen über 60 °C (140 °F) ein Kabel verwenden, das für 90 °C (176 °F) zugelassen ist. Abbildung 14 zeigt die zum Betrieb des Rosemount 8800D und zur Kommunikation mit einem HART-Handterminal erforderlichen elektrischen Anschlüsse. Abbildung 15...
Seite 14
Januar 2015 Kurzanleitung 4. Nicht verwendete Leitungseinführungen verschließen und abdichten. Dichtband oder —paste verwenden, um eine Abdichtung gegen Feuchte sicherzustellen. Mit M20 gekennzeichnete Leitungseinführungen am Gehäuse erfordern Blindstopfen mit M20 x 1,5 Gewinde. Für nicht markierte Leitungseinführungen am Gehäuse sind Blindstopfen mit —14 NPT Gewinde erforderlich.
Kurzanleitung Januar 2015 Hinweis Die Installation eines Anschlussklemmenblocks mit Überspannungsschutz gewährleistet nur dann Schutz vor Spannungsspitzen, wenn das Rosemount Modell 8800D ordnungsgemäß geerdet ist. Abbildung 15. Durchflussmessgerät-Anschlussschemata für Feldbus-Protokoll OUNDATION max. 1900 m (6234 ft.) (je nach Kabeleigenschaften) (Spannungsversorgung, Filter, erster Abschluss und Konfigurationsgerät befinden sich gewöhnlich in der Messwarte.)
5. Sicherstellen, dass der Gehäusedeckel nicht entfernt werden kann. Schritt 5: Konfiguration prüfen Vor Inbetriebnahme des Rosemount 8800D müssen alle Konfigurationsdaten geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie der jeweiligen Anwendung entsprechen. In den meisten Fällen sind die im Werk konfigurierten Einstellungen ausreichend.
Zugelassene Herstellungsstandorte Rosemount Inc. – Eden Prairie, Minnesota, USA Emerson Process Management BV — Ede, Niederlande Emerson Process Management Flow Technologies Company, Ltd - Nanjing, Jiangsu Province, P.R. China SC Emerson SRL - Cluj, Romania Druckfeste Kapselung des Gehäuses mit Schutzart Ex d gemäß...
Durchflussmessgeräte gemäß „Guter Ingenieurspraxis“ liegen außerhalb des PED-Bewertungsrahmens und können nicht mit der PED-Zertifizierung versehen werden. Ex-Zulassungen Rosemount 8800D Nordamerikanische Zulassungen Factory Mutual (FM) Ex-Schutz-Eigensicher für Class I, Division 1, Groups A, B, C und D; Staub Ex-Schutz für Class II/III, Division 1, Groups E, F und G Temperatur Code T6 (-50 °C ≤...
Kurzanleitung Januar 2015 Canadian Standards Association (CSA) Ex-Schutz für Class I, Division 1, Groups B, C und D; Staub-Explosionsschutz für Class II und Class III, Division 1, Groups E, F und G Class I, Zone 1, Ex d [ia] IIC Temperatur Code T6 (-50 °C ≤...
Januar 2015 Kurzanleitung ATEX FISCO Zulassungs-Nr. Baseefa05ATEX0084X ATEX-Kennzeichnung II 1 G Ex ia IIC T4 Ga (-60 °C ≤ T ≤ 60 °C) 0575 Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X): 1. Bei Ausrüstung mit 90 V Überspannungsschutz (Option T1) besteht das Gerät den 500 V Isolationstest nicht.
Kurzanleitung Januar 2015 ATEX Druckfeste Kapselung EN 60079-0: 2009 EN 60079-1: 2007 EN 60079-11: 2012 Zulassungs-Nr. KEMA99ATEX3852X Integriertes Durchflussmessgerät mit folgender Kennzeichnung: II 1/2 G Ex d [ia] IIC T6 Ga/Gb (-50 °C ≤ T ≤ 70 °C) Extern montierter Messumformer mit folgender Kennzeichnung: II 2(1) G Ex d [ia Ga] IIC T6 Gb (-50 °C ≤...
Januar 2015 Kurzanleitung Internationale IECEx Zulassungen Eigensicherheit IEC 60079-0: 2011 IEC 60079-11: 2011 Zulassungs-Nr. IECEx BAS 05.0028X Ex ia IIC T4 Ga (-60 °C ≤ T ≤ 70 °C) 4-20 mA HART Ex ia IIC T4 Ga (-60 °C ≤ T ≤...
Kurzanleitung Januar 2015 Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X): 1. Bei Ausrüstung mit 90 V Überspannungsschutz (Option T1) besteht das Gerät den 500 V Isolationstest nicht. Dies muss bei der Installation berücksichtigt werden. 2. Das Gehäuse kann aus einer Aluminiumlegierung hergestellt und mit einer Polyurethan-Schutzlackierung überzogen sein.
Seite 28
1. Die maximale Länge für das Verbindungskabel zwischen Messumformer und Sensor beträgt 152 m. Auch das Kabel ist von Rosemount Inc. oder Emerson Process Management Flow Technologies Co., Ltd. bereitzustellen. 2. Wenn die Temperatur an der Kabeleinführung +60 °C überschreitet, sind geeignete hitzebeständige Kabel (mindestens für +80 °C ausgelegt) zu verwenden.
Kurzanleitung Januar 2015 11. Der Anwender muss bei Installation, Betrieb und Wartung des Produkts neben den entsprechenden Vorschriften in der Betriebsanleitung des Produkts auch die folgenden Vorschriften befolgen: GB3836.13-1997, Abschnitt 13 von „Electrical apparatus for explosive gas atmospheres: Repair and overhaul for apparatus used in explosive gas atmospheres“, GB3836.15-2000, Abschnitt 15 von „Electrical apparatus for explosive gas atmospheres: Electrical installations in hazardous area (other than mines)“, GB3836.16-2006, Abschnitt 16 von „Electrical apparatus for explosive gas atmospheres:...
Seite 30
Januar 2015 Kurzanleitung 5. Das Gehäuse muss schlaggeschützt ausgeführt sein. 6. Reibung ist unbedingt zu vermeiden, um elektrostatische Entladungen am Gehäuse infolge von nicht leitendem Lack zu verhindern. 7. Das abgeschirmte Kabel muss für den Anschluss geeignet und die Abschirmung muss geerdet sein.
Kurzanleitung Januar 2015 8. Es ist sicherzustellen, dass sich alle Elektronikteile unter Berücksichtigung des Einflusses der erlaubten Temperatur des Prozessmediums im zulässigen Umgebungstemperaturbereich befinden. 9. Der Anwender muss bei Installation, Betrieb und Wartung des Produkts neben den entsprechenden Vorschriften in der Betriebsanleitung des Produkts auch die folgenden Vorschriften befolgen: GB3836.13-1997, Abschnitt 13 von „Electrical apparatus for explosive gas atmospheres: Repair and overhaul for apparatus used in explosive gas atmospheres“,...
Januar 2015 Kurzanleitung 3. Bei der Installation des Geräts muss der Einfluss der Temperatur des Prozessmediums in Betracht gezogen werden. Die Umgebungstemperatur des Elektronikgehäuses darf den Bereich für die jeweilige Schutzart nicht unter- bzw. überschreiten. Druckfeste Kapselung ABNT NBR IEC 60079-0: 2008 ABNT NBR IEC 60079-1: 2009 ABNT NBR IEC 60079-11: 2009 ABNT NBR IEC 60079-26: 2008...
Seite 33
Kurzanleitung Januar 2015 Abbildung 16. Europäische Konformitätserklärung...
Januar 2015 Kurzanleitung EG-Konformitätserklärung Nr.: RFD 1029 Rev. P Wir, Emerson Process Management Rosemount Flow 12001 Technology Drive Eden Prairie, MN 55344 erklären unter unserer alleinigen Verantwortung, dass das/die Produkt/e Rosemount Modell 8800D Vortex-Durchflussmessgerät auf das sich diese Erklärung bezieht, konform ist zu den Vorschriften der EU-Richtlinien, einschließlich der neuesten Ergänzungen, gemäß...
Kurzanleitung Januar 2015 Anhang EG-Konformitätserklärung RFD 1029 Rev. P EMV-Richtlinie (2004/108/EG) Ale Modelle EN 61326-1: 2006 PED-Richtlinie (97/23/EG) Modell 8800D Vortex-Durchflussmessgerät mit Option „PD“, in Nennweiten 1,5" - 12" Geräte ohne die Option „PD“ entsprechen nicht den Anforderungen der PED-Richtlinie und können ohne weitere Prüfung nicht im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verwendet werden.
Seite 38
Januar 2015 Kurzanleitung Anhang EG-Konformitätserklärung RFD 1029 Rev. P ATEX-Richtlinie (94/9/EG) (Fortsetzung) KEMA99ATEX3852X – Druckfeste Kapselung mit eigensicheren Anschlüssen Gerätegruppe II, Kategorie 1/2 G (Ex d [ia] IIC T6 Ga/Gb) – Integrierter Messumformer Gerätegruppe II, Kategorie 2(1) G (Ex d [ia Ga] IIC T6 Gb) – Extern montierter Messumforer Gerätegruppe II, Kategorie 1 G (Ex ia IIC T6 Ga) –...