Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober SD6 Inbetriebnahmeanleitung Seite 149

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER
ü Das Paramodul des auszutauschenden Antriebsreglers liegt vor; auf dem Paramodul ist das Originalprojekt
gespeichert.
1. Optional: Wenn ein Batteriemodul AES vorhanden ist, trennen Sie das AES vom Antriebsregler.
2. Ziehen Sie alle Klemmen vom auszubauenden Antriebsregler ab.
3. Lösen Sie den Schutzleiter vom Erdungsbolzen.
4. Baugrößen 0 bis 2: Lösen Sie die obere Befestigungsschraube nur leicht und entfernen Sie die untere, um das EMV-
Schirmblech EM6A0 abmontieren zu können.
5. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben und nehmen Sie den Antriebsregler aus dem Schaltschrank. Beachten Sie:
Wenn Sie Antriebsregler im Zwischenkreis über Quick DC-Link koppeln oder einen Hinterbaubremswiderstand
einsetzen, müssen Sie den Antriebsregler zunächst auf den Führungen nach oben drücken, bevor Sie ihn aus dem
Schaltschrank nehmen können.
6. Entfernen Sie das Paramodul des neuen, einzubauenden Antriebsreglers.
7. Stecken Sie das Paramodul mit dem Originalprojekt in den einzubauenden Antriebsregler ein.
8. Optional: Bauen Sie die Kommunikations- und Klemmenmodule aus dem auszutauschenden Antriebsregler aus, wenn
mit dem neuen Antriebsregler kein Zubehör geliefert wurde.
9. Optional: Bauen Sie das Zubehör in den neuen Antriebsregler ein.
10. Bauen Sie den neuen Antriebsregler in den Schaltschrank ein.
11. Schließen Sie den Schutzleiter an den Erdungsbolzen an. Beachten Sie die Hinweise und Anforderungen im Kapitel
Schutzerdung
[} 66].
12. Stecken Sie die Klemmen wieder auf.
13. Optional: Wenn ein Batteriemodul AES vorhanden war, stecken Sie es mit dem verbundenen Encoderkabel am
Antriebsregler auf. Ziehen Sie die Rändelschrauben an, damit das AES sicher mit dem Antriebsregler verbunden ist.
14. Starten Sie den Antriebsregler.
15. Optional: Wenn Sie die erweiterte Sicherheitsfunktionalität über das Sicherheitsmodul SE6 nutzen, drücken Sie nach
entsprechender Aufforderung für 2 Sekunden gleichzeitig die linke und rechte Pfeiltaste, um die Sicherheitsfunktionen
zu aktivieren.
ð Die Übertragung der Konfigurationsdaten vom Paramodul startet.
ð Die Datenübertragung wird im Display angezeigt.
ð Die auf dem Paramodul gespeicherte Sicherheitskonfiguration wird im Sicherheitsmodul gespeichert.
ð Nach erfolgreicher Datenübertragung wird im Display ein Störungsereignis angezeigt.
16. Optional: Wenn Sie die Sicherheitsfunktionen im vorherigen Schritt aktiviert haben, quittieren Sie das Störungsereignis
mit [Esc].
17. Entfernen Sie das eingesteckte Paramodul wieder und stecken Sie das in Schritt 5 entfernte, neue Paramodul in den
Antriebsregler ein.
18. Drücken Sie für 3 Sekunden die Taste [Speichern].
ð Alle Daten werden netzausfallsicher auf dem Paramodul gespeichert.
19. Starten Sie anschließend den Antriebsregler neu, beispielsweise über die 24 V
20. Optional: Wenn Sie die erweiterte Sicherheitsfunktionalität über das Sicherheitsmodul SE6 nutzen, prüfen Sie, ob die
in der Maschinendokumentation des ausgetauschten Antriebsreglers hinterlegte Prüfsumme der
Sicherheitsfunktionen mit der Prüfsumme des neuen Antriebsreglers übereinstimmt. Die Prüfsumme wird am Display
angezeigt. Quittieren Sie die Anzeige mit [Esc]. Alternativ erfolgt die Anzeige der Prüfsumme über Parameter S09 CRC
Sicherheitskonfiguration in Element 2.
-Versorgung des Steuerteils.
DC
12 | Tausch
149

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis